Jump to content

Installationsmedium mit SP2 verwenden


cargu
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

angenommen man hat 2 Rechner, für die man Windows XP Professional als OEM/SB Version gekauft hat. Man hat 2 CDs und 2 Echtheitssticker, die auf dem jeweiligen PC aufgebracht sind. Da man die Software jedoch zeitlich versetzt gekauft hat, enthält die eine Installations-CD bereits das SP2, die andere CD hat es noch nicht drin. Frage: Darf man das Installationsmedium mit SP2 für beide Rechnern zur Installation einsetzen (um nicht auf einem PC das SP2 nachträglich installieren zu müssen), wenn man die 2 kompletten Lizenzen inkl. "Erste Schritte" usw. besitzt und auch die entsprechenden Seriennummern hat? Es geht also darum, ob man in dem Fall um das nachträgliche Installieren des SP2 herumkommen kann, indem man gleich das neuere Installationsmedium benutzt.

 

Gruß,

cargu

Posted

Wenn es identische Versionen sind, wie in Deinem Fall, dann darfst Du selbstverständlich den aktuelleren Datenträger für die Installation auf beiden Systemen benutzen. Der Key ist nicht an einen der Datenträger gebunden (Du hast zwei Lizenzen. Welcher Key gehört zu welcher CD?). Warum sollte man das auch nicht dürfen, die Datenträger sind ja bis auf das SP identisch?

Posted
Wenn es identische Versionen sind, wie in Deinem Fall, dann darfst Du selbstverständlich den aktuelleren Datenträger für die Installation auf beiden Systemen benutzen.

 

DAs gilt für Volumenlizenzen, aber woher hast du die Information das dies auch für OEM/SB Lizenzen gilt?

Posted
DAs gilt für Volumenlizenzen, aber woher hast du die Information das dies auch für OEM/SB Lizenzen gilt?

 

Von einem MS Licensing Specialist. Er meinte, dass dort eine gewisse Unsicherheit herrscht, da jeder was anderes sagt. Was das Erstellen von CD´s mit integriertem SP angeht, so soll dieses nicht erlaubt sein, aber die Installation von identischen Betriebssystemen soll seiner Aussage nach definitiv erlaubt sein. Es kann ja eh nicht unterschieden werden, welche CD zu welchen Key bzw. PC gehört.

Da bei der Installation von Windows mit integriertem SP liegt seiner Mainung nach kein Lizenzverstoss vor, wenn die Lizenzen vollständig vorhanden sind.

 

Den Namen habe ich leider nicht, da dass Gespräch zwischen Tür und Angel in einem Schulungsunternehmen stattgefunden hat. Ich hatte auch nur gefragt, weil es um einen kleinen Kunden ging, bei dem einige PC neu installiert werden sollten und bei dem neusten eine CD mit SP2 dabei war. Die anderen CD´s waren mit SP1.

Posted
DAs gilt für Volumenlizenzen, aber woher hast du die Information das dies auch für OEM/SB Lizenzen gilt?

 

Auch wenn man die Frage nicht stellen soll bei Lizenzthemen, aber: Warum soll ich bei zwei "identischen" Lizenzen den Datenträger (der Lizenztechnisch relativ unbedeutend ist) nicht tauschen dürfen? Wenn ich mir manuell eine slipstreamed CD erstelle wäre das mehr oder weniger das Gleiche.

Posted

Es ist so, weil es immer das selbe ist. Wenn du von einer Regel eine Ausnahme machst wird diese immer weiter verschoben und am schlus sgibt es keine Regel mehr.

 

Zudem geht es bei rechtlichen Fragen nicht immer um praktischen Sinn, sondern um rechtliche Absicherung.

 

Aber die Diskussion ist müssig. Wer alles mit demselben Datenträge installieren will muss halt einfach nur Volumenlizenzen kaufen.

Posted

Hallo NorbertFe,

 

Off-Topic:

 

du hast einen Golf von Baujahr 2001 und einen von 2002. Beide sind von

der Ausstattung identisch. Warum kannst du den Brief nicht tauschen, sind

ja beide gleich ? ....

 

Du kannst durchaus Probleme physikalischer Art bei der Installation bekommen

da sich auch Nummernkreise ändern können ! ;)

Posted
Es ist so, weil es immer das selbe ist. Wenn du von einer Regel eine Ausnahme machst wird diese immer weiter verschoben und am schlus sgibt es keine Regel mehr.

 

Zudem geht es bei rechtlichen Fragen nicht immer um praktischen Sinn, sondern um rechtliche Absicherung.

 

Aber die Diskussion ist müssig. Wer alles mit demselben Datenträge installieren will muss halt einfach nur Volumenlizenzen kaufen.

 

Es ist also so, weil es so ist? Diese Aussage ist ja genauso fundiert wie meine. Nochmal von vorn: Du behauptest, dass es lizenztechnisch nicht ok ist, dass ich zwei Datenträger (OEM) gegeneinander tauschen kann, wenn der eine von beiden SP1 und der andere SP2 hat? Abgesehen von technischen Problemen wie bspw. Abfrage von PC Herstellern wie Dell, HP usw. sehe ich hier keinerlei Lizenzverstoß (ja ich bin kein Jurist). Denn die OEM CD mit integriertem SP2 könnte ich mir genauso gut selber aus meiner bereits vorhandenen SP1 CD erstellen. Und Volumenlizenzen haben damit in meinem Beispiel erstmal gar nichts zu tun. Mir geht es einzig und allein um die Aussage "Du darfst die Datenträger nicht tauschen".

 

Bye

 

PS: Ich vermute mal, dass man bei der MS Lizenzhotline eine wie immer unverbindliche Aussage bekommt ;)

Posted
Hallo NorbertFe,

 

Off-Topic:

 

sinnloses Autobeispiel gelöscht

 

Du kannst durchaus Probleme physikalischer Art bei der Installation bekommen

da sich auch Nummernkreise ändern können ! ;)

 

Sehr theoretischer Ansatz oder? Hast du sowas schon erlebt? Ja, ich weiß, dass mit SP2 diverse Keys blacklisted wurden. Aber ich rede hier von zwei korrekt vorhandenen Lizenzen mit entsprechenden Keys.

 

Bye

Posted

Je länger man darüber nachdenkt, desto mehr Unklarheit herrscht. Sollte man also bei dem Verkauf zweier PC-Systeme die CD´s vertauscht haben, sind denn dann beide noch korrekt lizensiert oder nicht?

Okay, ich geb´s zu, die Frage ist wirklich bescheuert. Aber wie ist der rechtliche Aspekt?

Wenn ich bei 10 PC-Systemen den Aufkleber angebracht habe und die Datenträger zusammen im Schrank aufbewahre, dann mache ich mir nicht die Arbeit, diese auch entsprechend zu beschriften.

Posted
Aber wie ist der rechtliche Aspekt?

 

Darauf wirst du hier mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Antwort bekommen, weil niemand hier für die MS Lizenzabteilung sprechen wird. Insofern gilt dann einfach der Tipp von oben,sich eine Slipstreamed CD pro Lizenz zu bauen und damit zu arbeiten. ;) Ob das jetzt jemand für sinnvoll erachtet mag ich nicht entscheiden.

 

Bye

Norbert

Posted
Aber wie ist der rechtliche Aspekt?

 

Der ist ganz einfach:

 

Wenn, bei OEM/SB Lizenzen, der Original Datenträger (wie beim TO) weg ist ist auch die Lizenz weg und ie ganze Diskussion um einen anderen datenträger ist sinnlos. ;)

 

Wie groß die Grauzone ist werde ich hier mal nicht kommentieren...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...