ole220170 10 Geschrieben 4. Januar 2007 Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Hallo zusammen! Folgende Konstellation ist gegeben: Auf dem Rechner befinden sich 2 HDD's, welche bis jetzt immer je nach benötigtem Programm BIOS - mässig Ein/Aus-geschaltet werden. Eigentlich ist das ja schon eine Zumutung jedes mal erst ins BIOS hüpfen zu müssen, um entweder DATEV oder LExware zu starten. Gibt es da nicht einen guten inteeligenten Bootmanager, sodass der User beim Booten gefragt wird: Was willst Du starten - Datev oder Lexware? Any Tips/hints? Gruß und Dank Ole
Cybquest 36 Geschrieben 4. Januar 2007 Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Sind das zwei gleiche Platten? Wie wärs mit nem Schalter für den "Master"-Jumper? ;)
PAT 10 Geschrieben 4. Januar 2007 Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Wie wärs mit nem Schalter für den "Master"-Jumper? ;)Bitte? :shock: Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? :suspect: @ole220170 Auf welchem Betriebssystem laufen die? "Normale" Bootmanager gibt's wie Sand am Meer, ich denke, das ist auch persönlicher Geschmack. Aber vielleicht reichen ja auch bordeigene Mittel.
Cybquest 36 Geschrieben 4. Januar 2007 Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Was meinst, warum da ein zwinkern dahinter ist *gg* Sorry, mir war halt grad nach scherzen zumute :) Ich denke auch, dass es genügend Bootmanager gibt...
ole220170 10 Geschrieben 4. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Was meinst, warum da ein zwinkern dahinter ist *gg*Sorry, mir war halt grad nach scherzen zumute :) Ich denke auch, dass es genügend Bootmanager gibt... Wenn es so einfach mit Jumpern ginge...geht aber nicht. Aber vielleicht habe ich mich ja auch einfach nur bescheiden ausgedrückt: Beide sind als Master gejumpered! Wenn Datev gestartet wird die Platte X auf On gesetzt; per Bios und die Platte Y auf Off! Somit gibt es in dem herkömmllichen Sinne keine Master/Slave Konfig. Um das nun ohne BIOS zu handlen suche ich eigentlich einen Bootmanager der also faktisch 2 Master verwalten kann und je nach Anwendungsfall XP Pro mal von der einen und mal von der anderen Bootet! Gruß Ole
edv-olaf 10 Geschrieben 4. Januar 2007 Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Beide sind als Master gejumpered! Wenn Datev gestartet wird die Platte X auf On gesetzt; per Bios und die Platte Y auf Off! Somit gibt es in dem herkömmllichen Sinne keine Master/Slave Konfig. Ist jetzt nicht dein Ernst, oder?:shock: :shock: :shock: Ich empfehle ein Buch "Grundlagen der Hardware-Konfiguration" Gruß Olaf
ole220170 10 Geschrieben 4. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Ist jetzt nicht dein Ernst, oder?:shock: :shock: :shock: Ich empfehle ein Buch "Grundlagen der Hardware-Konfiguration" Gruß Olaf Das würde ich mir auch empfehlen, wenn ich diesen Schwachsinn hier verzapft hätte und/oder zu verantworten hätte! Habe ich aber nicht, sondern das ganze wurde von einer externen Firma erledigt, welche ohnehin nichts als Murks gemacht hat. Tak Ole
Das Urmel 10 Geschrieben 4. Januar 2007 Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Scheinbar bist du mit der Handhabung von Windows noch nicht vertraut. Wie wäre es, die Boot.ini anzupassen? Bearbeiten der Datei Boot.ini in Windows XP Dann kannst du wechselweise starten, im Menü auswählen ohne ins Bios zu müssen. Das Zauberwort für die Unterstützung dazu nennt sich Bootcfg
XP-Fan 234 Geschrieben 4. Januar 2007 Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Ahoi, Hardcore Lösung ... -> WECHSELRAHMEN :D
Velius 10 Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Ahoi, Hardcore Lösung ... -> WECHSELRAHMEN :D Schön zu sehen, dass einige Member immer noch an der eigentlichen Problemlösung interessiert sind:D *zwinker*:)
guybrush 19 Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 um nur auf deine bootmanager frage einzugehen: grub ist eine recht gute wahl. der vorteil ist u.a., dass die einträge "on-the-fly" editiert werden können - einfach einen eintrag markieren und "e" drücken. ist oft sehr fein.
ole220170 10 Geschrieben 6. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2007 Hallo zusammen! So, das Problem hat siich nach einem Telefonat mit Lexware, AnnoText und Datev erledigt. Das angebliche Problem war ja, das laut Aussage der Firma, die dort ursprünglich alles installiert hat, das man die drei Programme physikalisch voneinander trennen muss. Deshalb ja auch diese vermurkste und auch in meinen Augen arg unglückliche HDD Konfig. Fakt aber ist, dass das gar nicht sein muss. Also habe ich mir ein Image der ersten HDD gezogen, zur Sicherheit und habe gestern dann frohen Mutes Lexware auch auf der HDD installiert, auf der sich AnnoText und Datev befindet. Lexware startet einwandfrei, ebenso alle anderen Programme. Der Händler hat die Unwissenheit seines Kunden schamlos auusgenutzt und nichts weiter getan, als ihm eine 2te HDD aufzuzwängen und seine Marge zu machen! ich danke Euch allen für Eure konstruktiven Vorschläge und Hinweise und wünsche Euch ein schönes Wochenende Gruß Ole
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden