Kaynovo 10 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Hallo, ich habe ein Problem mit einem SBS Server 2008. Ich möchte eine einfache Remotedesktopverbindung von einem Win7 Client im Netzwerk aufbauen. Serverseitig ist Remotedesktop für alle RDC Clients zugelassen und auch die Firewall ist entsprechend konfiguriert. Nur: es kommt keine Verbindung zustande! An was kann das liegen? Danke vorab & Grüße Kaynovo
Dukel 468 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Gibt es auch eine Fehlermeldung?
Kaynovo 10 Geschrieben 11. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Der Remotedesktop kann aus einem der folgenden Gründe nicht gestartet werden: - Der Remotezugriff auf den Server ist nicht aktiviert - Der Remotecomputer ist ausgeschaltet - Der Remotecomputer ist im Netzwerk nicht verfügbar Keines der drei Punkte trifft zu. Verbindung wird via IP Adresse aufgebaut, Ping funktioniert.
kamikatze 87 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 schau mal unter "Eigenschaften von Computer" bei Remoteeinstellungen nach - ist da ein hacken bei Remoteunterstützung usw gesetzt? Gruss Markus
Kaynovo 10 Geschrieben 11. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Ja, ist alles richtig gesetzt. Auch für RDC unter V6.1.
kamikatze 87 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 setz mal den punkt im mittlerem feld (beliebiger client (weniger Sicherheit) - dann sollte es klappen
Kaynovo 10 Geschrieben 11. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Ist so gesetzt! Nur mal eine grundsätzliche Frage: Sind zwar installiert und gestartet, aber sind Terminaldienste zur Remotedesktopverbindung notwendig? Ich bin kein Serverspezialist...
kamikatze 87 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 nein - sind nicht notwendig. sollten bei einem sbs eigentlich auch garnicht möglich sein, da der sbs keinen ts-zugriff erlaubt. nur für wartungszwecke erlaubt... hast du noch eine zusätzliche firewall oder av-programm installiert? können den zugriff auch verhindern. besonnders sep (symantec endpoint protection) ist dafür bekannt
Kaynovo 10 Geschrieben 11. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Nein. Es ist bis jetzt ein völlig blanker Server... Sonst noch Ideen?
GuentherH 61 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Hallo. Es ist bis jetzt ein völlig blanker Server... Sonst noch Ideen? Was verstehst du unter völlig blanker Server? LG Günther
Kaynovo 10 Geschrieben 11. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Naja, eine nackte Windows 2008 Server Installation ohne installierte Anwendungen, Virenscanner etc.
Sunny61 833 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Naja, eine nackte Windows 2008 Server Installation ohne installierte Anwendungen, Virenscanner etc. Keinerlei Tools von einem OEM Hersteller? Keine Nicht-Windows-Dienste?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden