Jump to content

Neuinst. Windows SBS 2008 Schneckentempo


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Neuer Server, Hardware:

Mainboard Asus Z8NA-D6

RAM 12 GByte

Controller für HD's: 3WARE 9750SA-4i (macht SATA 600)

Platten: 3x

Western Digital WD6000HLHX 600 GB (SATA 600)

10.000 rpm, 32 MB, 4,2ms lesen, 4,7ms schreiben

 

Platten sind als RAID 5 eingerichtet.

Sind doch schnelle Platten und schneller Controller, die neue Kiste braucht zum hochfahren ca. 25 Minuten.

Firmware des Controllers und Mainboard neuester Stand, Treiber neu.

 

Woran kann das Schneckentempo liegen?

 

SBS 2008 ist frisch installiert.

 

Gruß Deltafox

Geschrieben

Hab vor ca. einem Jahr fast den gleichen Server installiert, nur der RAID Controller war von Adaptec, waren auch 3 Platten mit RAID 5 SATA und der geht ab wie Schmidt's Katze.

 

Ist die Kiste einmal hochgefahren ist er auch schnell.

 

Es muss eine andere Ursache sein

Geschrieben

Hat er, ist aber keine angeschlossen, weil der Server an einer USV hängt.

 

Mir ist auch aufgefallen, wenn ich im Gerätemanager auf Laufwerke/Raidlaufwerk/Eigenschaften gehe und den Schreibcache aktiviere, ist er nach einem Neustart wieder aus.

 

Im Bios des RAID Controllers kommt eine Warnmeldung, wenn ich den Schreibcache dort aktiviere, dass keine Batterie vorhanden ist.

Geschrieben

Im Bios des Controllers ist er aktiviert, jedoch ohne Wirkung, wenn ich ihn im Gerätemanager einschalte hab ich Speed, doch beim Neustart wie oben schon erwähnt ist er wieder auf deaktiviert und die Maschine bootet kriechend langsam.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe von LSI (3ware) folgende Antwort bekommen:

 

Windows SBS mit Active Directory schaltet den Schreibcache der Platten immer aus. Der 3ware Controller Cache kann leider auch vom OS aus- und eingeschaltet werden, daher wird er in diesem Fall ausgeschaltet. Die einzige Möglichkeit besteht darin, beim Start ein Skript laufen zu lassen, das den Schreibcache wieder einschaltet.

 

Tw_cli /cx/ux set wrcache=on|off [quiet]

 

[edit] Name des Supportmitarbeiters nur mit desssen Einwilligung bekannt geben. Danke [/edit]

bearbeitet von XP-Fan
Name entfernt
Geschrieben

Bitte beachten: Viele RAID-Controller aktivieren den Schreibcache erst, wenn eine Batterie installiert ist. Egal, ob eine USV angschlossen ist.

 

Die Aussage vom Support ist nur bedingt korrekt. Ein Controller bzw. dessen Treiber kann durchaus unabhängig vom OS den Schreibcache steuern. Das merkt u.a. daran, dass die entsprechende Windows-Option ausgegraut ist. Das ist eine reine Treibergeschichte.

 

Gute Raid-Controller liefern irgendein Verwaltungs-Tool für Windows mit. Dort kann man die jeweilige Einstellung überprüfen.

 

Prüfe bitte, ob der passende Treiber und die dazugehörige Firmware installiert sind, siehe 3ware SAS 9750-4i : SATA+SAS RAID Controllers : RAID Controllers : Products : Channel Gateway

 

-Zahni

Geschrieben

Hallo.

 

Windows SBS mit Active Directory schaltet den Schreibcache der Platten immer aus.

 

Sorry, stimmt so nicht ganz. Wenn auf dem RAID Controller ein Akku installiert ist dann nicht. Ausnahme nur dann, wenn er RAID Treiber das nicht sauber an das Betriebssystem meldet.

Das es LSI selbst kann, beweisen z.B. die RAID-Controller von HP.

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...