mbito 10 Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Geschrieben 15. Juli 2009 Ich habe eine WaWi auf MSDE-Basis installiert (XPSP3->XPSP3). Funktioniert wunderbar nur wenn ich die Windows-Firewall einschalte dann geht nix mehr :D Nun habe ich den Port 1433/TCP geöffnet aber auch nichts. Kann es sein das der Port dynamisch ist? Wenn ja wie bekomme ich den fest?
Dukel 468 Geschrieben 16. Juli 2009 Melden Geschrieben 16. Juli 2009 Du lässt eine wichtige Serveranwendung auf einem XP client laufen?
mbito 10 Geschrieben 16. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2009 Es ist ein Server und XP wird vom Hersteller empfohlen.
Dukel 468 Geschrieben 16. Juli 2009 Melden Geschrieben 16. Juli 2009 Es ist ein Server und XP wird vom Hersteller empfohlen. Ein Server ist nur ein Server, wenn auch ein Server OS drauf läuft.
nobex 10 Geschrieben 16. Juli 2009 Melden Geschrieben 16. Juli 2009 Greift die Anwendung direkt auf die MSDE zu? Wie ist die Authentifizierung bei der MSDE eingestellt? Lass Dir die verworfenen Pakete in die pfirewall.log-Datei protokollieren. Dann solltest Du wissen, welche Ports noch zu öffnen sind.
phoenixcp 10 Geschrieben 16. Juli 2009 Melden Geschrieben 16. Juli 2009 Off-Topic:Es ist ein Server und XP wird vom Hersteller empfohlen. Und weil das so überzeugend war, hast du dich spontan entschlossen das Produkt zum Einsatz kommen zu lassen... *Schüttel* Was für eine MSDE (Version) ist denn da im Einsatz?
mbito 10 Geschrieben 16. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2009 Greift die Anwendung direkt auf die MSDE zu? Ja, die Anwendung greift direkt zu. Wie ist die Authentifizierung bei der MSDE eingestellt? Gute Frage. Man da nichts einstellen. Es gibt kein Config-Tool. Beim ersten connecten gibt es eine Option "NT-Authentifizierung". Das wurde nicht angehackt. Lass Dir die verworfenen Pakete in die pfirewall.log-Datei protokollieren Kann ich erst Samstag machen. Was für eine MSDE (Version) ist denn da im Einsatz? SQL Server 2000
mbito 10 Geschrieben 18. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2009 Problem gelöst! Es waren folgende Ports: 1434/UDP und 3876/TCP
Necron 71 Geschrieben 18. Juli 2009 Melden Geschrieben 18. Juli 2009 Problem gelöst! Es waren folgende Ports: 1434/UDP und 3876/TCP Noch als kleiner Tipp für die Zukunft ;): ->http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/portuebersicht-serverdiensten-19343.html
mbito 10 Geschrieben 18. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2009 Schöne Liste aber wenn ich nach der Liste gehen würde, würde immer noch ein Port fehlen und einer wäre zu viel auf ;)
XP-Fan 234 Geschrieben 18. Juli 2009 Melden Geschrieben 18. Juli 2009 Hi, wie hast du denn die Ports herausgefunden ? Standart sind diese ja nicht.
mbito 10 Geschrieben 18. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2009 Durch den Tipp von nobex: "pfirewall.log" Da wurden die Port gedropped.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden