Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.333
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lian

  1. Hi, also die Prüfungsgebühren sind sehr günstig, im Vergleich zu anderen sind €77 absolut okay . Die Schulungen sind ebenfalls äußerst günstig. Du könntest die Prüfungen auch "nur" mit Büchern und Testsoftware schaffen, eine fundierte Schulung ist aber generell besser. IT-Unternehmen verlangen meist deutlich mehr (vierstellige €-Beträge). Generell ist es bei Bewerbungen immer besser wenn man Zertifikate zusätzlich zum Studium hat, die sog. "Zusatzqualifikationen" wie Sprachkenntnisse/scheine oder eben Zertifikate machen es oft aus. In unserer Firma sind Zertifikate sehr wichtig um den Kundunternehmen zu zeigen, daß hier "geprüfte" Mitarbeiter am Werk sind. Du könntest erfragen, ob es sich bei den Schulungsunterlagen um MOC-Ordner handelt (Microsoft Official Curriculum, die blauen Ordner von MS). Welchen Studiengang belegst Du auf der FH? Geht es in Richgung IT? cu
  2. Hallo allerseits, in Kürze startet MS mit einem neuem Zertifizierungstrack für Entwickler: MCAD: Microsoft Certified Application Developer -> http://www.microsoft.com/traincert/mcp/mcad/default.asp Schwerpunkte liegen auf dem .NET-Framework. So grenzt MS den MCAD zum MCSD ab: -> http://www.microsoft.com/traincert/mcp/mcad/mcad_mcsd.asp Mal sehen ob uns ausser dem MCSA und dem MCAD noch mehr erwartet in nächster Zeit...
  3. Hi, laut Hersteller soll das gehen: http://www.highpoint-tech.com/hpt370.htm Schon mal mit den Treibern probiert: http://www.highpoint-tech.com/370drivers_down.htm Oder kommst Du gar nicht so weit? cu
  4. Hi godlaya, na dann herzlichen Glückwunsch, ich hoffe Du bleibst uns weiterhin erhalten ;) cu
  5. Lian

    128 bit für USA

    Hi, soweit ich weiss wurde das ernsthaft diskutiert und sollte im Patriot's Act wg. dem 11.09 letzten Jahres aufgenommen werden. Das Abgeordnetenhaus hat dann aber nicht in allen Punkten zugestimmt. Du kannst Dich ja bei heise.de umsehen und nach "Verschlüsselung" oder "Patriot" suchen, da wirst Du u.a. bestimmt fündig: http://www.heise.de/newsticker/search.shtml Bisher ist also meines Kenntnisstandes Verschlüsselung bis 128bit in Amerika im Einsatz. @Dr. Melzer: Alles Gute zum Geburtstag! :) cu
  6. Hi, hast Du's schon mal direkt bei Prometric oder VUE probiert? -> http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=2156#post2156 Pallas sagt mit nüschts.
  7. Hi Erich, mann, so einfach :o Danke Dir, und das beste - den hatte ich schon auf meinem System, eigentlich umso peinlicher. Ich dachte das ist "nur" ein Bildbetrachter. thx
  8. Merci, hmmm, das kostet ;) Sonst 'ne Möglichkeit? thx
  9. Hallo, hat jemand von Euch schon mal einen Screenshot mit Mauspfeil hinbekommen? Bei einem Screenshot über die <Druck>-Taste wird der ausgeblendet... thx
  10. Lian

    Therminalserver

    Hi, hier ist die Einstiegsseite zum Thema bei MS: http://www.microsoft.com/windows2000/technologies/terminal/default.asp Gibt einem einen ganz guten Überblick. cu
  11. Lian

    Hallo

    Hallo, na dann ... Willkommen an board und viel Erfolg auf dem Weg zum MCSE. cu :)
  12. Hallo, danke für die Rückmeldung. Gut, daß alles einfacher wird :D cu
  13. Hallo, schau Dir mal den Beitrag hier an: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=1371 cu
  14. ...und Danke für die Rückmeldung ;)
  15. Hallo Byter, ich bin von Sybex-Büchern und Software an sich nicht so begeistert, kenne aber das Ding nicht. Hast Du Dir schon mal das angeschaut dazu: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=45 ? cu
  16. Hallo, wenn man Windows 2000 Pro. bereits seit längerem nutzt, sollte die 70-210 kein Problem sein, die 70-215 bekommt man auch noch so hin... Die 70-216, die danach kommt, ist da schon ein anderes Kaliber. cu
  17. Hi aus aktuellem Anlass: http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/technet/security/bulletin/MS02-018.asp Quelle: http://heise.de/newsticker/data/hod-10.04.02-000/ cu
  18. Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! Die 219 ist kein Pappenstiel. cu
  19. Kommt darauf an, mit einer Prüfung 70-2xx aus dem Windows 2000 Track fährst Du in jedem Fall besser. Bei den bestehenden wirkt es sich (noch?) unterschiedlich aus: http://www.microsoft.com/traincert/mcpexams/status/examsretired.asp Falls es eine Nachfolgeprüfung (bei 70-088 die 70-227) gibt ist abzusehen, daß die ursprüngliche ausläuft... Mit anderen Worten: Wenn Du Pech hast, kann es so laufen, daß der Schein ohne update nicht mehr gültig ist.
  20. Hallo, ja, das Proxy 2.0 exam wird für den MCSE anerkannt: http://www.microsoft.com/traincert/mcp/mcse/requirements.asp Allerdings kann es sein, dass diese bald ausläuft, da die noch zum NT 4-Track gehört. Sinnvoller wäre daher die 70-227 (ISA Server), aber evtl. auch schwerer - kenne die nicht. Die Proxy-Prüfung ist/war ziemlich beliebt, da sie nicht so schwer ist wie manch andere. Ist an sich schon okay, einzig auf das Verfallsdatum würde ich achten... ;) Sonst heisst es nochmal pauken. cu
  21. Hallo allerseits, ein Bekannter konnte bei einer selbsterstellten DFÜ Verbindung die Option "Kennwort speichern" nicht setzen, da das Feld grau hinterlegt bzw. ausgegraut war. Aber Google sei Dank: http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/00/02/03.shtml&words=%911%92 nicht unbedingt akuell, aber hättet Ihr's gewusst? ;) cu
  22. Lian

    70216

    Hi, 2153 ist richtig: :) http://www.microsoft.com/traincert/exams/70-216.asp cu
  23. Hi, ich würde auch sagen: Unbedingt begreifen. Einige Dinge muss man auswendig lernen (zB. Ports wie 443=SSL oder 80=http), aber Verständnisfragen, die man nicht bergreift auswendig lernen ist erstens mühsam und zweitens bringts nichts. Eine andere Sache sind die Microsoft-Fragen, manche sollte man wissen um nicht in die Falle zu tappen...
  24. Hallo, sieht leider nicht so aus, unter dem offiziellen Download-link... http://www.microsoft.com/windows2000/downloads/servicepacks/sp2/supporttools.asp ...ist keine Sprachauswahl möglich wie sonst bei MS üblich. Würde mich auch wundern, wenn die alle Kommandozeilen-tools in zig Sprachen übersetzen würden - aber who knows. Vielleicht weiss jemand mehr dazu.
  25. oder probier's mal mit dem Languard Scanner (http://www.gfi.com/languard/), der "LANguard Network Scanner" ist Freeware und scannt Dir alle Rechner in einem TCP/IP-Netzwerk inkl. angemeldete Benutzer, NetBios-Namen etc.
×
×
  • Neu erstellen...