Jump to content

Client aus Domäne nehmen und als Standalone verwenden?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an Alle und ein Frohes Neues!!

 

Vielleicht kann mir hier jemand helfen...

 

Ich möchte gerne einen Win7 Client aus einer W2k8-Domäne entfernen und wieder als StandAlone System betreiben.

 

Das lokale Benutzerkonto soll mit sämtlichen Inhalten und Einstellungen erhalten bleiben. Geht das??

 

Soweit ich weis wird ja ein lokales Konto bei Entfernen der Domäne deaktiviert, wenn der Benutzer im AD verwaltet wird.

 

Ich bedanke mich recht herzlich im Voraus

 

Euer Blindy

Geschrieben

Hi,

 

lege doch mit dem lokalen Administrator vorher ein neues lokales Benutzerkonto auf dem Rechner an. Dann kopierst du das Profil des Domänenbenutzer in das Profil des neu erstellten Benutzers(Rechtsklick auf Computer->Eigenschaften->Erweiterte Systemeinstellungen->Benutzerprofile). So dürften alle Inhalte und Einstellungen, die den lokalen Rechner betreffen, erhalten bleiben.

 

Mir erschließt sich zwar nicht der Sinn der Sache, einen Computer aus der Domäne zu nehmen und diesen wieder als Standalone zu betreiben,:confused:

aber das wird sicherlich seine Gründe haben.;)

Geschrieben

Nabend,

 

na soo einfach ging es dann ja wohl doch nicht, die "Kopieren nach..." Schaltfläche ist nämlich ausgegraut.

 

Und um Deine Frage zu beantworten, wenn man den DC wegrationalisieren muss und sicherstellen will dass man dann später noch arbeiten kann an dem PC dann muss man das so tun.

 

Danke!

Geschrieben

na soo einfach ging es dann ja wohl doch nicht, die "Kopieren nach..." Schaltfläche ist nämlich ausgegraut.

 

Klar, Du mußt das in einem dritten Konto machen. Mit Konto C anmelden, jetzt kannst Du von Profil B nach Profil A kopieren. Benutzerprofil kopieren Beachte dabei das vergeben der Berechtigungen in diesem Bild: http://www.slixs.at/web/dokus/profile/benutz3.gif

 

Und um Deine Frage zu beantworten, wenn man den DC wegrationalisieren muss und sicherstellen will dass man dann später noch arbeiten kann an dem PC dann muss man das so tun.

 

Arbeiten kann man danach bestimmt noch, Du brauchst ja keinen DC in Reichweite um dich lokal anmelden zu können. Und den lokalen Admin gibts immer noch.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...