Jump to content

Benutzerprofile bei Domänenwechsel übernehmen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe einen Windows 2003 SBE Server und möchte diesen gegen einen neuen (auch 2003 SBE Server) austauschen. Um die Profile zu übernehmen habe ich mit ldifde alle User, Gruppen und Computer in die neue Domäne genommen.

 

Nun habe ich einen Rechner in die neue Domäne genommen, aber er hat das Computerkonto nicht wiedererkannt. Daraufhin habe ich ihn neu verbunden, aber nun übernimmt er sein vorhandenes Profil (xxx) nicht und erstellt trotz gleichem Servernamen und Domäne ein xxx.000 Profil.

 

Das er sich um SBE Server handelt, kann ich das Tool ADMT wohl nicht verwenden, da diese Server nur 1 DC akzeptieren.

 

Nun könnte ich alle Profile per Hand kopieren, aber es handelt sich um Notebooks die nicht immer zur Verfügung stehen.

 

Wie kann ich nun realisieren, dass die vorhandenen Profile auf dem neuen Server verwendet werden ?

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

ldifde ist kein Migrationstool. Du hast in der neuen Domäne neue Konten erzeugt, die nur denselben Namen haben, aber natürlich eine andere ID.

 

Es ist möglich, von einem SBS auf einen neuen zu migrieren. Dazu hält Microsoft Whitepapers vor, such danach.

 

Zu den Profilen siehe:

faq-o-matic.net Wie kann ich Benutzerprofile migrieren?

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar
Das er sich um SBE Server handelt, kann ich das Tool ADMT wohl nicht verwenden, da diese Server nur 1 DC akzeptieren.

1. Du kannst den neuen SBS für die Migration in die vorhandene Domäne einbinden

2. Es können weitere DC hinzugefügt werden, (pro Domain dauerhaft natürlich nur ein SBS)

2. Falls die Domäne auf jeden Fall neu aufgesetzt werden soll, kannst du das ADMT nutzen (auch in einer SBS-Umgebung)

 

Befrag noch mal die Boardsuche, schau dir den von Nils geposteten Link an, schau evtl. mal SBSmigration.com - How Swing Migration Works an und informiere dich, wie du am Besten vorgehen kannst.

 

Nimm es mir nicht übel, aber dieses ungeplante "mal eben" ist bei einer Umgebung ohne Ausfallsicherheit absolut tödlich.

Entweder du machst es richtig oder du solltest es von jemand anderem erledigen lassen. Eventuelle Ausfallzeiten kosten schliesslich auch Geld.

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen,

 

erst einmal vielen Dank für die Antworten. Auch wenn ich mit LDIFDE die Struktur nicht 1:! kopieren kann, habe ich das Programm ADFIND gefunden, welches die SAM ID unverschlüsselt auslesen kann. Diese könnte ich dann nachträglich den Benutzerkonten auf dem neuen Server zuweisen, so das die Benutzerprofile übernommen werden sollte. Ob das Sinn macht weiss ich nicht, aber ich habe mir das Whitepaper von Microsoft durchgelesen und bin der Meinung das es klappen könnte.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

habe ich das Programm ADFIND gefunden, welches die SAM ID unverschlüsselt auslesen kann.

 

die Security ID (SID) ist auch nicht verschlüsselt, sie liegt nur in einem unhandlichen Format vor. Ich habe selbst auch schon ein Tool gebaut, das sie auslesen kann. Das ist aber nur zu Nachschlage- und Dokumentationszwecken interessant.

 

Diese könnte ich dann nachträglich den Benutzerkonten auf dem neuen Server zuweisen

 

Nein, könntest du nicht. Die SID wird vom System erzeugt und von niemandem sonst. Du kannst die SID als zusätzliche ID in das Attribut SIDHistory übertragen - aber nicht mal so eben, dafür sind spezielle Aufrufe nötig.

 

Genau das macht ADMT für dich. Also bitte: Mach es einfach richtig. Die nötigen Informationen hast du bereits erhalten.

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...