Jürgen2 10 Geschrieben 5. April 2007 Autor Melden Geschrieben 5. April 2007 Hallo, habe die Version 0.9.1 installiert aber mit dem gleichen Ergebnis. Als Admin geht´s als User nicht!
overlord 10 Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 Ist die Problematik noch aktuell?
Gadget 37 Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 Hi, Ich versteh das Problem nicht so genau, warum wollt ihr denn nen zentralen PDF-Drucker, wie gesagt das Deployment per MSI auf Windows XP Desktops funktioniert einwandfrei. Der Drucker wird dabei nicht freigeben sondern einfach nur lokal verwendet. Funktioniert definitiv auch ohne "Admin-Rechte" @Overlord: Was möchtest du, zentralen PDF-Drucker o. PDF-Creator auf den Workstations? LG Gadget
Tobi72 10 Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 Hi, Ich versteh das Problem nicht so genau, warum wollt ihr denn nen zentralen PDF-Drucker, wie gesagt das Deployment per MSI auf Windows XP Desktops funktioniert einwandfrei. Der Drucker wird dabei nicht freigeben sondern einfach nur lokal verwendet. Funktioniert definitiv auch ohne "Admin-Rechte" Kann dem nur zustimmern...
overlord 10 Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 @Overlord: Was möchtest du, zentralen PDF-Drucker o. PDF-Creator auf den Workstations? LG Gadget ich gar nix :) .... mein pdfcreator als zentraler druck-service/-server funzt.
Jürgen2 10 Geschrieben 25. April 2007 Autor Melden Geschrieben 25. April 2007 Hallo, das Problem ist immer noch aktuell. Habe immer noch keine Lösung gefunden! Mfg. Jürgen
overlord 10 Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 und wo genau ist das Problem? Du installierst den PDF Creator auf dem Server aktivierst in den Einstellungen AutoSave und gibst den PDFCreator am Server frei. Am Client verbindest Du den PDFCreator wie einen normalen freigegebenen Drucker. ...schon probiert?!...Anschließend bequemerweise das Ganze noch als Dienst basteln (srvany) und gut....
Jürgen2 10 Geschrieben 25. April 2007 Autor Melden Geschrieben 25. April 2007 Hallo overload, das Installieren ist nicht das Problem, so bald die Clients keine Adminrechte haben, klappts es nicht!
overlord 10 Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Hallo overload,das Installieren ist nicht das Problem, so bald die Clients keine Adminrechte haben, klappts es nicht! Du meinst die User?!..was soll das mit den Clients zu tun haben?..Der Drucker wird doch im ADS entsprechend freigegeben, also sollten auch die User installieren und drucken dürfen! Verstehe das Problem immer noch nicht! btw, der Druckvorgang geschieht per default unter dem DomAdmin-Kontext (PDFCreator auf DC freigegeben)
Jürgen2 10 Geschrieben 27. April 2007 Autor Melden Geschrieben 27. April 2007 Hallo Overlord, Die Installation am Server (Windows 2000 Server SP4) ist überhaupt kein Problem und funktoniert tadellos. Nach der Installation wird der Virtuelle PDF-Drucker am Server freigegeben, mit entsprechenden Rechten natürlich. Wenn ich ein Client mit Adminrechten auf diesen PDF-Drucker drucken möchte, so wird die PDF-Datei ohne Probleme erstellt. Aber bei dem Vorgang mit nur Userrechten wird dieses PDF-Dokument nicht erstellt. Das ist halt das Problem.
!aN 10 Geschrieben 27. April 2007 Melden Geschrieben 27. April 2007 Warum der Aufwand? Einfach auf jedem Client installieren und gut.
Jürgen2 10 Geschrieben 27. April 2007 Autor Melden Geschrieben 27. April 2007 Hallo !aN es geht um das Wissen! Mfg. Jürgen
overlord 10 Geschrieben 30. April 2007 Melden Geschrieben 30. April 2007 Wenn ich ein Client mit Adminrechten auf diesen PDF-Drucker drucken möchte, so wird die PDF-Datei ohne Probleme erstellt. Aber bei dem Vorgang mit nur Userrechten wird dieses PDF-Dokument nicht erstellt. Genau dies verstehe ich net!.....Client mit Adminrechten? WAS verstehst du darunter?! Du benutzt den akt. PDFCreator?!
Squire 290 Geschrieben 30. April 2007 Melden Geschrieben 30. April 2007 Hi, Du meinst, wenn auf den Clients die Benutzer lokale Adminrechte haben geht es oder wenn sie als Administrator drucken? Wie sind die Berechtigungen im Autosave Verzeichnis am Server gesetzt (File und Freigabeberechtigungen)?
Jürgen2 10 Geschrieben 30. April 2007 Autor Melden Geschrieben 30. April 2007 Hallo Overlord, Genau dies verstehe ich net!.....Client mit Adminrechten? WAS verstehst du darunter?! Du benutzt den akt. PDFCreator?! Die Clients bzw. deren Benutzer haben nur eingeschränkte Rechte und keine Rechte wie der Administrator. Es wird die aktuellste Version verwendet. An Squire, Hi,Du meinst, wenn auf den Clients die Benutzer lokale Adminrechte haben geht es oder wenn sie als Administrator drucken? Wenn die Clients Adminrechte haben geht es, als Benutzer nicht. Hi,Wie sind die Berechtigungen im Autosave Verzeichnis am Server gesetzt (File und Freigabeberechtigungen)? Die Berechtigungen sind gesetzt und mit Sicherheit korrekt. Man kann von den Clients ohne weiteres in dem Orner löschen und auch erstellen. Mfg. Jürgen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden