traced82 10 Geschrieben 23. November 2009 Melden Geschrieben 23. November 2009 Hi, ich müsste bei einem Kunden einen XP und einen Vista Rechner so "einstellen", dass bei der Anmeldung eines bestimmten Users nur eine Anwendung gestartet wird, wenn diese geschlossen wird soll sich der User wieder abmelden. Ich dachte hierbei an HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon, aber das gilt doch dann für alle User, oder? Ist es überhaupt möglich sowas "per User" zu machen? Vielen Dank, Basti
NorbertFe 2.277 Geschrieben 24. November 2009 Melden Geschrieben 24. November 2009 Shell festlegen die gestartet werden soll sagt es geht per User. ;) Und ich meine mich an Ähnliches zu erinnern. ;) Das Abmelden mußt du dann allerdings in deiner Anwendung implementieren. Bye Norbert
marka 589 Geschrieben 24. November 2009 Melden Geschrieben 24. November 2009 Ich kann mich dunkel daran erinnern, unter Windows NT das über eine ntconfig.pol realisiert zu haben. Damals sollte eine Assistentin lediglich Outlook und Word starten können. Beide Programme starteten automatisch. Sobald beide Programme geschlossen wurden, fuhr der PC herunter. Vielleicht lässt sich das unter XP und Vista ja ähnlich über eine GPO umsetzen?
traced82 10 Geschrieben 24. November 2009 Autor Melden Geschrieben 24. November 2009 Vielen Dank für Eure Ideen, ich schmeiss mal VMWare an zum testen :) Merci, Basti
traced82 10 Geschrieben 24. November 2009 Autor Melden Geschrieben 24. November 2009 Hmm... leider noch nicht so wirklich erfolgreich: - wenn ich das in der Registry per User löse, startet zwar auch nur die eine Anwendung, aber wenn diese geschlossen wird steht der Desktop einfach leer da, und der User kann nichts mehr machen, wie z.B. Abmelden. - es sind leider keine DomainClients, wenn ich das jetzt über die lokale Gruppenrichtlinie mache, gilt das ja automatisch für alle User, oder? Leider weiss ich nicht so richtig wie man das lösen kann, dass diese Änderung dann nur für den einen User gilt :confused: In der Domäne wärs einfacher... viele Grüße Basti
schlingo 37 Geschrieben 24. November 2009 Melden Geschrieben 24. November 2009 wenn ich das in der Registry per User löse, startet zwar auch nur die eine Anwendung, aber wenn diese geschlossen wird steht der Desktop einfach leer da, und der User kann nichts mehr machen, wie z.B. Abmelden. Hallo Basti :) Das Abmelden mußt du dann allerdings in deiner Anwendung implementieren. Gruß Ingo
NorbertFe 2.277 Geschrieben 24. November 2009 Melden Geschrieben 24. November 2009 Hmm... leider noch nicht so wirklich erfolgreich: - wenn ich das in der Registry per User löse, startet zwar auch nur die eine Anwendung, aber wenn diese geschlossen wird steht der Desktop einfach leer da, und der User kann nichts mehr machen, wie z.B. Abmelden. OK, ich schreibs nochmal für dich in rot: Das Abmelden mußt du dann allerdings in deiner Anwendung implementieren. - es sind leider keine DomainClients, wenn ich das jetzt über die lokale Gruppenrichtlinie mache, gilt das ja automatisch für alle User, oder? Jain. Mit genügend Bastellaune kann man das auch anders lösen. Ab Vista (oder wars W7) gibt es zusätzlich mehrere lokale Richtlinien, um dieses Problem zu lösen. Leider weiss ich nicht so richtig wie man das lösen kann, dass diese Änderung dann nur für den einen User gilt :confused: In der Domäne wärs einfacher... Siehe oben. Bye Norbert
goscho 11 Geschrieben 24. November 2009 Melden Geschrieben 24. November 2009 Hallo basti, ich habe eine Lösung für dich, zwar nicht mit Windows Boardmitteln aber die funktioniert. Symantec Endpoint Protection Device and Application Control. Hier können genau die Anwendungen und Geräte zur Benutzung für die User festgelegt werden. Über Regeln kann man auch definieren, dass der PC abgemeldet oder heruntergefahren wird, wenn die Programme geschlossen werden.
traced82 10 Geschrieben 25. November 2009 Autor Melden Geschrieben 25. November 2009 (bearbeitet) Danke goscho für den Hinweis, werd ich mir mal näher ansehen! @Norbert: Jap, gelesen hab ichs, nur leider kann ich an der Anwendung selbst nichts ändern... Ich probier jetzt einfach mal aus ob ich aus ne Batch als Shell angeben kann, in der dann nach der Anwendung einfach "shutdown..." oder die Abmeldung per VB ausgeführt wird. Basti Edit: Super, das klappt, einfach als Shell eine .bat Datei angeben, und hier direkt nach dem Programm ein Shutdown -l mitgeben, dann meldet er einen ab sobald das Programm beendet wurde. Vielen Dank für Eure Hilfe! bearbeitet 25. November 2009 von traced82
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden