Jump to content

Habt ihr eine Treiberupdatepolitik?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach!

 

wie geht ihr mit Treiberupdates um? Sprich installiert ihr den Server und lasst ihr sein leben lang mit den Ursprungstreibern laufen? Oder wird regelmässig auf neue Versionen geprüft.

 

Also ich installiert gleich nach der Betankung die aktuellsten Treiber. Und eigentlich nur bei Problemen wird geupdatet.

Geschrieben

Also ich installier eigentlich nur neue Treiber, wenn es Probleme gibt, offensichtliche Vorteile bringt oder empfohlen wird.

 

Nur Hardware-Treiber von Microsoft vermeide ich tunlichst, da hatte ich bisher zuviele Probleme.

Geschrieben

Wir installieren bei Neuanschaffung mehrere Treiber in einer Testumgebung und nehmen dann den, der entweder die wenigsten Probleme macht, oder den, der die höchste Funktionalität bietet.

 

Treiberupdates führen wir nur durch, wenn die bisher verwendeten Treiber, z.B. durch Inkompatibilität zu bestimmten Patches, rumzicken.

Geschrieben

Auch wir updaten unsere server nur wenns nötig ist.

ich sehe keinen vorteil darin treiber zu änderen wenns nicht wirklich nötig ist.

 

jedoch mit firmwares sind wir etwas grosszügiger :)

da kanns schon mal sein das die upgedatet wird auch wenns nicht 100% nötig gewesen wäre.

Geschrieben

Bei uns wird jeder Server mindestens 1x pro Jahr - meistens jedoch einmal pro Halbjahr genau unter die Lupe genommen. Dabei wird erst n' Komplettsicherung gemacht und dann wird alles aktualisiert, was man sonst so aufgeschoben hat: Treiber, Firmware, diverse Tools usw. Sicherheits-Updates werden meistens umgehend eingespielt.

 

Wir setzen hauptsächlich auf HP-Kisten und die bieten einem nette CDs, die man beim Booten einfach einlegt und dann fängt der erstmal ein zu rödeln. Dann das gleiche noch Mal nach einem Windows-Start.

 

Dann prüfen wir auch mal Lüfter, Netzteile, befreien die Kisten von Schmutz und prüfen die Kabel und die Doku, machen ein anschließendes Fullback und dann geht die Kiste meistens nach 1 bis 2 Stunden wieder in Betrieb.

 

So sind wir bisher immer ganz gut gefahren. Die 1-2 Stunden können wir uns daher erlauben, weil nahezu alles in VMs läuft und die schieben wir vorher kurz auf n' anderen Server und sind dann nicht in Zeitnot.

 

Stefan

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...