Jump to content

DOS Vollbild auf T-Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

du kannst doch beim Terminalclient sagen, er soll die Anwendung XyZ direkt starten.

Auf der selben Kateikarte stellt man auch ein, dass die Anwendung im Vollbildm laufen soll.

Falls das nicht geht, denke ich du mußt auf Citrix umsteigen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Das mit dem Vollbild haut bei mir auch nicht hin.

 

Habe auf dem T-Server eine DOS-Verknüpfung für alle T-Clients erstellt und in den Eigenschaften der DOS-Verknüpfung den Vollbildmodus eingeschaltet.

 

Wenn ich am Server direkt die Verknüpfung aufrufe, kommt sofort das verknüpfte DOS-Programm in Vollbild.

 

Wenn ich mich mit den Terminal-Client anmelde und die Verknüpfung aufrufe, kommt eine Meldung "Der Monitor konnte nicht für den Vollbildmodus initialisiert werden..." ???

 

Genauso bei: Start - Ausführen - "CMD" und dann ALT+ENTER

kein Vollbild Modus möglich ???

 

Kann mir einer helfen?

Muss ich irgendein Monitor-Treiber am Server für die Clients installieren?

 

Danke Euch

:confused:

Geschrieben

das wird wohl daran liegen, das ihr eine gewisse auflösung für die T-clients eingerichtet habt (bsp. 1024x768), und in der T-sitzung springt diese nicht automatisch um auf die auflösung des DOS-programms.

ich meine, das ist auch nicht machbar ohne zusatz hard- oder software.

Geschrieben

Hallo,

es scheint nicht mitjeder DOS Anwendung zu gehen ???

Also mit der SMS (ist ein Warewirtschftsystem) Läuft das Ganze.

Ich habe das Ganze noch mal mit "cmd" getestet und das geht nicht.

Ich finde ein sehr merkwürdiges Phänomen ???

 

Ich werde jetzt mal den ICA-Client testen.

Geschrieben

Hi Valentin !

Ich glaube, die Problemsuche geht jetzt etwas in die falsche Richtung !

Ich versteh Deine Aussage nicht, "die DOS-Anwendung läuft nur im Vollbildmodus richtig". Das kann ich eigentlich nicht nachvollziehen, da die DOS-Anwendung das überhaupt nicht "merkt", wie sie dargestellt wird.

 

Ich würde eher denken, wir sollten eingrenzen, welche Unterschiede zwischen Vollbildmodus und Fenster auftreten !

 

Ich könnte mir z.B. vorstellen, daß die Darstellung im Fenster auf einen anderen Wert als 25 Zeilen/80 Zeichen eingestellt ist und die DOS-Anwendung damit Probleme hat ?

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

ich hole mal diesen alten Thread ans Tageslicht.

Gibt es denn jetzt wohl die Möglichkeit ein DOS-Proggie auf einem T-Server im Vollbild laufen zu lassen ? Vielleicht mit Citrix ?

 

Greetings Ralf

Geschrieben

Meines wissens nach geht dies überhaupt nicht, da der virtuelle Grafiktreiber auf dem Terminalserver keine DOS-Text/Grafikmodi unterstützt. Zudem lässt sich auch die Auflösung während einer laufenden Sitzung nicht ändern.

Geschrieben

@Zuschauer...

klar gibt es das. Es stimmt, dass die DOS-Anwendung nicht merkt ob sie im Fesnter oder im Vollbild läuft.

Aber im Vollbid gelten z.B. die Hotkdeys der DOS-Anwendung im Fesnter die von Windows.

Ich habe einige Tests mit Citrix gefahren und das brachte auch keinen Erfolg. Also ich würde die DOS-Anwendung auf den Clients laufen lassen. Brauch ja nicht so viel Rechenpower.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...