Jump to content

Bei Zugriff aufwecken, kein Zugriff Standby


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Community,

 

ich habe ein Problem mit meinen Windows Server 2008. Dieser wird im Eigenheim als File, Print, et.c Server genutzt. Seine Hauptaufgaben bestehen eben darin Zugriffe auf Freigegebene Laufwerke zu ermöglichen.

 

Nun läuft der Server aber 365t 24h im Jahr. Mein Problem ist die hohe Stromrechnung. Daher möchte ich mich mal an die Profis unter euch wenden.

 

Ich habe mir eben folgendes Vorgestellt. Der Server sollte wenn auf Ihn zugegriffen wird aufwachen den Zugriff erlauben. Bei längerem nichtzugriff auf den Server sollte dieser sich auch wieder in den Standby Zustand gehen.

 

Ich habe leider keine Ahnung wie ich soetwas verwirklichen kann. Der PC hat eine Wake On Lan fähige Netzwerkkarte mit dieser ich das ganze auch schon ein bisschen besser in den Griff bekommen habe. Jetzt startet eben der Server nur noch wenn ein ein Client Computer sich hochfährt. Aber geht nicht mehr automatisch in den Standby. Ich habe auch schon probiert mit den Energieoptionen es so einzustellen dass er nach 30 min automatisch in den STandby geht, jedoch ohne Erfolg, da sobald ein Zugriff auf den Server erfolgte dieser nicht mehr schlafen geht.

 

Gibt es da ein tool, welches es eben ermöglich den Server bei Zugriff aufzuwecken und beispielsweise nach 10 min nichtzugrff diesen auch wieder in den STandby verseztzt, oder kennt Ihr eine andere Lösung?

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

C. Wunderlich

Geschrieben

ich habe ein Problem mit meinen Windows Server 2008. Dieser wird im Eigenheim als File, Print, et.c Server genutzt. Seine Hauptaufgaben bestehen eben darin Zugriffe auf Freigegebene Laufwerke zu ermöglichen.

 

Nun läuft der Server aber 365t 24h im Jahr. Mein Problem ist die hohe Stromrechnung. Daher möchte ich mich mal an die Profis unter euch wenden.

 

Hi du

 

nun ja, das Ziel eines Servers ist ja schon 7*24 zu laufen.

 

Du schreibst File, Print, etc. Was ist das ECT?

 

Ich selber habe zu Hause den Server rausgeworfen und auf eine NAS umgestellt. Die kann das und kostet im Unterhalt viel weniger und kann auch durch einen Laien bei Problem "supported" werden --> Stecker raus, Stecker rein :)

Geschrieben

Hi,

 

bitte etwas Geduld mit den Antworten, wir haben Wochenende. :)

 

Was du machen könntest:

 

Erstelle dir 2 cmd Dateien auf dem Rechner welche folgendes machen würden:

 

- Server aufwecken

- Laufwerke welche du brauchst verbinden

 

- Laufwerke wieder trennen

- Server herunterfahren

 

Der Server muß hierbei für WakeOnLan eingerichtet sein.

 

Ein "schlaf mal bis ich dich rufe" denke ich wird nicht umzusetzen sein.

Geschrieben

Nun läuft der Server aber 365t 24h im Jahr. Mein Problem ist die hohe Stromrechnung. Daher möchte ich mich mal an die Profis unter euch wenden.

 

Ich habe mir eben folgendes Vorgestellt. Der Server sollte wenn auf Ihn zugegriffen wird aufwachen den Zugriff erlauben. Bei längerem nichtzugriff auf den Server sollte dieser sich auch wieder in den Standby Zustand gehen.

 

Auch wenn es zusätzliches Geld kostet, der Windows Home Server mit der entsprechenden Hardware ist genau für solche Zwecke gemacht.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...