Jump to content

Vista ADM in Win2003 Domäne importieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo Board,

 

vista hat ja jetzt bekanntlich ADML für Sprachbezogene, und ADMX für Sprachübergreifende Adm Dateien.

 

Jetzt möchte ich die Vista Clients in unserer Win2003 Domäne importieren damit ich die auch bedienen kann bzw. am Server einstellen kann.

 

Weiß wer ob das Möglich ist? Bei den XP ADM konnte man ja zB. in 2000er Servern importieren, auch die XP SP2 ADM Dateien in einen "alten" 2003er Server.

 

Geht das jetzt auch irgendwie mit Vista in 2003

 

PS:

Wir haben Windows Server 2003 mit SP2 (aber kein R2).

 

Hoffe auf Eure Hilfen!

Link to comment
Konfiguriere von einer Vista-Maschine aus. Dann hast Du auch den Vorteil, dass SYSVOL nicht so gross wird ...

 

 

Hi, Sorry, was soll das heißen?? ich möchte die GPO's ja am Server haben.

Der vista ist ein Client, kein Windows Server 2008. Und ich möchte die GP's ja nicht lokal einstellen sondern eben am Server, sonst müsste ich ja zu 90 neuen PCs laufen...

 

Dass ich sie am Vista PC einstellen kann ist mir klar (und nebenbei egal wo ich das mache, hauptsache geht) => aber ich möchte diese ja am Server haben

Generell gilt: GPOs immer vom aktuellsten System aus bearbeiten. In dem Fall Vista.

 

Bye

Norbert

 

PS: Central Store kann der TO dann ja auch gleich einrichten. ;)

Central Store - PolicyDefinitions

 

 

HI Norbert,

 

=> wie bei ITHOME, (siehe unten bzw. jetzt oben) kommt aufs gleiche. Idee?

Link to comment
Hi, Sorry, was soll das heißen?? ich möchte die GPO's ja am Server haben.

Der vista ist ein Client, kein Windows Server 2008. Und ich möchte die GP's ja nicht lokal einstellen sondern eben am Server, sonst müsste ich ja zu 90 neuen PCs laufen...

[/Quote]

 

Grmpf du hast das Prinzip GPO Management nicht verstanden. ;) Ruf doch mal eine GPMC auf dem Vista auf. Was siehst du?

 

Falls keine GPMC dort ist, dann lade dir das RSAT runter. Gibts im geposteten Link von mir.

 

=> wie bei ITHOME, (siehe unten bzw. jetzt oben) kommt aufs gleiche. Idee?

 

Wie oben geschrieben...

 

Bye

Norbert

Link to comment

Hi, ich hab jetzt gerade keinen Vista vor mir aber:

 

Ich steh jetzt auf der Latte weil:

 

Mit Gruppenrlichtlienien arbeite ich schon sehr lange (seit w2kserver logischerweise und kenne mich eigentlich schon damit aus)

 

bisher:

Gruppenrichtlinien stelle ich am Server ein, verlinke Sie, vererbe Sie oder nicht, Vorang, Kein Vorang etc...

 

Aber: ich kann doch am Server keine Gruppenrichtlinien einstellen und verteilen, wenn der Server die Richtlinien nicht kennt, also als ADM in sich "trägt". RSAT kenne ich noch nicht, lt. KB ist es aber das Remote Server Administration Toolkit, gut, der Name sagt ja eh schon alles aus was man wissen muss.

 

Aber um es kurz zu fassen:

Wenn ich jetzt mit RSAT (obwohl ichs noch niht gesehen habe) die GPS einstelle, läd er die dann quasi auf meinen Server??? oder wie jetzt..

 

Wenn du dich damit auskennst, kannst es mir doch sicher erklären?

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass ich am Client GPs ändere, und der der die dann auf dem Server "einpflegt". Oder läuft es genau so ab...

Link to comment
bisher:

Gruppenrichtlinien stelle ich am Server ein, verlinke Sie, vererbe Sie oder nicht, Vorang, Kein Vorang etc...

 

Hast du dir jemals eine GPMC auf einem XP installiert? Nein, dann mach das mal (oder nimm gleich Vista RTM oder Vista SP1 mit RSAT). Wo genau ist der Unterschied zu deiner Arbeitsweise?

 

Aber: ich kann doch am Server keine Gruppenrichtlinien einstellen und verteilen, wenn der Server die Richtlinien nicht kennt, also als ADM in sich "trägt".

[/Quote]

 

Diese Aussage widerlegt deine erstere Aussage:

Mit Gruppenrlichtlienien arbeite ich schon sehr lange (seit w2kserver logischerweise und kenne mich eigentlich schon damit aus)

 

 

Aber um es kurz zu fassen:

Wenn ich jetzt mit RSAT (obwohl ichs noch niht gesehen habe) die GPS einstelle, läd er die dann quasi auf meinen Server??? oder wie jetzt..

 

Probiers aus.

 

Wenn du dich damit auskennst, kannst es mir doch sicher erklären?

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass ich am Client GPs ändere, und der der die dann auf dem Server "einpflegt". Oder läuft es genau so ab...

 

Du weißt, wie GPOs funktionieren?

 

Bye

Norbert

Link to comment

Aber: ich kann doch am Server keine Gruppenrichtlinien einstellen und verteilen, wenn der Server die Richtlinien nicht kennt, also als ADM in sich "trägt". RSAT kenne ich noch nicht, lt. KB ist es aber das Remote Server Administration Toolkit, gut, der Name sagt ja eh schon alles aus was man wissen muss.

 

Auszug aus: Erste Schritte zum Erstellen einer Gruppenrichtlinie

# Wer einen Windows 2000 DC hat, der muss die GPMC auf einer XP Workstation oder einem 2003 Member Server installieren.

 

 

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass ich am Client GPs ändere, und der der die dann auf dem Server "einpflegt". Oder läuft es genau so ab...

 

Du editierst auf dem Client mit der GPMC eine GPO die in der Domain vorhanden ist. Wo Du das machst ist vollkommen egal. außer in Deinem Fall, da mußt Du sie auf einem Client editieren.

 

Lies doch auch mal diesen Beitrag: Eingeschränkte Gruppen

Dann ist es vielleicht noch klarer. ;)

Link to comment
  • 2 months later...

Und genau in diesem Artikel steht das drin, was die drei versuchen dir zu erklären:

Grundbedingungen:

Auf jeden Rechner (XP, 2003, Vista) müssen die CSEs aus dem Artikel 943729 installiert sein und nur zur Verwaltung der Richtlinien benötigt man zwingend ein Vista SP1 oder einen Server 2008

 

Oder was hast du jetzt immer noch nicht verstanden?

Link to comment
Ich persönlich verstehe nicht, was an den Schilderungen unklar sein soll

Sicheres Zeichen für Nerd-tum. ;)

 

Wenn einem noch nicht aufgefallen ist, dass es unterschiedliche GPMCs gibt, die sich dazu noch am Client-OS orientieren, dann fragt man sich, warum man unbedingt ein Vista nehmen soll. Schließlich reden wir ja von AD-Policies.

Link to comment

Wenn einem noch nicht aufgefallen ist, dass es unterschiedliche GPMCs gibt, die sich dazu noch am Client-OS orientieren, dann fragt man sich, warum man unbedingt ein Vista nehmen soll. Schließlich reden wir ja von AD-Policies.

 

Weil mit VISTA oder W2K8 zusätzliche Möglichkeiten kommen, die auch Clients älter VISTA umsetzen können.

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...