passt 10 Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Geschrieben 14. Juli 2008 Hallo allerseits, auf unserem Exchange 2003 (mit ca. 90 Usern) haben sich inzwischen in den Postfächern der User eine handvoll Emails angesammelt, die sich man nicht öffnen kann und die sich weder per OWA noch per IMAP löschen lassen. Gibt es ein Programm unter den Exchange-Bordmitteln, mit denen ich die Datenbanken des EX aufräumen, reorgansieren und oder neu indizieren lassen kann oder was auch immer sich in dieser Situation empfehlen lässt? gruß Peter
LukasB 10 Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Geschrieben 14. Juli 2008 eseutil kann die physikalische Integrität der DB prüfen (das wird eher nicht das Problem sein) isinteg kann die logische Integrität der DB prüfen (könnte evtl. das Problem sein) Microsoft hat mal irgendwo einen MAPI-Debug Client zum Download angeboten. Evtl. könnte der dir helfen. Ich hab jetzt 10 Minuten gesucht und nicht gefunden, vielleicht weiss ja jemand anders grad wie das Ding heisst.
idephili 10 Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Geschrieben 14. Juli 2008 Hi, meinst Du mfcMapi? Gruß idephili
djmaker 95 Geschrieben 14. Juli 2008 Melden Geschrieben 14. Juli 2008 Bei diesem Problem sollten Events im Ereignisprotkoll des Exchange.Servers zu sehen sein.
passt 10 Geschrieben 15. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2008 Nein, wenn ich so eine Phantom-Email versuche zu öffnen und eine Fehlermeldung erhalte, wird nichts im eventlog gelogt.
GuentherH 61 Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 Hi. Überprüfe doch einmal die DB mit Isinteg. Wenn es Postfächer mit mehreren derartiger E-Mails gibt, dann stimmt in dieser Richtung irgendetwas nicht. LG Günther
passt 10 Geschrieben 15. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2008 Schaue ich mir mit mfcMapi ein Postfach an, so wird die Phantom-Email gar nicht erst angezeigt. Vielleicht muss ich ein wenig mehr mit mfcMapi beschäftigen. irgendwas ist faul im staate dänemark. – Hm, ich muss anscheinend "isinteg" verwenden. So wie aussieht, darf ich es nur im offline-Zustand der DB der Postfächer einsetzen, d.h. während dessen gibt es keinen Zugriff auf dem Exchange. Ist das richtig so?
Christoph35 10 Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 Hier mal etwas Info zu ISINTEG: MSXFAQ.DE - ISINTEG Christoph
Esta 121 Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 @passt, Hm, ich muss anscheinend "isinteg" verwenden. So wie aussieht, darf ich es nur im offline-Zustand der DB der Postfächer einsetzen, d.h. während dessen gibt es keinen Zugriff auf dem Exchange.Ist das richtig so? Ja das ist richtig so. Du mußt die Dienste stoppen, dann ist die DB offline und dann kannst du isinteg ausführen. Falls du es vergißt, bekommst du eine Fehlermeldung. Sind die netten Aufgaben, die man nach Feierabend oder am Wochenende macht. Vorher Backup nicht vergessen.
passt 10 Geschrieben 15. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2008 reicht es für das backup die offline geschalteten db-Dateien *.edb und *.stm zu kopieren?
Esta 121 Geschrieben 15. Juli 2008 Melden Geschrieben 15. Juli 2008 @passt, ja das würde auch gehen. Habe ich auch teilweise zusätzlich so gemacht. Auf eine externe FP, Netzlaufwerk kopieren oder auch auf Band.
passt 10 Geschrieben 17. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2008 Die priv1.edb ist knapp 8GB groß mit log-file 3,5GB. Den öffentlichen Speicher können wir vernachlässigen. Der Rechner ist ein Dual Xeon 3Ghz mit 3GB RAM. Wie lange wird das Überprüfen der Datenbanken mit ISINTEG circa dauern?
LukasB 10 Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Geschrieben 17. Juli 2008 Die priv1.edb ist knapp 8GB groß mit log-file 3,5GB. Den öffentlichen Speicher können wir vernachlässigen. Der Rechner ist ein Dual Xeon 3Ghz mit 3GB RAM. Sicherst du auch richtig? Die Grösse des Transaktionslogs spricht dagegen. ISINTEG schafft 2-4GB pro Stunde. Nimm dir also am besten einen Samstag um das zu machen.
passt 10 Geschrieben 17. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2008 Wir machen eine online Sicherung der Postfächer mit Symantec/Veritas BackupExec. Sollte mir die ExchangeDB also abrauchen, muss ich die Postfächer neu erstellen und zurücksichern.
LukasB 10 Geschrieben 17. Juli 2008 Melden Geschrieben 17. Juli 2008 Wir machen eine online Sicherung der Postfächer mit Symantec/Veritas BackupExec. Sollte mir die ExchangeDB also abrauchen, muss ich die Postfächer neu erstellen und zurücksichern. Machst du Bricklevel oder Information Store Sicherungen? Weil letztere sollte das Transaction-Log Truncaten - was bei dir nicht der Fall ist im Moment.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden