Jump to content

Roi Danton

Members
  • Gesamte Inhalte

    669
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roi Danton

  1. Ohu... ganz über erwischt. *lol* Na ja. Transferpartition meinte ich wohl ;) Gruß, Roi Danton
  2. So sehe ich das auch. Desshalb meine Rede von Dateirechten. Ist bestimmt einfacher und sicherer. Den Nutzern von dual-system usern würde ich raten für jedes BS ne eigene partition mit native filesystem und ne trafehrpartition unter fat32. Vor allem hat distinct noch garnicht gesagt ob er NTFS oder FAT hat! Also weiterhin @distinct Benutze Dateirechte. Ist sicherer. Gruß, Roi Danton
  3. Hi Bronto2k, es kommt drauf an, was Du für einen Hardwareraidcontroler hast. Ich kenne einige von Compaq und IBM. Bei denen ist das überhauptkeinproblem. Wenn eine Platte ausfällt, siest Du das aussen. Niemmst sie im laufenden Betrieb raus und steckst die neue rein. Der controler synct das dann automatisch. Das BS bekommt da nix von mit. Ist mit nem Linux auf dem System nicht anders ;) Diesmal kann das BS nix dafür. Mit na HotSpare ist das etwas tricky. Wenn eine Platte ausfällt, wird automatisch die hotspare eingebungen. Jetzt gibt es bei den Herstellern unterschiede. Bei einigen kannst Du einfach eine neue einsetzten definierst diese als neue hotspare. Bei anderen must Du den Spiegel zurück auf die neue Platte bilden, damit die hotspare wieder hotspare wird. Also wenn Du einigermassen vernünfitge Hardware hast und ein geeignetes Hardwaremonitor-Tool dann lass die hotspare in der Schublade und wirf sie rein, wenn sie gebraucht wird. Hat den kleinen Haken, das so Platten wegkommen... weil man könnte sie ja mal schnell dort gebruachen... Gruß, Roi Danton
  4. Also, der Switch ist bestimmt nicht kaputt. Ist nur das selbe wie beim Monitor. Manche Frequenzen schafft der Monitor nicht. Da für die höhere Auflösung bzw. Frequenz die Signalqualität sehr gut sein muss. Alleine die Länge der Kabel (alles über 1,5m) ist da schon störend und wenn der Switch dann noch passive ist, dann kommt halt nix mehr an. Versuch doch mal eine niedrigere Auflösung. Und XP ging das doch auch oder ?? Booten mit F5 und dann VGA-Modus. Dann mal eine niedrigere Auflösung bzw. Frequenz wählen. Gruß, Roi Danton
  5. Also fdisk sollte es egal sein was für partitionen drauf sind. Es sollte in der Lage sein eine Partition zu verstecken bzw. wieder anzuzeigen. Egal ob NTFS oder was anderes. Hab leider keine Dos Disk zur Hand um Dir zu sagen wie es geht. Na ja. Und Knoppix ist eine Linux Disrtibution die komplett von CD startet. Die benutze ich immer als rettungssystem http://www.knopper.net Das fdisk Dort kann das in jedem Fall. Ich suche mal nach noch nem Tool was etwas kann. Gruß, Roi Danton
  6. Er benutzt doch XP-Prof. wieso sollte das jemand ohne NTFS installieren ??? Gruß, Roi Danton
  7. Aua. Sorry. Hab mich verlesen. Meintest ja Paragon Partition Manager. Ok. Nimm ne Dos Boot Diskette und benutze fdisk. Das sollte Deine Partition wieder sichbar machen können. (Hoffe das konnte fdisk) Ansonsten irgend ein anderes tool. (Linux z.B. Knoppix) Gruß, Roi Danton
  8. Wie währe es einfach mit Filesystemberechtigungen?? Erst mal kannst Du persönliche Startmenüs für jeden Nutzer basteln. Dann sieht jeder nur das was er sehen soll. Und zusätzlich läst Du auf das ICQ Verzeichnis nur die Nutzer drauf zugreifen, die es auch dürfen. Ok? Gruß, Roi Danton
  9. Hi, es sollte möglich sein Computername und Username im ADS gleich zu benennen, da jedes Objekt über eine SID verfügt, die das Objekt eindeutig identivizieren. Zu Deinem Probelm... äh keine Ahnung was Dein Problem ist. Vielleicht könntest Du es etwas umvormulieren??? Du willst verschiedenen Nutzern verschiedene Rechte auf einem Share einrichten ?? Aber was für ein Pfad meinst Du? Vorallem was hat das mit dem Computer und Nutzernamen zu tun? Zu freigaben allgemein... Es ist im allgemeinen so, das man Rechte für Dateien am besten nur auf Dateieben vergibt, währen man auf das Share immer vollzugriff für "jeder" geben sollte. Ist am überschaubarsten ;) Aber jeder so wie er es mag. Gruß, Roi Danton
  10. Da würde ich saracs zustimmen. Gibt da noch eine Sache wo mir das auch passiert ist. Du hast nicht zufällig noch nen Monitor Switch irgendwo dazwischen oder ? Der kann auch zu Problemen führen. Gruß, Roi Danton
  11. DOS Modus??? Was für Probleme meinst Du ??? Kann man Dir möglicherweise anders helfen um Dich vom Dos zu befreien ?? Für alles gibt es eine Lösung. Warum dafür auf NTFS verzichten ? Gruß, Roi Danton
  12. Ach ja. Kaum wartet man mal ne Virtelstunde schon kommt ein Fenster... Welches nicht im Vordergrund erscheint... Nein! Halt irgendwo auf dem Desktop ganz unten! Und fragt: "Exchangeserver nicht verfügbar" Offlinemodus ? Ja/Nein. Click man auf "Ja" gehts wieder ;) Das mit der abstrützenden rundll32 lag wohl an meiner hecktischen clickerei..... Ich entschuldige mich für diesen sinnlosen Thread. (Könnte man ja auch sammeln... wie die Tips ;)) Gruß, Roi Danton
  13. Das muss bei PartMagic gehen. Click mit rechts auf die Partition (In Partition Magic) Dann bei Advanced (hab ne englische Version wird bei Die dann wohl erweitert oder so was heissen.) Dort sollte dann der Punkt Vertstecken bzw. nicht Verstecken sein. Gruß, Roi Danton
  14. Noch nicht... Warte noch ein bisschen... Vielleicht kommt ja noch jemand und schreibt so was wie: "Klar click hier click da und fertig ;)" Das mit der reperatur sollte die letzte Lösung sein... Wenns überhaupt was bringt, weil ich glaube das Office an sich ist ja nicht kaputt... bei der Reperatur wird bestimmt brav darauf rücksicht genommen das meine Einstellungen nicht futsch sind. Gruß, Roi Danton
  15. Nabend, und noch ein kleines Problem am Abend... Ich hab bei meinem Outlook versucht einen Exchangeserver hinzuzufügen. Das klappte aber nicht, da ich mich vertippert habe... Jetzt hängt das ganze Outlook bis die rundll32.dll abkachelt. Das gleiche passiert wenn ich unter der Systemsteuerung versuche das "Mail" zu konfigurieren. Egal worauf ich clicke... Das Programm verfällt in Tiefschlaf und irgendwann kachelt die rundll32.dll wech... Was nun ?? Das Ende meines Offices ??? Hoffentlich nicht! Schönen Gruß, Roi Danton
  16. Hi, @thorgood Das ist nicht richtig. Im native Mode können nur keine NT4 DC´s Mitglied sein. Die Vertrauensstellung ist davon unberührt, solange Du in Deinen GPO´s die alte LAN-Manager Authentifizierung zu läst. @maschder Es ist vor allem wichtig, das die Namensauflösung zwischen den beiden Domänen 100% klappt. Also Zonen replizieren und Suchsuffixe auf allen DC´s ergänzen. Am besten noch irgendwo einen WINS-Server hinsetzen auf den alle DC´s zugreifen. Dann klappt es auch mit der Vertrauensstellung. Gruß, Roi Danton
  17. Hi, ich habs gefunden ;) War ein wenig tricky... Die Domäne in der ich authorisieren will ist eine sub-domain gewesen. Da kann nicht einfach jeder hergelaufene Org-Admin autorisieren... nein ;)) Ich muste auf dem Server die Org-Admins in die lokale Admin-Gruppe stecken, dann durfte ich! So kanns gehn... Und man lernt nie aus! Danke für die Hilfe @alle Gruß, Roi Danton
  18. wir haben ca. 10 autorisierte dhcp server... shit wohl nur die shareware lizenz von w2k gekauft :(
  19. hmm ja ne... also wir haben schon ein paar dhcp server... muss wo anders dran liegen.
  20. Hi, hat jemand eine Ahnung warum ich meine DHCP-Server nicht autorisieren darf ?? Zugriff Verweigert Kommt als Meldung. Also, Rechte sollte ich genug haben. Wo wird im ADS diese Autorisierung durchgeführt bzw. wer Verwaltet das?? Irgend ein Server mit einer bestimmten Rolle??? (Ich mein jetzt nicht das Snapin) Hat da jemand ne Ahnung?? Gruß, Roi Danton
  21. Roi Danton

    Sus

    Gute Plan thorgood. Mal sehen was man so durchgesetz bekommt. Alleine um den administrativen Aufwand gering zu halten würde ich eine Proxylösung immer noch anstreben. Aber dieser Weg, mit den 2 Server hört sich schon gut an :) Danke für den Tipp Gruß, Roi Danton
  22. Hi, das Ding hat nur 4 Switche und die können nix besonderes. Und nicht dokumentierte switche finde ich nicht :( Gruß, Roi Danton
  23. Roi Danton

    Sus

    Danke für die Antwort thorgood So was hatte ich mir auch schon überlegt... Was machen denn die Clients so lange ? Wenn sie den SUS-Server nicht finden? Gibts fehlermeldungen. Oder wurde das Zeitlich so abgestimmt, das die sich nur Updates holen wenn der Server wieder da ist!? Gruß, Roi Danton
  24. Roi Danton

    Sus

    Beliebtes Thema SUS. Mal ne Frage. Kann ich einen SUS Server irgendwie manuell befüttern?? Ich würde den gerne in einer Umgebung einsetzen aber dort darf unter keinen Umständen eine Verbindung zum Internet hergestellt werden. Nein, auch nicht über Proxys.... Jemand eine Idee?? Gruß, Roi Danton
  25. Woops. Das ist ja mal ein prima Feature. Mit dem alten ging es. Hab das mit der Internetverbindung ausprobiert und es klappt. Danke. Hast Du irgend eine Idee wie ich das umgehen kann ??? Gruß, Roi Danton
×
×
  • Neu erstellen...