Weltalltrauma 15 Geschrieben 12. Juli 2010 Melden Geschrieben 12. Juli 2010 Hey, ich suche nach einer Lösung unter Win7 eine TCP/IP Route hinzufügen, damit die Leute per VPN auf unsere Server kommen. Unter Windows XP ging das ohne Probleme. Da haben die User einfach eine CMD Datei ausgeführt und diese hat dann die Route hinzugefügt. Unter Windows 7 bekomme ich die Meldung, dass ich zu wenig Rechte besitze. Wie kann das Problemchen unter Windows 7 lösen? In den Gruppenrichtlinien habe ich nachgesehen, aber noch nicht das richtige gefunden. Hat von euch jemand eine Idee?
Sunny61 833 Geschrieben 12. Juli 2010 Melden Geschrieben 12. Juli 2010 UAC ist das Zauberwort. Benutzerkontensteuerung ? Wikipedia faq-o-matic.net Benutzerkontensteuerung (UAC) richtig einsetzen faq-o-matic.net Kompromisse zwischen Sicherheit und Bequemlichkeit? Das Beispiel UAC
surfacing 32 Geschrieben 12. Juli 2010 Melden Geschrieben 12. Juli 2010 So habe mir alles durchgelesen. Aber ehrlich gesagt verstehe ich nicht so richtig wie mir das UAC weiterhilft bei meinem Problemchen. Da die normalen User bei denen die UAC Meldung auftaucht keinen Zugriff auf den Adminaccount haben und somit die Batch auch nicht ausführen können. Oder kann ich mit UAC eine Batch so konfigurieren, dass sie mit Adminrechten ausgeführt wird? Eine Möglichkeit wäre die User jeweils in die Netzwerkoperatoren Gruppe mitaufzunehmen. Das könnte vielleicht klappen ( noch nicht getestet ), jedoch besteht darin auch ein gewisses Sicherheitsrisiko.
Sunny61 833 Geschrieben 12. Juli 2010 Melden Geschrieben 12. Juli 2010 So habe mir alles durchgelesen. Aber ehrlich gesagt verstehe ich nicht so richtig wie mir das UAC weiterhilft bei meinem Problemchen. UAC ist das Problem. Da die normalen User bei denen die UAC Meldung auftaucht keinen Zugriff auf den Adminaccount haben und somit die Batch auch nicht ausführen können. Waren die User bei XP mit Adminrechten ausgestattet? Oder kann ich mit UAC eine Batch so konfigurieren, dass sie mit Adminrechten ausgeführt wird? Eine Batch kann man nicht so konfigurieren, Du könntest aber mit dem Taskplaner etwas probieren. Probiers nach dieser Anleitung: Ordneransichten einstellen Auch wenn der Link "Ordneransichten einstellen" geführt wird, das ist schon der richtige. ;) Eine Möglichkeit wäre die User jeweils in die Netzwerkoperatoren Gruppe mitaufzunehmen. Das könnte vielleicht klappen ( noch nicht getestet ), jedoch besteht darin auch ein gewisses Sicherheitsrisiko. Warum müssen die User überhaupt eine CMD ausführen? Funktioniert das VPN nicht mit einem normalen VPN-Client?
Weltalltrauma 15 Geschrieben 13. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2010 Waren die User bei XP mit Adminrechten ausgestattet? Nein, unter Windows XP gibt es auch keine Adminrechte Eine Batch kann man nicht so konfigurieren, Du könntest aber mit dem Taskplaner etwas probieren. Probiers nach dieser Anleitung: Ordneransichten einstellen Auch wenn der Link "Ordneransichten einstellen" geführt wird, das ist schon der richtige. ;) Das hätte die Lösung sein KÖNNEN. Habe es gerade ausprobiert, exakt nach der Anleitung. Möchte ich jedoch die Aufgabe mit "schtasks.exe /RUN /TN Name" starten, so bekomme ich die Fehlermeldung "Zugriff verweigert". Scheint so, als würde das UAC dennoch noch dazwischen funken. Habe mal den Benutzer in die Gruppe "Netzwerkkonfigurations Operatoren" und "Hauptbenutzer" gesteckt. Brachte auch keinen Erfolg. Warum müssen die User überhaupt eine CMD ausführen? Funktioniert das VPN nicht mit einem normalen VPN-Client? Nein, leider nicht. Aber wenn das so weiter geht, wird das noch kommen.
Weltalltrauma 15 Geschrieben 13. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2010 So ich habe das Problem gelöst. Wir haben die VPN Verbindung jetzt einfach so eingestellt, dass wir dieses nervige Routing von anno dazumal nicht mehr brauchen.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Geschrieben 13. Juli 2010 LOL, auf die sinnvollste Lösung kommt man zum Schluß. ;) Bye Norbert
Sunny61 833 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Geschrieben 13. Juli 2010 Nein, unter Windows XP gibt es auch keine Adminrechte Gut. ;) Das hätte die Lösung sein KÖNNEN. Habe es gerade ausprobiert, exakt nach der Anleitung. Möchte ich jedoch die Aufgabe mit "schtasks.exe /RUN /TN Name" starten, so bekomme ich die Fehlermeldung "Zugriff verweigert". Hmm, Du bist genau nach der Anleitung vorgegangen?
Sunny61 833 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Geschrieben 13. Juli 2010 So ich habe das Problem gelöst. Wir haben die VPN Verbindung jetzt einfach so eingestellt, dass wir dieses nervige Routing von anno dazumal nicht mehr brauchen. Super, freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
heinzelrumpel 10 Geschrieben 6. März 2012 Melden Geschrieben 6. März 2012 So ich habe das Problem gelöst. Wir haben die VPN Verbindung jetzt einfach so eingestellt, dass wir dieses nervige Routing von anno dazumal nicht mehr brauchen. O.K. Kannst Du kurz skizzieren, wie das ohne Routing funktioniert?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden