Jump to content

Verkleinern / auslagern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Kollegen,

ich habe das Problem, dass ich die Postfächer verkleinern muss.

Diese sind aus der Historie teilweise über 2 GB gross geworden. Wenn ich jetzt den Benutzern sage, sie sollen löschen, werde ich gefragt, was soll ich denn löschen. Was für Möglichkeiten (ausser pst-Dateien) habe ich denn noch, sinnvoll die Exchange-Postfächer zu verkleinern, so dass immer noch auf die Emails zugegriffen werden kann?

Ich bin momentan etwas ratlos und nehme alle Anregungen erstmal wie ein schwamm auf, um dann daraus meine Lösungsmöglichkeit zu erarbeiten.

Wie gesagt, löschen ist keine Lösung, es muss etwas anderes gefunden werden. Sonst bekomme ich zur Antwort: "Und wenn ich in 2 Monaten doch nochmal eine Email von 2006 brauche?".

Danke

Gruß

Thomas

Geschrieben
Am besten kannst du das tun wenn du die Autoarchivierung aktivierst und die archiv dateien z.B. auf einem Fileserver ablegen tust.

 

dann werden diese mit gesichert und aus der Exchange DB entfernt.

 

Und bewegst dich ab dann 1. im unsupporteten Bereich und 2. in einer durch pst-Files datensicherheitstechnisch erheblich reduzierten Umgebung.

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Am besten kannst du das tun wenn du die Autoarchivierung aktivierst und die archiv dateien z.B. auf einem Fileserver ablegen tust.

 

dann werden diese mit gesichert und aus der Exchange DB entfernt.

 

geht nicht, dadurch wird das Sicherungsvolumen auch nicht kleiner und jede pst-Datei ist JEDESMAL wenn Outlook darauf zugreift eine neue Datei und muss jedesmal komplett neu gesichert und archiviert werden. Den Archivierungsdienstleister wird es freuen!

 

Ich habe auch 2 Vorschläge:

a) Wenn E2K3 -> Wechsel auf Enterprise Edition (Speichergröße pro Datenbank 8.000 GB) ;)

 

Haben wir bereits, anders wären Postfächer mit 20 GB auch nicht möglich :(

 

werde ich mir anschauen

 

Was ich noch gefunden habe (über http://ww.msxfaq.de) ist die Webseite von SofTrust Consulting - E-Mail-Consulting,, mal sehen, ob und was die mir helfen können.

Geschrieben

Hallo.

 

geht nicht, dadurch wird das Sicherungsvolumen auch nicht kleiner und jede pst-Datei ist

 

Nun, die Daten des Archivierungssystem wirst du auch sichern müssen, von daher wirst du dir also nichts ersparen.

 

Und denke daran, wenn du nach einer Archivierungslösung "schielst", das diese auch revisionssicher ausgeführt wird.

 

LG Günther

Geschrieben

Einmal hilft sicherlich eine kommerzielle Archivierungslösung, andererseits musst du deinen Usern auch einfach beibringen dass ein Postfach kein Filesystem ist.

Es ist kein Problem 3 Jahre lang Mails aufzubewahren, aber die großen Dateianhänge und gesendeten Mails (inkl. Anhänge) machen den Kohl fett.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...