Jump to content

fernwartung ohne routerkonfiguration?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

kennt jemand eine möglichkeit einen rechner über das internet fernzuwarten ohne das dort beim router ports weitergeleitet werden müssen? sprich, programm installieren, ip eingeben, fertig. ohne das der andere user viel einrichten muss.

Geschrieben

ich dachte, da es ja zB. filesharing programme gibt, die ohne routerkonfiguration einfach weniger durchsatz haben, geht sowas auch mit remoteverbindungen. vorraussetzung wäre natürlich ein server am client der nach außen connected.

aber falls ich da falsch liege, ok.

Geschrieben

Ein Router verbindet zwei Netze, ein Internetrouter ein LAN oder Einzelrechner mit dem Internet. Ein Eindringen aus dem Internet, von draussen in das LAN oder dem Homerechner soll so verhindert werden.

 

Beim Filesharing hat der Rechner eine Verbindung von innen heraus aufgebaut.

Geschrieben

Ja aber es gibt doch einen haufen Fernwartungsprogramme die vom Client initialisiert und durchgenattet werden.

 

(remote Desktop für Support, SC-Vnc....)

 

und im größten notfall, lass ihn ein hamachi isntalliern ;)

 

lg

dadadum

Geschrieben

Wenn du mit Zielnetz das des supporters meinst, gehe ich ja davon aus das dort das passende nat eingerichtet ist. Dort sitzt ja nicht irgendjemand der keinen Plan hat und mit dem es anstrengend wäre das per telefon freizuschalten.

 

Aber natürlich hast du recht, die müssen freigegeben/genattet werden.

 

außer bei der Hamachi variante, aber ich weiß das ist so gar nicht die feine englische ;)

Geschrieben

Hamachi ist mir nicht geheuer - ich mag nicht, dass mein Datenverkehr über irgendwelche Fremdserver geht wenn ich Remotewartung mache.

 

Schau Dir mal PC Helpdesk an ... das läßt sich Portmäßig so konfigurieren, dass z.B. Port 80 oder 443 verwendet werden.

 

Die Verbindung initiiert der Client so dass Du auf Deiner Seite einfach die entsprechenden Ports aufmachen musst - Auf Clientseite geht es in der Regel immer ohne.

 

Ich hab für meine "Kunden" einen entsprechenden Client gebaut - den auf meine Webseite zum Download verlinkt. Exe herunterladen und starten - das war es. Die Verbindung wird verschlüsselt und hat als Zieladresse meine öffentliche IP respektive den Dyndns Namen hinterlegt.

 

Alles weitere und Download gibt es hier: PcHelpware HomePage

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...