Jump to content

Netzlaufwerk --> "Zugriff verweigert"


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.

Folgendes Problem:

 

Win2k-Domäne, Client, User, Netzlaufwerk. Genau zwei User unserer Domäne wird der Zugriff auf ein Netzlaufwerk verwehrt, obwohl sie theoretisch darauf zugreifen dürften (Sicherheitseinstellungen sind entsprechend gesetzt).

 

Das Problem trat plötzlich auf. Jahrelang hat es funktioniert, plötzlich ging nichts mehr. Nach etlichen Kennwortänderungen, trennen und verbinden des Laufwerkes gings, einen Tag später wieder nicht.

 

Vorgestern hatte ich den beiden sogar neue Profile angelegt, es lief auch, aber wie sollte es auch sein .... bis zum nächsten Tag. Bevor ich das Haus verließ, hatte ich die Clients mehrfach neugestartet, die Benutzer an- u. abgemeldet. Alles schien zu laufen ... Bis zum nächsten Morgen ...

 

Jemand eine Idee?

 

Ach, noch etwas: Bei genau diese beiden Clients( oder eben Usern) funktioniert das servergespeicherte Profil einmal, dann wieder nicht. Beim Abmelden erhalten sie den Hinweis, sie hätten nicht genügend Rechte für den Profilpfad ...

 

Warum auch immer, mal läuft's, mal wieder nicht.

 

Danke vorab!

 

Gruß

T.

Geschrieben

Nö, Win2000 Server in einer Domäne ...

 

Keine Ahnung, warum und wieso. Kann es sein, dass irgendwelche Datenbanken nachts reorganisiert werden und es dabei vielleicht zu den angegeben Problemen kommt?

Seltsamerweise laufen andere Netzlaufwerke auf demselben Server einwandfrei, auch an/bei den beschriebenen Clients/Usern ...

Geschrieben

Sind die Zeiten der beiden Rechner und des Servers synchron und wie wird die Zeit synchronisiert (NET TIME im Loginscript eventuell ?) ? Passiert es auch, wenn die beiden Benutzer sich an anderen Rechnern anmelden ? Stehen in der Systemereignisanzeige des Servers und/oder der Clients Fehlermeldungen ?

Geschrieben

Moin !

 

Schau mal in der Benutzerkonten Verwaltung unter Netzkennwörter ob dort eventuell noch alte/falsche Einträge drin sind - ggf. alle gespeicherten PWDs dort löschen und neu anmelden.

 

Manji

Geschrieben
hast du mal nach geschaut ob irgendwie sitzungen im freigabe ordner hängen geblieben sind

 

LG

 

Hi ...

 

Das versteh' ich nicht ganz. Was/wer hängt?

 

Sind die Zeiten der beiden Rechner und des Servers synchron und wie wird die Zeit synchronisiert (NET TIME im Loginscript eventuell ?) ? Passiert es auch, wenn die beiden Benutzer sich an anderen Rechnern anmelden ? Stehen in der Systemereignisanzeige des Servers und/oder der Clients Fehlermeldungen ?

 

Fehlermeldungen: Nein. NET TIME Skript beim Anmelden: Ja

Der Zusammenhang fehlt mir allerdings .. :confused:

 

 

Moin !

 

Schau mal in der Benutzerkonten Verwaltung unter Netzkennwörter ob dort eventuell noch alte/falsche Einträge drin sind - ggf. alle gespeicherten PWDs dort löschen und neu anmelden.

 

Manji

 

Gemacht. Hatte sogar schon dort meine Admin-Daten hinterlegt. Oftmals bekam ich eine Fehlermeldung, dass mehrfache Anmeldungen unter unterschiedlichen Benutzernamen nicht erlaubt seien.

 

 

Gruß und schon mal vielen Dank bis hierhin an alle.

Geschrieben

Wenn durch NET TIME und nicht durch W32TIME synchronisiert wird, passiert das nur bei der Anmeldung. Läuft die Zeit während des Tages auseinander und erreicht irgendwann den kritischen Wert, dann werden die Zugriffe auf die Freigaben verweigert. Ein erneutes ab- und wieder anmelden behebt das Problem in der Regel wieder, da die Zeiten dann wieder synchron sind ... Deswegen die Frage nach der Zeitsynchronisation und ob es nur auf bestimmten Rechner passiert (bei denen die Uhren besonders eiern) ...

Geschrieben

Das Problem trat plötzlich auf. Jahrelang hat es funktioniert, plötzlich ging nichts mehr. Nach etlichen Kennwortänderungen, trennen und verbinden des Laufwerkes gings, einen Tag später wieder nicht.

 

Da es noch niemand erwähnt hat, werf ich mal das SMB-Signing in die Diskussion. Nach BestPraxis einstellen: SMB Signing - Einstellungen für: Kommunikation digital signieren

 

Vorgestern hatte ich den beiden sogar neue Profile angelegt, es lief auch, aber wie sollte es auch sein .... bis zum nächsten Tag. Bevor ich das Haus verließ, hatte ich die Clients mehrfach neugestartet, die Benutzer an- u. abgemeldet. Alles schien zu laufen ... Bis zum nächsten Morgen ...

 

Mit RSOP.MSC am Client prüfen ob auch alle GPOs ankommen. Zusätzlich diesen Service auf allen Clients installieren: Download details: User Profile Hive Cleanup Service

 

 

Welche Sicherheitssoftware läuft auf den Clients ständig im Hintergrund?

Geschrieben
Wenn durch NET TIME und nicht durch W32TIME synchronisiert wird, passiert das nur bei der Anmeldung.

 

Und dann auch nur, wenn der User mindestens das Recht zu Änderung der Systemzeit besitzt. Net Time ist seit Windows 2000 eigentlich als ausgestorben zu betrachten. Leider verwenden es immer noch zu viele.

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...