cherubim.entia 10 Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Hallo! Wir haben vor, einen Exchange-Server einzurichten. Bevor dies geschieht, soll ich mich allerdings darum kümmern, dass das Active Directory gesichert ist und wir im Falle eines durch Exchange verursachten Problems das AD auch wieder auf seinen alten Stand bringen können. Ich hatte mich informiert und bin auf eine Methode mit Snapshots gestoßen, welche zwar durchaus nützlich ist um einzelne Objekte wiederherzustellen, aber wohl nicht zur wiederherstellung des ganzen AD nach der Exchange installation reichen würde bzw viel zu aufwändig wäre. Deshalb wollte ich hier mal anfragen, welche Möglichkeiten ich generell hätte, um das AD vollständig zu sichern.
Mag 11 Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Also wir sichern unsere AD einfach mit ntbackup. Dort kannst du dann unter "System State" den Punkt "Active Directory" auswählen. Allerdings würde ich mir glaub ich eher, eine Kopie des Originalsystems erstellen und dort einen Test mit Schemaerweiterung durchführen. Hängt natürlich sehr davon ab, wie groß deine AD Struktur ist.
zahni 587 Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Das kannst Du mit der Windows Server Sicherung machen. Muss aber zuerst als Rolle nachinstalliert werden. Mit dem Kommandozeilen-Tool "wbadmin" kannst Du dann auch nur eine Systemstate-Sicherung erzeugen. -Zahni
cherubim.entia 10 Geschrieben 1. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Ntbackup gibt es unter Server 2008 noch? Wenn ja, gut, dann hätten wir vielleicht schon eine Möglichkeit. Natürlich testen wir erst alles auf einer virtuellen Testdomäne.
cherubim.entia 10 Geschrieben 1. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Das kannst Du mit der Windows Server Sicherung machen. Muss aber zuerst als Rolle nachinstalliert werden. Mit dem Kommandozeilen-Tool "wbadmin" kannst Du dann auch nur eine Systemstate-Sicherung erzeugen. -Zahni nein gibts nicht Wbadmin statt ntbackup also... gut. Sonstige Möglichkeiten?
Daim 12 Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Servus, Ntbackup gibt es unter Server 2008 noch? nein, gibt es nicht mehr. Man kann das NTBACKUP unter 2008 nachinstallieren um Sicherungen die mit NTBACKUP erstellt wurden unter Windows Server 2008 rückzusichern [1]. Ein "sichern" damit ist nicht möglich. Das Stichwort lautet "wbadmin", was bereits zahni erwähnt hatte. [1] http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=7da725e2-8b69-4c65-afa3-2a53107d54a7&displaylang=en
Mag 11 Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Ah, das 2k8 im Topich atte ich übersehen, wusste aber auch nicht, dass es da kein ntbackup mehr gibt. Gut zu wissen.
cherubim.entia 10 Geschrieben 2. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2009 So, wir haben es mit einer Systemstate-Sicherung in unserer kleinen Testdomäne versucht, allerdings hat die Wiederherstellung kein allzu zufriedenstellendes Ergebnis gebracht: Nämlich keines. Zum Zeitpunkt der Sicherung hatten wir drei Benutzer, welche nach der Sicherung gelöscht wurden. DC1 und DC2 haben natürlich repliziert und so waren die Benutzer dann auch weg. Benutzer gelöscht, dann Systemstate-Recovery gefahren. Nach erfolgreicher Wiederherstellung neugestartet und nach den Benutzern geschaut: Weg. Jetzt ist die Frage: Was haben wir falsch gemacht?
heuchler 17 Geschrieben 2. Juli 2009 Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Du meinst die Sicherung mit dem Server-Sicherungs Manager? Ich habe hier auch mal einen Test auf einer internen Platte gemacht und war erstaunt dass die Rücksicherung in beiden Fällen (mit und ohne Formatierung) funktionierte.. Auf was sicherst Du? Und wurde schlichtweg garnichts gesichert? Kannst Du den Test wiederholen?
Dukel 468 Geschrieben 2. Juli 2009 Melden Geschrieben 2. Juli 2009 So, wir haben es mit einer Systemstate-Sicherung in unserer kleinen Testdomäne versucht, allerdings hat die Wiederherstellung kein allzu zufriedenstellendes Ergebnis gebracht: Nämlich keines. Zum Zeitpunkt der Sicherung hatten wir drei Benutzer, welche nach der Sicherung gelöscht wurden. DC1 und DC2 haben natürlich repliziert und so waren die Benutzer dann auch weg. Benutzer gelöscht, dann Systemstate-Recovery gefahren. Nach erfolgreicher Wiederherstellung neugestartet und nach den Benutzern geschaut: Weg. Jetzt ist die Frage: Was haben wir falsch gemacht? Der Benutzer war wieder da und wurde durch die Rückreplizierung ganz kurz danach wieder gelöscht. Ihr müsst ein Authoritives Restore durchführen.
cherubim.entia 10 Geschrieben 2. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Du meinst die Sicherung mit dem Server-Sicherungs Manager? Ich habe hier auch mal einen Test auf einer internen Platte gemacht und war erstaunt dass die Rücksicherung in beiden Fällen (mit und ohne Formatierung) funktionierte.. Auf was sicherst Du? Und wurde schlichtweg garnichts gesichert? Kannst Du den Test wiederholen? Wir haben über wbadmin eine Systemstate-Sicherung gemacht. Größe beträgt etwa 9GB. Das System zu formatieren wäre Sinnlos, da die Systemstate-Sicherung ja eigentlich dafür gedacht ist, die wichtigsten Systemkomponenten wiederherzustellen... zumindest soweit ich das in Erfahrung gebracht habe. Wir sichern auf eine zweite Partition, da Wechselmedien und die Systempartition nicht gewählt werden können. Wir könnten den Test auch wiederholen, aber zuerst wüsste ich gern, was wir anders machen müssten.
cherubim.entia 10 Geschrieben 2. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Der Benutzer war wieder da und wurde durch die Rückreplizierung ganz kurz danach wieder gelöscht.Ihr müsst ein Authoritives Restore durchführen. Ah, okay. Wie genau starte ich denn das "Authoritive Restore"?
Stonehedge 12 Geschrieben 2. Juli 2009 Melden Geschrieben 2. Juli 2009 hier Performing an Authoritative Restore of Active Directory Objects: Active Directory
NilsK 3.046 Geschrieben 2. Juli 2009 Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Moin, für verlorene Objekte gibt es seit Windows Server 2003 auch die Möglichkeit des Tombstone Recovery. Unter Windows Server 2008 können dabei dann die AD-Snapshots helfen, die fehlenden Detaildaten wiederherzustellen. faq-o-matic.net ADRestore.NET: Gelschte AD-Objekte wiederbeleben faq-o-matic.net Active-Directory-Daten online wiederherstellen faq-o-matic.net AD Snapshots ?Deluxe? Wer einen schnellen Überblick gewinnen will, besucht meine Session auf der ice:2009. :cool: Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden