Jump to content

Authentifizierung nötig?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Guten Abend, Kollegen,

 

mein Xerox 7425 (größerer Drucker mit Netzwerk) möchte gern PDFs per Email versenden. Das darf er auch. Geht aber nicht.

 

Per SMB kann ich super Dateien auf dem Server ablegen, an der DNS/NIC-Config liegts also nicht.

 

Meine Ansätze:

a.) Als SMTP habe ich ihm die IP von meinem SBS2008 angegeben, auf dem der (einzige) Exchange 2007 läuft.

 

b.) Der Drucker hat ne feste IP, wobei das keine Geige spielen sollte. Als Port spreche ich den SMTP mit 25 an - auch klar.

 

c.) Username ist der Domänen-Admin, Schreibweise

domain.local\administrator

. Passwort hat er auch.

 

Der Fehler

Das ****e Ding zeigt einen "SMTP-Authentification Error". Interne Codes spare ich mir.

 

Meine Frage

Wie kriege ich heraus, ob das Ding überhaupt versucht, dem Server was zuzusenden? Ist beim SBS2008 / Exch2007 nicht sogar standardmäßig die Server-Auth ausgeschaltet?

Ich versuchs mal über nen externen SMTP und freue mich zwischenzeitig auf Eure Ideen!

 

Dankeschön,

patrick

Link zu diesem Kommentar

mein Xerox 7425 (größerer Drucker mit Netzwerk) möchte gern PDFs per Email versenden. Das darf er auch. Geht aber nicht.

 

Per SMB kann ich super Dateien auf dem Server ablegen, an der DNS/NIC-Config liegts also nicht.

 

Meine Ansätze:

a.) Als SMTP habe ich ihm die IP von meinem SBS2008 angegeben, auf dem der (einzige) Exchange 2007 läuft.

 

b.) Der Drucker hat ne feste IP, wobei das keine Geige spielen sollte. Als Port spreche ich den SMTP mit 25 an - auch klar.

 

c.) Username ist der Domänen-Admin, Schreibweise

domain.local\administrator

. Passwort hat er auch.

 

Das finde ich jetzt schon etwas arg oversized. Domain Admin und PW auf einem Kopierer/Drucker speichern.

 

Der Fehler

Das ****e Ding zeigt einen "SMTP-Authentification Error". Interne Codes spare ich mir.

 

Meine Frage

Wie kriege ich heraus, ob das Ding überhaupt versucht, dem Server was zuzusenden? Ist beim SBS2008 / Exch2007 nicht sogar standardmäßig die Server-Auth ausgeschaltet?

 

Gibts denn Handbuch zu dem Drucker/Kopierer vom Hersteller? Was sagt der Hersteller dazu?

Link zu diesem Kommentar
Das finde ich jetzt schon etwas arg oversized. Domain Admin und PW auf einem Kopierer/Drucker speichern.

Zum Testen... warum nicht. Wenns läuft, gibts nen Printuser und gut.

Gibts denn Handbuch zu dem Drucker/Kopierer vom Hersteller? Was sagt der Hersteller dazu?

Ich sags mal so: Würden die was von Servern verstehen, würden sie keine Drucker verkaufen :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar

Der Drucker ist ca. 3 Jahre alt, mit aktueller FW. Aber danke für den Tipp.

 

Für alle, die's wissen wollen:

  1. Die Schreibweise für Xerox' SMTP: bitte LEER LÖSCHEN.
  2. Auch die vorgegebenen Passwortfelder sind LEER ZU LÖSCHEN.
  3. Der Exchange 2007 im SBS 2008 benötigt für SMTP-Anfragen aus demselben Netz voreingestellt KEINE Authentifizierung.
  4. Besonderheit Xerox: Auch ein richtiger Benutzername führt zu Fehlern.
  5. Wichtig: Als DNS den SBS eingeben, und im IP-Setup sicherheitshalber auch mal die Domäne.

 

Dennoch herzlichen Dank!

 

 

Für die Suche ein paar Keywords:SMTP, Authentifikation, Anmeldung, Xerox, 7524, 7528, 7535, Netzwerk, Probleme, Konfiguration, Drucker, E-Mail, Email, Scan-To-Mail, ScanToMail, ScanToEmail, 027-777, Server un-supports SMTP-Auth

Link zu diesem Kommentar
Hallo Patrick.

 

Erstelle einen neuen Empfangsconnector, über den dein Drucker ohne Authentifizierung senden darf. Siehe hier - Exchange 2007: How to allow relay exceptions | Network Administrator | TechRepublic.com

 

LG Günther

 

Da isser wieder! Hi Günther!

Nice to know ;)

 

Haste noch nen trick für mich parat: Wie schalte ich die Server-Auth EIN, und welche Einstellungen muss ich clientseitig beachten, damit meine Clients senden DÜRFEN, aber keine "ich steck mich mal hier ein"-Schnorrer?

Link zu diesem Kommentar
Zum Testen... warum nicht. Wenns läuft, gibts nen Printuser und gut.

 

Lieber gleich mit einem Printuser. Ansonsten fehlt dem etwas nach der Umstellung und du fängst wieder das suchen an.

 

Ich sags mal so: Würden die was von Servern verstehen, würden sie keine Drucker verkaufen :rolleyes:

 

Wow, das ist ja ein sehr schlauer Spruch. Glaubst Du eigentlich die testen sowas nicht?

Link zu diesem Kommentar
Wow, das ist ja ein sehr schlauer Spruch. Glaubst Du eigentlich die testen sowas nicht?

Ich möchte ja wirklich niemandem zu nahe treten. Den Fehlercode haben sie im TechSupport noch nie gehört, und nach Rückfrage im Backoffice/2nd-Level hieß es, das Mainboard sei kaputt... ob ich einen Supportvertrag hätte, es müsste ein Techniker kommen...

 

Ist schon gut.

Es geht ja auch noch mit dem "defekten" Druckermainboard.

Link zu diesem Kommentar

Entschuldige die unvollständige Frage.

 

"Wie kann ich einen SMTP-Connector, der keiner Authentifizierung bedarf, umstellen, so dass eine Authentifizierung nötig ist?

Und weiter: Welche Änderungen ergeben sich dadurch für das Client-Netzwerk?"

 

Dass ich danach für meinen Drucker den "freien" SMTP basteln muss, ist mir ja klar.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...