Sven67 10 Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Kann ich eigentlich einen Windows 2008 R2 Standard Server (mit bereits gültiger Lizenz und Aktivierung) ohne Neuinstallation zu einem Windows 2008 R2 Enterprise Server machen? Z.B. durch Eingabe einer Enterprise Lizenz und erneuter Aktivierung?
NilsK 3.046 Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Moin, du kannst Enterprise vom Datenträger über einen bestehenden Standard-Server installieren. Anwendungen und Konfig bleiben erhalten. Den Lizenzkey gibst du dann während der Installation ein. Wozu meinst du einen Enterprise-Server zu brauchen? Gruß, Nils
Dr.Melzer 191 Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Vor allem benötigst du dann eine neue Lizenz!
Sven67 10 Geschrieben 25. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 @Dr.Melzer das ist mir schon bewust @NilsK ich möchte einen einen Exchange 2010 Server zunächst mal ohne DAG's betreiben und als Betriebssystem die Microsoft Standard Server 2008 Version verwenden. Vielleicht wollen wir später doch die Datenverfügbarkeitsgruppen einsetzen und dafür braucht es dann einen Enterprise Server 2008 als OS.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Hmm ob das nachträgliche Aktualisieren von Standard auf Enterprise Version des OS von Exchange supported ist, wäre aber vorab noch zu klären. Bye Norbert
NilsK 3.046 Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Moin, da gebe ich Norbert Recht und rate in dem Fall ganz entschieden von dem Vorgehen ab! Gruß, Nils
dmetzger 10 Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Falls der Exchange Server 2010 bereits installiert und produktiv ist und Du doch eine DAG einführen möchtest: 1. zweiten Exchange Server 2010 auf zweitem Server mit W2K8 R2 Enterprise installieren; 2. Postfächer vom ersten Exchange Server 2010 auf den zweiten migrieren, dann ersten Exchange Server 2010 deinstallieren; 3. ehemaligen ersten Exchange Server 2010 neu mit W2K8 R2 Enterprise und Exchange Server 2010 installieren; 4. DAG einrichten. Für DAGs genügt Exchange Server 2010 Standard. Du brauchst selbstverständlich pro Installation von Exchange Server 2010 eine Lizenz.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Für DAGs genügt Exchange Server 2010 Standard. Ja, wenn du nicht mehr als 2 Nodes und nicht mehr als 5 DBs pro Server brauchst. ;) Bye Norbert
dmetzger 10 Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Falls später doch mehr Server und/oder bis zu 100 Postfach-Datenbanken sein sollen, kann man per Eingabe des Lizenzschlüssels von Exchange 2010 Standard zu Exchange Server 2010 Enterprise hochstufen (nicht aber umgekehrt): Exchange 2010: Editions and Versions: Exchange 2010 SP1 Help
NorbertFe 2.283 Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Falls später doch mehr Server und/oder bis zu 100 Postfach-Datenbanken sein sollen, kann man per Eingabe des Lizenzschlüssels von Exchange 2010 Standard zu Exchange Server 2010 Enterprise hochstufen (nicht aber umgekehrt):Exchange 2010: Editions and Versions: Exchange 2010 SP1 Help Ja korrekt. 100 DB pro Server, oder? Bye Norbert
dmetzger 10 Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Selbstredend. 100 Mailbox-DB pro Server. Die Public Folder-DB lassen wir mal beim Zählen aussen vor;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden