hordy 10 Geschrieben 16. Dezember 2010 Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 Guten morgen, ich habe folgendes Problem: Sämtliche Aktivitäten im Internet sind sehr langsam. Seitenaufbau etc. Die An- und auch Abmeldung in der Domäne sind ebenfalls sehr langsam. Woran kann das liegen? Hier mein Netzwerk: 2 DNS-Server Win2k3 1 Gateway Bei beiden DNS-Servern sind in der TCP/IP-Konfiguration beide DNS-Server eingetragen. Als erster Abfrage Punkt jeweils der Server an sich. In der DNS Konfiguration ist für die Weiterleitung nur das Gateway eingetragen. Habe ich da reinzufällig ein Loop in den Abfragen? Wie kann ich das einstellen, damit sich beide DNS-Server im Netzwerk "abgleichen"? Viele Grüße Hordy
Dukel 468 Geschrieben 16. Dezember 2010 Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 Hast du ein AD? Sind die DNS Server AD-Integriert?
hordy 10 Geschrieben 16. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 Achso, ja. Ich habe ein AD! Beide DNS-Server sind gleichzeitig auch die Domänencontroller. Was meinst Du mit AD-integriert?
testperson 1.857 Geschrieben 16. Dezember 2010 Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 Hi, ob die DNS Zonen AD integriert sind. In dnsmgmt.msc rechts Klick auf die Zone -> Eigenschaften -> Typ: da sollte AD integriert stehen. DNS A hat DNS B als primär und DNS B hat DNS A als primär? Hast du das so konfiguriert? Hört sich nach deiner Beschreibung für mich nicht so an.
Dukel 468 Geschrieben 16. Dezember 2010 Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 Einzelne Zonen kann man im DNS Server AD integriert setzen. Dann wird der Replizierungsmechanismus des AD für DNS verwendet. Dabei bekommt man auch eine Mult-Master Replikation hin, statt Single-Master bei "normalen" DNS.
hordy 10 Geschrieben 16. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 @testperson: Ich habe es so konfiguriert: DNS A: 1. DNS ist DNS A / 2. DNS ist DNS B DNS B: 1. DNS ist DNS B / 2. DNS ist DNS A Unter Typ steht Active-Directory integriert. Also ist er integriert. ;-) Die Zonenübertragung ist auch angeschaltet "an jeden Server".
Necron 71 Geschrieben 16. Dezember 2010 Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 @testperson: Ich habe es so konfiguriert:DNS A: 1. DNS ist DNS A / 2. DNS ist DNS B DNS B: 1. DNS ist DNS B / 2. DNS ist DNS A Hi, empfohlen ist es die DNS-Server jeweils über Kreuz einzutragen. Hast du schon die Ereignisprotokolle auf den Servern sowie Clients kontrolliert?
hordy 10 Geschrieben 16. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 Okay, habe erstmal die DNS über Kreuz eingetragen. Ich erhalte leider keine Fehlermeldungen im Eventlog. Es ist halt alles was Namensauflösung angeht sehr langsam. Habe eben einen Test gemacht. Internetaufruf mit meinem Webproxy ist sehr schnell und flüßig. gehe ich ohne Proxy ruas, dann hakt der Aufbau an allen Ecken und Kanten.
testperson 1.857 Geschrieben 16. Dezember 2010 Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 Hey, Das Gateway macht auch DNS? Trage als Forwarder mal einen DNS des Providers ein.
hordy 10 Geschrieben 16. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 Ja, das Gateway ist eine Defendo. Habe mal für den Forwarder einen Provider DNS eingetragen. Der steht in der Abfrage dann als erstes drin, danach mein Gateway. Ist das dann so richtig?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden