Mixter 10 Geschrieben 28. Juni 2008 Melden Geschrieben 28. Juni 2008 Hallo, ich habe einen SBS-Server 2003 installiert. Leider kann ich keinen Rechner der Domäne hinzufügen und habe keine Ahnung was ich falsch gemacht habe. IP-Adressen werden statisch konfiguriert, DNS funktioniert (ping server) da bekomme ich eine Antwort. Wenn ich aber versuche den Rechner der Domäne hinzuzufügen bekomme ich eine Fehlermeldung, dass das Netzwerk nicht gefunden werden kann :confused: Ich VERMUTE das es mit der WINS-Konfiguratin am Server zu tun haben KÖNNTE. Denn der WINS-Diest wird zwar ausgeführt, öffne ich aber unter Verwaltung-->WINS die Konfiguration, dann bekomme ich eine Meldung, dass der WINS-Server nicht gefunden wird. Hat jemand noch eine Idee?
Userle 152 Geschrieben 28. Juni 2008 Melden Geschrieben 28. Juni 2008 Wo liegt die DNS Funktion ? Auf dem SBS ? Wenn ja sind die Netzwerkeinstellungen auf dem SBS korrekt ? (Loopback für DNS ?) Versuch ma beim Beitritt zur Domäne den FQDN zu verwenden. Greetings Ralf
Sunny61 833 Geschrieben 28. Juni 2008 Melden Geschrieben 28. Juni 2008 Wenn ich aber versuche den Rechner der Domäne hinzuzufügen bekomme ich eine Fehlermeldung, dass das Netzwerk nicht gefunden werden kann :confused: Ist der SBS als 1. DNS beim Client in den Eigenschaften von TCP/IP eingetragen? Zeig doch mal ein ipconfig /all vom SBS und vom Client.
Mixter 10 Geschrieben 28. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2008 Lanverbindung 1: IP: 192.168.1.1 Subnetmaske: 255.255.255.0 Gateway: ----- DNS 1: 192.168.1.1 DNS 2: ------ NetBIOS über TCP/IP deaktiviert Lanverbindung 2: IP: 192.168.1.2 Subnetmaske: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.1.254 DNS 1: 192.168.1.1 DNS 2: ----- NetBIOS über TCP/IP deaktiviert Lanverbindung 2 geht direkt auf eine Fritzbox. DHCP ist auch dort ausgeschaltet. So, der Client: Windows XP Pro, SP2 IP: 192.168.1.11 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.1.254 DNS 1: 192.168.1.1 DNS 2: 192.168.1.254 – Ich glaube es klappt: habe in den Eigenschaften der Netzwerkverbindugn 1 (192.168.1.1) festgestellt, dass die "Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke" nicht aktiv war. Den haken gesetzt, versucht den Client der Domäne hinzuzufügen--->Willkommen in der Domäne xyz :)
XP-Fan 234 Geschrieben 28. Juni 2008 Melden Geschrieben 28. Juni 2008 Hallo Mixter, du hast auf der internen und externen Seite am SBS das selbe Netzwerk. Das passt nicht. Sollen die Clients über den SBS ins Internet oder nutzen sie die FritzBox direkt als Gateway ? Ich würde dir vorschlagen die Clients direkt über die FritzBox ins Internet zu schicken und am SBS die LAN Verbindung2 auf DHCP zu stellen und danach diese Karte auszubauen / zu deaktivieren im Bios. Dazu muß natürlich die LAN-Verbindung angepasst werden am SBS.
Mixter 10 Geschrieben 28. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2008 Also nur eine Verbindung am Server nutzen und diese folgendermaßen konfigurieren? IP: 192.168.1.1 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.1.254 DNS 1: 192.168.1.1 DNS 2: 192.168.1.254 Am Client: IP: 192.168.1.11 Subnetmaske: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.1.254 DNS 1: 192.168.1.1 DNS 2: 192.168.1.254
Stephan Betken 43 Geschrieben 28. Juni 2008 Melden Geschrieben 28. Juni 2008 Also nur eine Verbindung am Server nutzen und diese folgendermaßen konfigurieren? IP: 192.168.1.1 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.1.254 DNS 1: 192.168.1.1 DNS 2: ------- Am Client: IP: 192.168.1.11 Subnetmaske: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.1.254 DNS 1: 192.168.1.1 DNS 2: 192.168.1.254 Eher so.
Mixter 10 Geschrieben 28. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2008 Und dann nur eintragen wenn er Internet benötigt? Weil ein Webseitenaufbau dürfte ja am server nicht gelingen, oder?
Stephan Betken 43 Geschrieben 28. Juni 2008 Melden Geschrieben 28. Juni 2008 Doch, die Namensauflösung muss dennoch funktionieren. Es sollte ja zumindest eine Weiterleitung im DNS eingerichtet sein. Selbst, wenn das nicht der Fall ist, dann wird halt über die Stammhinweise aufgelöst. Man sollte aber über Weiterleitungen auflösen. Der sekundäre DNS bei den Clients ist eigentlich ebenfalls nicht erforderlich, aber so klappt auch die externe Namensauflösung, wenn der SBS nicht erreichbar sein sollte.
XP-Fan 234 Geschrieben 28. Juni 2008 Melden Geschrieben 28. Juni 2008 Hallo Mixter, nachdem du jetzt nur noch eine Karte aktiv hast wurde der Assistent für die Internetverbindung erneut auf dem SBS ausgeführt? Dieser richtet für dich alle notwendigen Einträge ein, vor allem den DNS Server auf dem SBS.
Mixter 10 Geschrieben 28. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2008 Es läuft alles :) Vielen Dank für eure Hilfe – Ein "Problem" gibt es doch noch: einige Nenutzer müssen sich folgendermaßen anmelden: Vorname Nachname@domäne.local Wie kann ich erreichen das JEDER sich mit seinem Vor- und Nachnamen als User anmeldet?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden