rakli 13 Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Zum Ende letzten Jahre haben uns Mitarbeiter verlassen und neue werden bald dazukommen. Die accounts bzw. mailboxes will ich nicht löschen, sondern nur deaktivieren, damit man noch eine zeitlang auf die eMails und Kontakte zugreifen kann. Damit überschreite ich aber die zulässige Anzahl von User bzw. mailboxen bei Software die auf dem Server installiert ist, Panda, GFI, .... Gibt es eine API bei Windows, wo die user bzw. mailboxen "gezählt" werden ? Wie kann man user bzw. mailboxen aus der Anzahl zu lizensierenden user herausnehmen ? Gruss Rakli Zah
Dr.Melzer 191 Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Also die Frage, wann eine Mailbox eine Mailbox ist erscheint mit ziemlich schräg. Wenn du die Mailboxen der ausgeschiedenen User behältst, werden sie dadurch je keine "nicht" Mailboxen, sondern bleiben Mailboxen... Ansonsten schau mal in den Lizenzbedingungen der jeweiligen Software nach ob es da eine Definition gibt, aber ich gleube dass dir sehr wohl klar ist dass du da Mailboxen hast, auch wenn die User weg sind. Für MS Produkte ist das übrigens nicht wichtig, da gibt es kein Mailboxbasierendes Lizenzsystem. ;) P.S. Hab den Beitrag mal in unser Lizenzforum verschoben.
tcpip 12 Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Hallo, zeitlang auf die eMails und Kontakte zugreifen kann. Ich löse das indem ich die Postfächer in PST Dateien exportiere. Diese dann mit Passwort das der Chef kennt auf einem Netzlaufwerk gelegt, fertig. Damit erübrigt sich die Lizenzfrage für Postfächer. Gruß tcpip
Tobi72 10 Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Hallo, Ich löse das indem ich die Postfächer in PST Dateien exportiere. Diese dann mit Passwort das der Chef kennt auf einem Netzlaufwerk gelegt, fertig. Damit erübrigt sich die Lizenzfrage für Postfächer. Gruß tcpip Das währe auch mein Vorschlag...
GuentherH 61 Geschrieben 8. Januar 2007 Melden Geschrieben 8. Januar 2007 Hi. Die accounts bzw. mailboxes will ich nicht löschen, sondern nur deaktivieren Wobei das nichts bringt, da deaktiviert User keine Nachrichten mehr empfangen können. - Bei meinen Kunden wird die E-Mail Adresse des ausgeschiedenen Benutzer beim Nachfolger, oder bei dem Mitarbeiter der die Aufgaben des ausgeschiedenen Benutzers übernimmt eingetragen. Nach 2-3 Monaten wird sie dann auch hier gelöscht. - Dann weiter wie bereits von TCPIP beschrieben - einmal im Jahr werden die älteren PST Files auf CD gebrannt, und dann der GF übergeben. LG Günther
rakli 13 Geschrieben 9. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Hallo, Danke für Eure Beiträge, ich werde den Vorschlag von GuentherH umsetzen, - Bei meinen Kunden wird die E-Mail Adresse des ausgeschiedenen Benutzer beim Nachfolger, oder bei dem Mitarbeiter der die Aufgaben des ausgeschiedenen Benutzers übernimmt eingetragen. Nach 2-3 Monaten wird sie dann auch hier gelöscht. und pst Dateien brennen. Danke Rakli
cschra 10 Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Ansonsten die E-Mailadresse auf ein anderes Postfach weiterleiten, damit man die Mails auch weiterhin erhalten kann!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden