MichaStgt 10 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 (bearbeitet) Hallo, ich hab mal ne frage bezugnehmend auf die Schemaerweiterung. Wenn ich ein Natives Domainfunctionlevel 2000 habe, und das Schema erweitere auf Win2k8R2, und der Server beim Schemaupdate 47 plötzlich ausfällt.. was passiert dann? Kann man ohne weiteres die Erweiterung wiederholen ohne Probleme? Wird das AD Inkonzistent? Ist die Erweiterung so "schlau" das Sie nur komplette Attribute erweitert? Gruß Micha PS: Sorry falsches Forum erwischt, bitte ins AD Forum verschieben :) danke bearbeitet 3. März 2010 von MichaStgt falsches Forum erwischt
olc 18 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Hi Micha, einmal anders gefragt: Warum setzt Du nicht lieber eine USV und redundante Netzteile ein, anstatt Dir solche Fragen zu stellen? ;) Das Schema Upgrade ist bei einem solchen Fall übrigens das geringste Problem - relevanter ist es, daß die AD-Datebank bei einem Stromausfall beschädigt werden kann. Viele Grüße olc
MichaStgt 10 Geschrieben 3. März 2010 Autor Melden Geschrieben 3. März 2010 USV zwei Stromkreise etc ist alles da, natürlich sollte man die USV auch vorher prüfen ob die Akkus noch gut sind, und nicht zu viel an der USV dran hängt :) Trozdem würde ich das szenatio mal testen, um ggf. ein Restore zu fahren wenn das in so einem Fall überhaupt geht.... sicher ist sicher...
XP-Fan 234 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Du wirst doch wohl nicht eine solche Aktion durchführen wenn draussen vor der Tür ein Gewitter am toben ist .... also vertraue deiner gewarteten USV mal.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 [x] Dir ist langweilig! [x] Du hast nichts Wichtiges zu tun! Bye Norbert
MichaStgt 10 Geschrieben 3. März 2010 Autor Melden Geschrieben 3. März 2010 Hallo Nobert, nein weder noch, ich soll mich diesem Szenario witmen... eine Testumgebung auf nem Hyper-V ist vorhanden welches das Aktuelle AD inne hat... ich sehe das thema mit der USV genau so :) Gruß Micha
NorbertFe 2.283 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 [x] Du hast einen Auftrag von jemandem bekommen auf den die ersten zwei Haken zutreffen. Bye Norbert ;)
Dukel 468 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Wenn ich das noch richtig weiss ist ein Schema Update 1. Transaktionsbasiert (Alles oder nichts) und 2. Sollte bei einem Teil der Rest nachziehbar sein.
Daim 12 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Salve, Wenn ich das noch richtig weiss ist ein Schema Update 1. Transaktionsbasiert (Alles oder nichts) und 2. Sollte bei einem Teil der Rest nachziehbar sein. Exakto Mundo. ADPREP macht an der Stelle weiter, wo es aufgehört hat.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 ok, also kommen wir wieder zu meinen drei Ankreuzmöglichkeiten. ;) Bye Norbert
MichaStgt 10 Geschrieben 4. März 2010 Autor Melden Geschrieben 4. März 2010 super, vielen dak für die Infos :)
NilsK 3.046 Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Moin, ist ja nicht so, dass es dazu nichts zu lesen gäbe (womit wir erneut bei Norberts Kästchen wären): faq-o-matic.net AD-Schemaerweiterung: Ein paar Hinweise Zum Fortsetzen abgebrochener Schema-Updates: Das sollte funktionieren, muss aber nicht. Daher ist der Weg, den Schema-Master temporär von der Replikation zu isolieren, durchaus sinnvoll. (Ich denke, es gibt in dem Thread jemanden, der mir zustimmen wird ...) Gruß, Nils
Daim 12 Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Huhuu, Zum Fortsetzen abgebrochener Schema-Updates: Das sollte funktionieren, muss aber nicht. doch, es wird funktionieren. Ich erinnere daran, in diesem Thread geht es um ADPREP und das Tool ist intelligent genug um von dort weiterzumachen wo es aufgehört hat. Daher ist der Weg, den Schema-Master temporär von der Replikation zu isolieren, durchaus sinnvoll. Das halte ich im Zusammenhang mit ADPREP für nicht notwendig. Aber prinzipiell ist das nicht verkehrt. (Ich denke, es gibt in dem Thread jemanden, der mir zustimmen wird ...) Absolut. :)
NilsK 3.046 Geschrieben 5. März 2010 Melden Geschrieben 5. März 2010 Moin, doch, es wird funktionieren. Ich erinnere daran, in diesem Thread geht es um ADPREP und das Tool ist intelligent genug um von dort weiterzumachen wo es aufgehört hat. von einer früheren ADPrep-Version wurde mir von berufener Stelle (Dmitri) mal gesagt, dass das lieber nicht abbrechen sollte. Daher der Hinweis. Wenn neuere Versionen da schlauer sind - um so besser. Wobei der zusätzliche Aufwand, den Schema-Master vorübergehend aus der Replikation zu nehmen, insgesamt unterhalb 15 Minuten liegt (inkl. Nachlesen der Syntax). Daher empfehle ich das mittlerweile wärmstens. Voraussetzung ist natürlich ein DC, der nichts anderes macht, sonst kann man ihn im Notfall nicht einfach opfern. Gruß, Nils
carnivore 10 Geschrieben 5. März 2010 Melden Geschrieben 5. März 2010 Hallo, Ich habe bei unserer Umgebung mit gut 100.000 Usern letztens auch nen grösseren Schemaupdate geplant und durchgeführt. Auch wenn's viele belächeln, ich bin da 3-mal vorsichtig. - Ich habe mir sogar eine temporäre eigene Site eingerichtet, in die ich den Schemamaster und einen weiteren DC verschoben habe - sitereplikation unterbrochen - Schemaupdate durchgeführt - Replikation zwischen den beiden DCs in der Temp-Site abgewartet - dann die intersitereplication wieder eingeschaltet - dann die DCs wieder in ihre alten Sites zurückgeschoben. dann das ganze Verfahren in einen Ablaufplan gepackt und in einer Testumgebung verprobt. Die auftretenden Fehlermeldungen, wenn die Replikation unterbrochen ist, dokumentiert man dann und kommt während dem produktiven Update nicht unnötig ins Schwitzen. Der Aufwand hatte auch nichts mit Langeweile zu tun, sondern ich hätte von unserem Changemanagement ohne diese sorgfältige Planung incl. Risikoabschätzung keine Freigabe für den Schemaupdate erhalten gruss carnivore
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden