Jump to content

W2K8 DNS Service Verbindet sich über Port 80 nach extern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

momentan konfigurieren wir eine neue Windows Domäne unter Server 2008 R2 (4 DCs) . Jetzt ist unserem Netzwerkteam im Firewall log aufgefallen, dass diese AD Server versuchen über Port 80 auf externe IP Adressen (diese sind bei Microsoft registriert) zuzugreifen.

 

Nach Recherche auf den DC's konnte ich feststellen, dass der DNS (DNS.exe)Dienst diese Verbindungen versucht zu öffnen. Der Update Service ist dafür nicht verantworltich da er für die Nutzung des WSUS-Severs

konifguiert ist und die Log-Datei auch keinen Hinweis darauf liefert.

 

Kann sich jemand erklären, warum der DNS Dienst versucht über Port 80 eine Verbindung zu Microsoft herzustellen?

 

Vielen Dank.

 

Grüße

Geschrieben
Hallo Zusammen,

 

momentan konfigurieren wir eine neue Windows Domäne unter Server 2008 R2 (4 DCs) . Jetzt ist unserem Netzwerkteam im Firewall log aufgefallen, dass diese AD Server versuchen über Port 80 auf externe IP Adressen (diese sind bei Microsoft registriert) zuzugreifen.

Hi,

 

um welche Adressen handelt es sich denn?

Geschrieben

momentan konfigurieren wir eine neue Windows Domäne unter Server 2008 R2 (4 DCs) . Jetzt ist unserem Netzwerkteam im Firewall log aufgefallen, dass diese AD Server versuchen über Port 80 auf externe IP Adressen (diese sind bei Microsoft registriert) zuzugreifen.

 

Nach Recherche auf den DC's konnte ich feststellen, dass der DNS (DNS.exe)Dienst diese Verbindungen versucht zu öffnen. Der Update Service ist dafür nicht verantworltich da er für die Nutzung des WSUS-Severs

konifguiert ist und die Log-Datei auch keinen Hinweis darauf liefert.

 

Läuft der WSUS evtl. auf dem DC?

Geschrieben

Bist Du sicher, dass es der DNS-Dienst ist ?

 

Wie hast Du das herausgefunden ?

 

Die Adressen gehören jedenfalls zu Microsoft bzw. die Akamai .

 

Mach's doch mal am DC mit dem Netmon einen netzwerktrace. Dann siehst Du, was dort rüber geht.

 

-Zahni

Geschrieben

es handelt sich um folgende Adressen auf die die AD Server zugreifen:

65.54.89.157

65.54.89.158

65.54.89.5

65.54.89.146

65.54.89.147

77.67.19.129

77.67.19.113

 

 

Der WSUS ist auf keinem DC installiert.

 

Dann evtl. Windows/Microsoft Update oder habt ihr den Dienst WUAUSERV deaktiviert?

Geschrieben
Das ist mir schon klar, WU/MU könnte sich über Port 80 verbinden. Und vielleicht hat sich der OP mit DNS ja nur falsch ausgedrückt. ;)

Dass Dir das klar ist, weiss ich ... Möglicherweise dem TO aber nicht ... oder eben nur falsch ausgedrückt, aber warten wir die Antwort des TO mal ab ...

Geschrieben

Hi,

 

anhand der Quellports aus dem Firewall log, habe ich über netstat geprüft, welches Programm denn den Port geöffnet hat. Und hier konnte man sehen, dass es der Prozess DNS.exe ist.

 

Für mich macht es auch keinen Sinn, dass der DNS Dienst solche Verbindung aufbaut. Daher ja auch mein posting an dieser Stelle.

 

Netmon ist eine gute Idee, des Weiteren werde ich den Update Dienst mal testweise deaktiviere um zu sehen ob es doch aus der Richtung kommt.

 

Grüße

Geschrieben

Eigentlich "hört" der DNS-Dienst nur auf UDP, Port 53.

 

Falls der DNS eine TCP-Verbindung aufbauen sollte, geht das wie immer über einen dynamischen Port. Also die Frage nochmal: Wie genau hast DU gesehen, dass der DNS-Server derjenige welcher ist ?

 

-Zahni

Geschrieben

als Beispiel anbei eine Verbinung aus dem Network Monitor. Bei einem trace von ca. 45 Minuten waren es 6 Veribindungen in dieser Richtung.

 

2384 13:06:05 16.09.2010 975.7373656 Unavailable DCNAME.XXX-Domain.net 65.54.89.73 TCP TCP:[synReTransmit #2383]Flags=......S., SrcPort=64466, DstPort=HTTP(80), PayloadLen=0, Seq=3156293117, Ack=0, Win=8192 ( Negotiating scale factor 0x8 ) = 8192 {TCP:356, IPv4:355}

 

mit netstat -ato lass ich mir anzeigen welcher prozess welchen port nutzt, dort finde ich SrcPort 64466 folgendes

 

UDP 0.0.0.0:64466 *:* 1688

 

die PID 1688 gehört zum Prozess DNS.exe. Ich weiß, dass netstat hier udp anzeigt und im network monitor eine tcp Verbindung auftaucht. Trotzdem ist es merkwürdig. Leider kann der Network Monitor uach den Prozessnamen nicht auflösen und schreibt nur unavailable.

 

Danke und Gruß

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...