Jump to content

Flow Control aktivieren oder nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Namd Birgit,

 

flow control braucht man für 10MBit half duplex. Hast Du Geräte die das machen? Ansonsten: mach es aus. Auf neueren Switchen isses aus. Auf älteren immer an. Wenn ihr noch Geräte habt, die das machen, schmeißt Sie weg.

 

P.S.: *ARGH* Nicht die Switche.

Geschrieben

Hallo,

 

Flow Controll ist ein wichtiges Hilfsmittel und wird immer mehr eingesetzt. Es steuert den Datenfluss zwischen 2 Endgeräten. Es wird auch im Gigabit Umfeld eingesetzt. FlowControll ist im Fullduplex Gigabit Netz die einzige Möglichkeit einen geregelten Datenverkehr zu schaffen. Wichtiges Leistungsmerkmal auch wenn Sprache ins Spiel kommt.

 

Zwischen Endgeräten (PC, Drucker ...) und Switchen ist es nicht so wichtig. Aber wenn switche untereinander mit Gigalinks verbunden sind kann FlowControll im normalfall nie schaden.

 

Grüße

 

Tobias

Geschrieben
[...]FlowControll ist im Fullduplex[...]

 

Ja, ich stimme für den Fullduplex. Denn gerade hier ist das Signal wichtig, weil ein Teilnehmer die volle Leitung beschallt und der andere keine Chance hat sich bemerkbar zu machen, bzw. nicht weiss wann er senden darf, ohne dass es auf der physikalischen Schicht zur Kollision kommen könnte.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also noch mal zum mitmeißeln:

 

ich habe vor etwa einem Jahr auf allen alten Firmenswitches die flowcontrol ausgeschaltet PUNKT

Die braucht man nur für 10 Mbit/halfduplex.

Weil: es gibt 2 Sorten von Flow Control auf ethernet-Ebene: eine die im Fullduplex-Modus verwandt wird, die kann man nicht abschalten und eben eine für...s.o.

Wie gesagt. abschalten kann man eh nur die für Halfduplex... und da wir ja heute alle nur noch mit FDX durchs Netz rauschen, isses eh egal. Aber in neueren 3COM-Switchen isses auch gleich aus... weil Flow Control und Voip ja nun mal gar nicht gehen...

Geschrieben

Backpressure wird in Halbduplex Konfigurationen eingesetzt, es wird also eine Kollision künstlich erzeugt. In Fullduplex Umgebungen wird 802.3x Flowcontrol eingesetzt, es werden Pause Frames generiert. Beides nennet man Flowcontrol und beides kann man an- oder ausschalten ... Auch im Fullduplex Modus macht es Sinn, Flowcontrol anzuschalten ...

Beispiel:

TechFest - Ethernet Technical Summary - Chapter 3

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bei uns hatten die Netzwerker in der Anfangsphase mal Flowcontrol abgeschaltet bzw. nicht korrekt aktiviert. Server hängen am Gigabit, die Client an 100Mbit FD. Es war die reinste Katastrophe. Bei solchen Kombinationen unbedingt am Switch und, falls notwendig, am Treiber der NIC einschalten oder auf "auto" stellen.

 

-Zahni

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...