bastimail 10 Geschrieben 13. Juni 2010 Melden Geschrieben 13. Juni 2010 Hallo, in unserer Umgebung befinden sich 5 Windows Server 2008. Da ich mich bezüglich Lizenzierung mal schlau machen wollte bin ich auf der Seite "Windows Server How-To" auf folgendes Zitat gestoßen: "Mit jeder CAL darf auf beliebig viele entsprechende Server des Lizenznehmers zugegriffen werden." Windows Server How-To Guides: Grundlagen der Lizenzierung von Microsoft Produkten, in Volumenlizenzverträgen - ServerHowTo.de Gehen wir mal davon aus ich habe 30 Benutzer und 30 Computer. Von daher würde ich User-CALs kaufen. Anhand der Aussage würde ich meinen, das ich 30 User-CALs benötige und damit auf alle 5 Windows Server 2008 Server zugreifen darf. Ich dachte immer, ich bräuchte dann 5 x 30 User-CALs wenn ich mit alles Benutzern auf allen Servern zugreifen möchte. Was ist denn nun richtig? Grüße
XP-Fan 234 Geschrieben 13. Juni 2010 Melden Geschrieben 13. Juni 2010 Hi, Ich dachte immer, ich bräuchte dann 5 x 30 User-CALs wenn ich mit alles Benutzern auf allen Servern zugreifen möchte. was bringt dich denn zu dieser Annahme ? Auf irgendwas muß das ja begründet sein.
bastimail 10 Geschrieben 13. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2010 Weil jemand in einem Forum geschrieben hat: sie hätten 50 Server und 500 User. Daher müsste er 25000 CALs pflegen (Was das kostet :)). Da dies zu aufwendig ist einzutragen, würde Microsft einem vertrauen und darauf hoffen, dass man alle Lizenzen gekauft und bei sich im Safe gelagert hat. Die Aussage hat mich halt völlig verwirrt. Aber jetzt fühl ich mich bestätigt, danke :) Edit: Wenn ich jetzt nur 40 CALs habe, könnte ich dan trotzdem mit 60 Usern im Netzwerk arbeiten? Ich weiss lizenztechnisch strafbar aber thoretisch möglich? (Windows Server 2008)
XP-Fan 234 Geschrieben 13. Juni 2010 Melden Geschrieben 13. Juni 2010 Weil jemand in einem Forum geschrieben hat: sie hätten 50 Server und 500 User. Daher müsste er 25000 CALs pflegen (Was das kostet :)). Da dies zu aufwendig ist einzutragen, würde Microsft einem vertrauen und darauf hoffen, dass man alle Lizenzen gekauft und bei sich im Safe gelagert hat. Die Aussage hat mich halt völlig verwirrt. Aber jetzt fühl ich mich bestätigt, danke :) Du mußt schon unterscheiden wie du die Lizenzierung machst: - Per Server - Per Device - Per User Wenn ich jetzt nur 40 CALs habe, könnte ich dan trotzdem mit 60 Usern im Netzwerk arbeiten? Ich weiss lizenztechnisch strafbar aber thoretisch möglich? (Windows Server 2008) Die Frage stellt sich nicht da wir nur im legalen Umfeld arbeiten. ;)
bastimail 10 Geschrieben 13. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2010 Du mußt schon unterscheiden wie du die Lizenzierung machst: - Per Server - Per Device - Per User Die Frage stellt sich nicht da wir nur im legalen Umfeld arbeiten. ;) Damit hast du mir die Frage aber trotzdem beantwortet :) Edit: Ich wollte es nur rein theoretisch wissen, da wir meiner Meinung etwas unterlizenziert sind, aber sich niemand beschwert, dass er nicht auf Server zugreifen kann. Per Device: nein Per User: Ja, da wir mehr Geräte als Benutzer haben (z.b. 1 User = PC, Notebook, Handheld) Per Server: Wann macht das Sinn?
NorbertFe 2.284 Geschrieben 13. Juni 2010 Melden Geschrieben 13. Juni 2010 Damit hast du mir die Frage aber trotzdem beantwortet :) Off-Topic::shock: Nein! Wie kann er nur? Per Server: Wann macht das Sinn? In wenigen Szenarien. Solltest du so eins haben, wüßtest du es. ;) Bye Norbert
bastimail 10 Geschrieben 13. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2010 In wenigen Szenarien. Solltest du so eins haben, wüßtest du es. ;) Ok, dann haben wir dieses Szenario nicht im Einsatz. Wär trotzdem mal gut zu wissen :) Und ja, ich google es mir ;) bye
Dr.Melzer 191 Geschrieben 13. Juni 2010 Melden Geschrieben 13. Juni 2010 Ok, dann haben wir dieses Szenario nicht im Einsatz. Wär trotzdem mal gut zu wissen :) Ich weiss nicht ob Google dazu viel ausspucken wird, da die afaik nur ein theoretisches Szenario ist dass mir in jetzt über 15 Jahren nicht einmal untergekommen ist. Eine Lizenzierung "per Server" ist nur dann interessant wenn du einen einzelnen Server hast. Ab dem zweiten Server wird es schon fast doppelt so teuer wie eine Lizenzierung per User- oder device CAls. Einziger Vorteil in meinen Augen der per Server Lizenzierung ist dass sie concurrent ist. Das bedeutet dass du nur so viele CALs benötigst wie maximale zeitgleiche Zugriffe auf den Server erfolgen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden