Jump to content

SBS2K3 in bestehende AD Domäne


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

mittlerweile unterstützt Microsoft ja auch ganz offiziel die Vorgehensweise, einen SBS2K3 Server zu einer bestehenden W2000/2003 Domäne als DC hinzuzufügen. Ist es dabei zwingend notwendig, die Betriebsmasterrollen auf den SBS zu übernehmen, oder können diese auf der "alten" Maschine belassen werden?

Geschrieben
hinzuzufügen. Ist es dabei zwingend notwendig, die Betriebsmasterrollen auf den SBS zu übernehmen, oder können diese auf der "alten" Maschine belassen werden?

 

Nein, denn damit würdest du einen Lizenzverstoß gegen die SBS Lizenz begehen. Ausserdem stellt der SBS 2003 den Betrieb regelmässig ein, wenn er nicht alle FSMOs hält.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hallo Cyrus,

 

wenn Du das Windows Small Business Server 2003 R2 Transition Pack verwendest kannst Du die FSMO auf irgendeinen DC in der Domain belassen oder auf dem SBS verschieben.

 

kannst du das mal etwas näher erleutern was du damit meinst ?

Geschrieben
Hallo Cyrus,

 

 

 

kannst du das mal etwas näher erleutern was du damit meinst ?

 

 

Gerne ;).

 

Also damit ein SBS2003 vollständig und sauber(lizenzmäßig) in eine bestehend Domain aufsteigen kann hat Microsoft das Windows Small Business Server 2003 R2 Transition Pack rausgebracht. Damit machst Du praktisch ein upgrade deines SBS auf einen Server 2003 STD. Man kann die features des SBS weiter nutzen, hat aber zusätzlich die Vorteile eines Server 2003.

 

Beispiel:

 

Du hast einen SBS Server 2003 mit Domain, Exchange usw.. Jetzt machst Du ein Upgrade mit dem Transition Pack. Dein Exchange läuft weiter und die restlichen feat. auch. Aber Du kannst Ihn nun in eine bestehende Domain aufnehmen oder ein die bestehende Domain des SBS einen weiteren DC hinzufügen. Der ehemalige SBS kann nun komplett seine FSMOs abgeben oder behalten, ganz wie es dem Admin gefällt.

 

 

Diese Szenarien führen wir mittlerweile sehr oft für unsere Kunden durch, da der SBS doch sehr begrenzt ist. z.B. max 75 User usw.

 

 

Wenns noch Fragen gibt einfach melden :D

 

Gruß

cyrus

Geschrieben

Der Vollständigkeit halber:

 

Zum lizenzmässigen und sauberen Aufnehmen eines SBS in eine bestehende Domäne ist das Transition Pack aber nicht zwingend notwendig. Das wird erst notwendig, wenn die jeweiligen Limitierungen einer SBS Domäne aufgehoben werden sollen.

 

Grüsse

 

Gulp

Geschrieben

Hallo.

 

Ergänzend zu Beitrag von Gulp.

 

Also damit ein SBS2003 vollständig und sauber(lizenzmäßig) in eine bestehend Domain aufsteigen kann hat Microsoft das Windows Small Business Server 2003 R2 Transition Pack rausgebracht.

 

Sorry, das ist völlig falsch.

Es gibt nur 2 Voraussetzung, dass ein SBS in einen bestehende Windows 2003 aufgenommen werden kann:

- dem SBS müssen aller Serverrollen übertragen werden

- alle mit dem SBS mitgelieferten Programme müssen auch auch diesem laufen

 

Die Vorgangsweise ist in einigen KB-Artikel von MS beschrieben, und wurde auch hier an Board schon sehr oft behandelt

 

Damit machst Du praktisch ein upgrade deines SBS auf einen Server 2003 STD. Man kann die features des SBS weiter nutzen, hat aber zusätzlich die Vorteile eines Server 2003.

 

Das ist richtig. Und du darfst dann auch den Exchange auf einem eigenen Server betreiben. Allerdings ist es mit dem Transitionspack für den Server allein nicht getan. Auch die Client CALs müssen ein Upgrade erfahren.

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...