Enulien 10 Posted January 26, 2009 Report Share Posted January 26, 2009 Hallo, brauche mal Eure professionelle Hilfe. Welche Erfahrungen habt ihr mit Windows 2003 Standard R2 x64 gemacht? Hintergrund ist folgender: Wir werden uns in Kürze einen neuen Server zulegen. Mindestens 8GB RAM Tendenz auf 16GB. Nun ist die Frage ob wir zwecks des RAM das x64 oder die Enterprise Version nehmen. Die klar kostengünstigere Lösung ist natürlich die Standard x64. Deswegen..... gibts irgendwelche negativen / postitiven Erfahrungen mit der x64? Habt leider noch nie eine in der Hand bzw. auf dem Server gehabt. :D Danke für Eure Hilfe. Gruß Enulien Quote Link to comment
XP-Fan 167 Posted January 26, 2009 Report Share Posted January 26, 2009 Hallo Enulien, was soll der Server denn an Funktionen übernehmen ? Der Preisunterschied zwischen Standart und Enterprise ist ja nicht ganz unerheblich. Ist der Server 2008 keine Option ? ( Zukunftssicherer ) Quote Link to comment
Enulien 10 Posted January 26, 2009 Author Report Share Posted January 26, 2009 Hi, eigentlich soll er nur DC sein und einige kleinere Dienste übernehmen. Also nichts was die Enterprise Version rechtfertigen würde (also kein Cluster; nur ein 2 Prozessor System). 2008 Standard x64 wäre auch eine Möglichkeit. Bleibt aber meine Frage mit den x64 Systemen. Laufen diese stabil? Gibt es irgendwelche Treiberprobleme, usw? Quote Link to comment
zahni 400 Posted January 26, 2009 Report Share Posted January 26, 2009 32-Bit Enterprise unterstützt zwar mehr als 4GB RAM, aber auf eine Art und Weise, die nur speziell programmierte Anwendungen nutzen könnne (AWE-API). Besser ist es eine x64-Version mit den passenden 64-Bit Anwendungen zu nehmen. AWE gehört langsam zum "Alteisen". -Zahni Quote Link to comment
XP-Fan 167 Posted January 26, 2009 Report Share Posted January 26, 2009 Hi, eigentlich soll er nur DC sein und einige kleinere Dienste übernehmen. Also nichts was die Enterprise Version rechtfertigen würde (also kein Cluster; nur ein 2 Prozessor System). 2008 Standard x64 wäre auch eine Möglichkeit. Bleibt aber meine Frage mit den x64 Systemen. Laufen diese stabil? Gibt es irgendwelche Treiberprobleme, usw? Na dann sollte doch ein 2008er Std die bessere Wahl sein. Beachte aber die Lizenzierung, neues OS neue Lizenzen. Alternativ wenn du den noch bekommst halt den 2003er SRV. Bei den Treibern solltest du bei den Herstellern nachsehen ob es für die entsprechenden Geräte 64Bit Treiber gibt für 2003 / 2008. Stabilität kannst du von beiden Serverbetriebssystemen erwarten. :) Wie groß ist denn eure Umgebung das du einen DC mit 8GB ausstatten mußt ? Quote Link to comment
KornP 10 Posted January 26, 2009 Report Share Posted January 26, 2009 Die Anwendung sollte man schon auch testen, siehe https://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/netsh-64bit-vs-32bit-windows-2003-r2-124776.html Und wenn der Server ein 2008er Server und DC wird, dann brauchst du vermutlich für jeden Client eine 2008er CAL. Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted January 26, 2009 Report Share Posted January 26, 2009 Und wenn der Server ein 2008er Server und DC wird, dann brauchst du vermutlich für jeden Client eine 2008er CAL. Woher hast du diese Information? Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.