DrLoop 10 Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Hallo, hab mal ne ****e Frage: Wie kriege ich es hin, das Clients nicht immer zuerst den ersten DNS-Server in der Liste fragen, sondern das die DNS-Abfragen von den Clients gleichmäßig auf 2 oder 3 DNS-Server verteilt wetrden? (So eine Art Round-Robin für DNS-Abfragen :-)) Geht das mit Boardmitteln? Oder nur mit einem Hardware-Loadbalancer? Danke, Gruß Loop
Flatlander 10 Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Hallo DrLoop, eine Lösung mit Boardmitteln ist mir nicht bekannt, lass mich aber gerne eines Besseren belehren. Zur Not könnte man ja auch den Clients unterschiedliche primäre DNS-Server zuweisen. Ist zwar nicht die optimale Lösung, wäre aber kostenlos.
blub 115 Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Hallo, Der Client frägt im Normalfall immer zuerst den primären DNS-Server an, dewegen auch primär. Über DHCP kannst du aber verschiedenen Scopes verschiedene primäre DNS-Server zuweisen. Wir hatten mal zu Anfang eines Projektes auf einigen tausend Clients überall denselben primären DNS-Server eingetragen. Im Perfmon hat man dies auch unter DNS-Queries deutlich gesehen, aber an der Prozessorlast oder anderen Countern dieses DCs hat man gar nichts gesehen. Ich habs per DHCP geändert, aber mehr aus politischen, als aus technischen Gründen. DNS-Anfragen sind so "billig", dass man wg. Last sich nur wenig Gedanken machen muss. Redundanz ist durch den sek. DNS gegeben cu blub
vmorbit 10 Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 ich frag mich auch grad warum man sowas braucht...
DrLoop 10 Geschrieben 30. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2008 naja, Kunde wünscht das... Danke für die Infos, die Lösung über DHCP hatte ich auch vorgeschlagen... :-)
Stevens 10 Geschrieben 30. Juli 2008 Melden Geschrieben 30. Juli 2008 Was habt ihr für DNS Server, dass der primary dns das nicht schafft? Theoretisch reicht ja selbst in großen Netzwerken 1 DNS Server. (der primäre) Die 2. und 3. installiert man ja nur für den Fall, falls der 1. mal ausfällt. Oder ist die Hardware so veraltet, dass der primary überlastet ist?
mikewi 10 Geschrieben 3. August 2008 Melden Geschrieben 3. August 2008 Das könntest Du evtl. mit dem Windows (ab 2003) Lastenausgleich realisieren. Der Lastenausgleich ist irgendwo bei den Windowskomponenten versteckt und muss "bloß" nachinstalliert und konfiguriert werden.
djmaker 95 Geschrieben 3. August 2008 Melden Geschrieben 3. August 2008 Das könntest Du evtl. mit dem Windows (ab 2003) Lastenausgleich realisieren. Der Lastenausgleich ist irgendwo bei den Windowskomponenten versteckt und muss "bloß" nachinstalliert und konfiguriert werden. Du meinst sicherlich den "Netzwerklastenausgleich" sondern ein "network load Balancing" (NLB) um Anfragen über mehrere Server zu verteilen (z.B. nach Dem Round Robin Prinzip). Microsoft Corporation
mikewi 10 Geschrieben 3. August 2008 Melden Geschrieben 3. August 2008 Genau :) Du meinst sicherlich den "Netzwerklastenausgleich" sondern ein "network load Balancing" (NLB) um Anfragen über mehrere Server zu verteilen (z.B. nach Dem Round Robin Prinzip). Microsoft Corporation
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden