alfmanuel 10 Geschrieben 4. Juni 2008 Melden Geschrieben 4. Juni 2008 Hallo liebe "Kollegen", ich habe gestern unser Netzwerk auf eine neue Windows 2003 Domäne umgestellt. Da haben wir auch ein Buchhaltungsprogramm auf einer Netzfreigabe laufen, wobei der Zugriff sehr alnge braucht. Bisher hatten wir das auf einer NT4.0 Maschine freigegeben, und das funktionierte schnell - jetzt auf der Win2k3 Freigabe geht es eher lahm... Es scheint so, als würde mein Rechner die 300MB vorher heruntekropieren, die das Programm hat... und das dauert 5 Minuten in einem 100MBit Netzwerk? habt ihr eine idee? lg – ich habe eben "offlineeinstellungen für dateifreigaben gefunden" - werde mich damit mal spielen ;-)
Sunny61 835 Geschrieben 4. Juni 2008 Melden Geschrieben 4. Juni 2008 SMB-Signing gem. BestPraxis konfigurieren: SMB Signing - Einstellungen für: Kommunikation digital signieren
alfmanuel 10 Geschrieben 5. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2008 danke aber ich versthee nicht um was es da gehen soll? :confused:
djmaker 95 Geschrieben 5. Juni 2008 Melden Geschrieben 5. Juni 2008 Es geht darum ob der Datenverkehr zwischen Server und Client Digital Signiert wird. Dazu gibt es "best Practise" Einstellungen die im Link von Sunny61 beschrieben werden. Du solltest die Einstellungen in deinem Netzwerk entsprechend prüfen und wenn notwendig anpassen.
Sunny61 835 Geschrieben 5. Juni 2008 Melden Geschrieben 5. Juni 2008 danke aber ich versthee nicht um was es da gehen soll? :confused: Lies dir das HowTo genau und langsam durch, und nimm die Einstellungen exakt so vor, wie sie im Abschnitt BestPraxis genannt sind. Achte auch drauf, das Du beide Policys, also die Default Domain und Default Domain Controller Policy erwischt. Dann sollte der Spuk bald ein Ende haben.
alfmanuel 10 Geschrieben 5. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2008 ich denke ihr habt da mein problem nicht ganz verstanden: ich habe kein gemischtes netzwerk sondern NUR windows 2003 active directory mit win xp clients (die nagelneu sind) es geht alles ganz flott, nur beim öffnen des programms gibts probleme... ich kann aber bei den clients nichts umstellen... nur am server...
ag1 16 Geschrieben 5. Juni 2008 Melden Geschrieben 5. Juni 2008 Hallo, genau das gleiche hatte ich auch. Habe bei einem Kunden von einem WinNT4 Server auf einen Win2003 R2-Server umgestellt. Dann der Schock: Das WaWi-Programm (von einem Programmierer aus unserer Gegend) praktisch nicht mehr bedienbar sobald mehr als 1 User auf die Datenbank zugreift. Natürlich war ich in diesem Fall für den Kunden erst mal der Schuldige. Hab am Server alles mögliche überprüft (SMB-Signing hatte ich schon eingestellt, Netzwerkgeschwinidigkeit gemessen, etc.). Am Ende stellte sich heraus, daß die verwendete Datenbank (laut Aussage des Programmierers verursacht der Datenbanktreiber Timeouts, die sich summieren und somit die Performanceprobleme hervorrufen) mit Win2003 nicht klar kam. Nach Umstellung auf TerminalServer läuft das Programm nun wie gewünscht schnell. Vielleicht ist es ja bei dir was ähnliches. Grüße ag1
alfmanuel 10 Geschrieben 5. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2008 habs versucht mit den gruppenrichtlinien... keine besserung :( – Hallo,genau das gleiche hatte ich auch. Habe bei einem Kunden von einem WinNT4 Server auf einen Win2003 R2-Server umgestellt. Dann der Schock: Das WaWi-Programm (von einem Programmierer aus unserer Gegend) praktisch nicht mehr bedienbar sobald mehr als 1 User auf die Datenbank zugreift. Natürlich war ich in diesem Fall für den Kunden erst mal der Schuldige. Hab am Server alles mögliche überprüft (SMB-Signing hatte ich schon eingestellt, Netzwerkgeschwinidigkeit gemessen, etc.). Am Ende stellte sich heraus, daß die verwendete Datenbank (laut Aussage des Programmierers verursacht der Datenbanktreiber Timeouts, die sich summieren und somit die Performanceprobleme hervorrufen) mit Win2003 nicht klar kam. Nach Umstellung auf TerminalServer läuft das Programm nun wie gewünscht schnell. Vielleicht ist es ja bei dir was ähnliches. Grüße ag1 ja - nur das sind alles rein textdaten die er abrufen sollte.... das ist nur ein freigegebnes verzeichnis wo er immer schreibt/liest... lokal gehts auch schnell
Sunny61 835 Geschrieben 5. Juni 2008 Melden Geschrieben 5. Juni 2008 habs versucht mit den gruppenrichtlinien...keine besserung :( Du hast das hoffentlich in der Default Domain und Default Domain Controller Policy eingestellt, oder etwa via GPEDIT.MSC lokal am Server? ja - nur das sind alles rein textdaten die er abrufen sollte.... das ist nur ein freigegebnes verzeichnis wo er immer schreibt/liest... AV-Scanner? lokal gehts auch schnell Hast Du WINS installiert? Wenn nein, dann hol das doch nach und verteil die IP-Adresse auf die Clients. Auf den Clients NETBIOS auf den NICs aktivieren nicht vergessen. Was sagt der Hersteller dazu?
alfmanuel 10 Geschrieben 5. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2008 Du hast das hoffentlich in der Default Domain und Default Domain Controller Policy eingestellt, oder etwa via GPEDIT.MSC lokal am Server?Ja habe ich gemacht; 1,5 minuten is eh schneller, is aber nix... AV-Scanner? deaktivieren nützt nichts am server Hast Du WINS installiert? Wenn nein, dann hol das doch nach und verteil die IP-Adresse auf die Clients. Auf den Clients NETBIOS auf den NICs aktivieren nicht vergessen. Was sagt der Hersteller dazu? Wozu das?
Sunny61 835 Geschrieben 5. Juni 2008 Melden Geschrieben 5. Juni 2008 deaktivieren nützt nichts am server Gibts nen AV-Scanner auf den Clients, die NW-Laufwerke scannen? Das wäre ja dann auch eine mögliche Fehlerquelle. Wozu das? Bei NT 4.0 war das noch ein muss, AFAIK, bei W2K3 meinen viele, das braucht man nicht mehr. Es schadet nicht und tut nicht weh. faq-o-matic.net » Wie sollte WINS konfiguriert werden? Nochmal: Was sagt der Hersteller der Software?
NorbertFe 2.296 Geschrieben 5. Juni 2008 Melden Geschrieben 5. Juni 2008 Bisher hatten wir das auf einer NT4.0 Maschine freigegeben, und das funktionierte schnell - jetzt auf der Win2k3 Freigabe geht es eher lahm... Ich tippe auf TCP Offload You may experience network-related problems after you install Windows Server 2003 SP2 or the Scalable Networking Pack on a Windows Server 2003-based computer Versuch mal ob du den Patch bereits installiert hast. ich habe eben "offlineeinstellungen für dateifreigaben gefunden" - werde mich damit mal spielen ;-) Die haben mit deinem Problem nichts zu tun. Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden