Ronald1 10 Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 hallo leute! ****e frage: habe eine anforderung vom kunden, wo ich im moment keine Lösung weiß bzw. ob dass überhaupt geht! Kann man wenn man exchange 2010 nutzt, smtp email-adressen auch auf zb. private Notebook als POP3 einrichten und runter poppen?? Wär mi nicht bekannt, dass sowas geht. Kunde weiß jedoch, dass es outlook web app und outlook anywhere gibt! trotzdem....... Könnt ihr mir weiter helfen????
GuentherH 61 Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Hallo. Reicht das als Antwort? - Enable POP3 in Exchange 2010: Exchange 2010 Help Übrigens - "runter poppen" wird neben den Begriffen wie "MX umbiegen" und "E-Mail aufschlagen" zu den am schlimmsten verballhornten Fachbegriffen 2010 gehören ;) LG Günther
Ronald1 10 Geschrieben 31. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2010 danke für den hinweis! ;-) sonst nichts machen, außer pop 3 dienst starten und bei den usern enablen???
NorbertFe 2.283 Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 danke für den hinweis! ;-) sonst nichts machen, außer pop 3 dienst starten und bei den usern enablen??? Stell dir vor bei den Benutzern ist das schon aktiviert. ;) Bye Norbert
r2k 10 Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 und die Art der Verschlüsselung im vom POP3 ggf noch konfigurieren. OT: runter poppen, na ja ich muss wiedermal die Gedanken beherschen!
Ronald1 10 Geschrieben 1. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2010 kurze ergänzenden frage: in meiner Firewall den 110 port öffnen und zum exchange durchnaten?? ja/nein?? bzw. username und password für pop3, sind dass die vom AD??? danke für die info!
XP-Fan 234 Geschrieben 1. Juni 2010 Melden Geschrieben 1. Juni 2010 Ich bin jetzt doch etwas überrascht mit deiner Anfrage bezgl POP und Port. :rolleyes: Natürlich spricht POP über TCP 110 und SMTP über TCP 25, Antwort ist JA. Die Benutzer welche der Exchange kennt liegen wohl im AD. Outlook Anywhere wäre doch wohl die bessere Alternative oder was spricht dagegen ?
Ronald1 10 Geschrieben 1. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2010 stimmt outlook anywhere wäre besser! bin grat am testen!
NorbertFe 2.283 Geschrieben 1. Juni 2010 Melden Geschrieben 1. Juni 2010 Das wäre nicht nur besser, das ist besser. Abgesehen davon Port 110 ist per default erstmal Klartext und das sollte man nicht mal hypothetische Lösung akzeptieren. Bye Norbert
unst 10 Geschrieben 4. Juni 2010 Melden Geschrieben 4. Juni 2010 naja wenn er unbedingt kein Oulook Anywhere will, wäre vllt verschlüsseltes IMAP eh besser, oder? Denn IIRC wird via pop3 nur der Posteingang abeholt? Dann kommen mails die mit Exch Regeln verschoben werden nie bei ihm zu hause an... Abgesehen davon, bin ich von OWApp relativ angetan und würde das nicht gegen pop3 ohne adressbuch/kalender etc tauschen ;)
Ronald1 10 Geschrieben 7. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2010 danke nochmals für alle tipps! Leider MUSS ich POP 3 zum laufen bekommen! Dienst läuft am Server, bei den Usern is es sowieso schon aktiv! Wenn ich es vom Client/Outlook aus einrichte funktioniert es aber nicht! :-( -->Fehlermeldung beim abrufen. habe den SMTP-Namen (mail.xxx.at) als eingangs/ausgangs-server eingetragen und Email-adresse und AD-Passwort. Was eben so für ein POP3-Konto erforderlich ist. geht nicht. :-( HILFE!
GuentherH 61 Geschrieben 7. Juni 2010 Melden Geschrieben 7. Juni 2010 Hallo. Die Authentifizierung beim POP3 des Exchange lautet im Normalfall Domain\User\Alias. Wenn User und Alias gleich lautet, dann reicht auch Domain\User LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden