magicpeter 12 Posted June 23, 2009 Report Posted June 23, 2009 Hi, wir haben einen Windows 2003 SBS mit Exchange der seite 2 Jahren läuft und seit ein paar Wochen Ärger macht. Exchange läuft nicht automatisch, Server ist relativ langsam, Die Acronis True Image Datensicherung auf ein NAS bricht einfach ohne Fehlermeldung ab. Halt sehr instabil. Verschiedene Dienste (Exchange Dienste und andere) werden beim Neustart des Systems nicht automatisch gestartet. Obwohl Sie so eingestellt sind. Wenn man Sie dann von Hand startet kann man wieder auf Exchange zugreifen. Wir wollen jetzt eine Rücksicherung des des Systems nach Installation von 2007 auf eine neue Festplatte einspielen. Dann wäre das System wieder wie am ersten Tag. (o; Wir würden dann alle Daten von der alten Festplatte auf die neue Festplatte kopieren. Was uns dann noch fehlt sind die Exchange Datenbanken. Können wir diese einfach von der alten Systemplatte rüberkopieren den Server neu starten und dann läuft wieder alles? (o; Oder müssen wie da etwas beachten. Danke für eure Hilfe. mfg. Peter Quote
GuentherH 61 Posted June 23, 2009 Report Posted June 23, 2009 Hallo. Können wir diese einfach von der alten Systemplatte rüberkopieren den Server neu starten und dann läuft wieder alles? (o; Rüberkopieren schon, aber die Datenbank kann nicht bereitgestellt werden. Da ist Nachhilfe notwendig - - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-2k3-umzug-neue-hardware-fehlgeschlagen-90589.html - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/sbs-2003-exchange-datenbank-verschoben-recovery-52157.html LG Günther Quote
magicpeter 12 Posted June 23, 2009 Author Report Posted June 23, 2009 Hi Günther, das klingt ja gut... ich werde das so machen... Eine Frage noch. Ich werde zur Sicherheit an den Clients die Daten als PST-Datei exportieren. Hatte ich hier auch irgendwo gelesen. Sicher ist Sicher. Aber wo kann ich die PST´s wieder in die Exchange Datenbank einspielen? mfg. Peter Quote
TheSpawn 11 Posted June 23, 2009 Report Posted June 23, 2009 Hallo Peter, das brauchst Du garnicht. Wenn Du wirklich eine PST zurücksichern muss, kannst Du das gleich am Client machen. Über die Exchange Anbindung werden die zurückgeholten Mails und Termine etc wieder mit dem Postfach synronisiert. Gruß TheSpawn Quote
GuentherH 61 Posted June 23, 2009 Report Posted June 23, 2009 Hallo. Über die Exchange Anbindung werden die zurückgeholten Mails und Termine etc wieder mit dem Postfach synronisiert. Vorsicht mit dieser Aussage. Das gilt nur, wenn die alten Exchange DBs wieder bereitgestellt werden können. Sollte das nicht möglich sein, und nur leere Datenbanken zur Verfügung stellen, dann werden auch die OST Daten in den Clients gelöscht. Bei einer Erstsynchronisation ist immer der Inhalte des Exchange maßgebend. Aber wo kann ich die PST´s wieder in die Exchange Datenbank einspielen? Schau hier nach - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. LG Günther Quote
TheSpawn 11 Posted June 23, 2009 Report Posted June 23, 2009 Ok sorry, hätte ich deutlicher ausdrücken müssen. Hatte mich dabei auf das von Peter weiter oben angesprochene Vorgehen mit dem zurück kopieren der alten Datenbank bezogen. Gruß TheSpawn Quote
GuentherH 61 Posted June 23, 2009 Report Posted June 23, 2009 Alles klar, da liegst du natürlich richtig. LG Günther Quote
magicpeter 12 Posted June 23, 2009 Author Report Posted June 23, 2009 (edited) Klasse, vielen Dank für euere Hilfe. Dann werde ich das mal angehen. Ach Günther, wenn wir aus seiner Datensicherung mit Acronis True Image später einmal eine Exchange-Datenbank zurücksichern wollen, dann gehe ich doch genauso vor wie in den 2 beiden Links beschreiben? <<< - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-2k3-umzug-neue-hardware-fehlgeschlagen-90589.html - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/sbs-2003-exchange-datenbank-verschoben-recovery-52157.html <<< Ich meine da die Datenbanken ja bei der Sicherung Online sind. Funktioniert, die Datensicherung mit True Image überhaupt zuverlässigen bei einem Exchange-Server? mfg. Peter Edited June 23, 2009 by GuentherH Links ausgebessert Quote
GuentherH 61 Posted June 23, 2009 Report Posted June 23, 2009 Hallo. Funktioniert, die Datensicherung mit True Image überhaupt zuverlässigen bei einem Exchange-Server? Nein. Du solltest diese bei der Sicherung mit Acronis ausschließen und mit NT-Backup sichern. Grund: Es werden mit einem Image Programm weder die Konsistenz der Datenbanken überprüft noch werden die Transaktionslogs gelöscht. LG Günther Quote
XP-Fan 224 Posted June 23, 2009 Report Posted June 23, 2009 @Peter Prüfe mal bitte die angegebenen Links in deinem Post #8. Quote
GuentherH 61 Posted June 23, 2009 Report Posted June 23, 2009 .. ich habe die Sekretärin beauftragt sie zu ändern ;) LG Günther Quote
magicpeter 12 Posted June 24, 2009 Author Report Posted June 24, 2009 Hi, wie kann ich per Script den Informationspeicher/Exchange offline und online schalten damit ich eine zuverlässige Datensicherung druchführen kann? Danke für die kompetenten Infos. mfg. Peter Quote
Dukel 463 Posted June 24, 2009 Report Posted June 24, 2009 Hi, wie kann ich per Script den Informationspeicher/Exchange offline und online schalten damit ich eine zuverlässige Datensicherung druchführen kann? Danke für die kompetenten Infos. mfg. Peter Net stop && net start. Wieso kein Online Backup? Quote
GuentherH 61 Posted June 24, 2009 Report Posted June 24, 2009 Hallo. wie kann ich per Script den Informationspeicher/Exchange offline und online schalten damit ich eine zuverlässige Datensicherung druchführen kann? Das ist keine zuverlässige Datensicherung. Eine zuverlässige Datensicherung kannst du nur mit NT-Backup oder einem Backupprogramm mit Exchange Agent duchführen. Nur dann werden die Datenbanken aus Konsistenz überprüft und die Transaktionslogs gelöscht. LG Günther Quote
magicpeter 12 Posted June 24, 2009 Author Report Posted June 24, 2009 OK, Günther dann werde ich mal NT-Backup einsetzen... Ich könnte doch NT-Backup auf die Datenfestplatte in eine Backupverzeichnis machen und dieses dann mit dem Ture Image jedem Abend komplett sichern. Dann habe ich alles in einem Image. Muß man auf etwas besonderes achten bei NT-Backup? Ich habe das noch nie eingesetzt. Brauch man ein Script für eine zuverlässige Sicherung von Exchange? Oder kann man das als in NT-Backup einstellen. Danke mfg. Peter Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.