Sven444444 10 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Hallo, wir machen einmal wöchentlich eine Bandsicherung. Das LTO hängt an einem physikalischen Server, der jetzt ausrangiert wird, an den neuen kann ich das LTO nicht anschließen, weil Blade. Nun würde ich aber gerne Brighstor auf dem Bladeserver installieren und das LTO an dem alten Server belassen, aber Brightstor sucht doch nur auf seinem eigenen Server nach Bandlaufwerken , funzt meine Idee überhaupt, kann Brighstor auf entfernte LTO zugreifen ?? Gruß, Sven
Dr.Melzer 191 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Ob Brighstor das kann weiss ich nicht aber andere Backuplösungen (Arcservr zum Beispiel) können Server an denen das Bandlaufwerk nicht angeschlossen ist über so genannte Remote Agents mitsichern.
LukasB 10 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Nun würde ich aber gerne Brighstor auf dem Bladeserver installieren und das LTO an dem alten Server belassen, aber Brightstor sucht doch nur auf seinem eigenen Server nach Bandlaufwerken , funzt meine Idee überhaupt, kann Brighstor auf entfernte LTO zugreifen ? Zusätzlich zu der von Dr. Melzer angesprochenen Softwarelösung gibt es natürlich noch hunderte von Möglichkeiten Bandlaufwerke an ein Blade anzubinden. Das fängt bei einem SAS Connectivity Modul an und geht mit Fibre Channel weiter. Frage doch am besten einfach die Firma bei der du Blades/Blade-Chassis gekauft hast...
XP-Fan 234 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Was spricht denn dagegen die Sicherungssoftware auf dem Server zu belassen welcher das Tape eingebaut hat ? Alternativ sollte es doch Erweiterungen geben um das Tape an den Blade anzubinden.
Squire 290 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Anmerkung: Arcserve gibt es nicht mehr ... das ist jetzt Brightstore (seit einigen Jahren übrigens)
Stephan Betken 43 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Äh, nee. Nicht wirklich. Zuletzt hiess es Brightstor ARCserve (nichts mit entweder, oder.) und wie heisst es denn nun?CA ARCserve Backup - CA ...ah, es heisst ARCserve.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Anmerkung: Arcserve gibt es nicht mehr ... das ist jetzt Brightstore (seit einigen Jahren übrigens) Also laut meinen Informationen heisst es immer noch ArcServe: CA ARCserve Backup - CA
Squire 290 Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 also bei der Version 10/11/11.5 heißt das Produkt bei der Installation Brightstor Arcserve x.x Ich denk mal Arcserve ist ein Eingeständnis, da das nun mal bekannter war/ist als Brightstor - deshalb fiel wohl Brightstor weg. Hab seit der 11.5 nix mehr mit dem Programm gemacht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden