Jump to content

nobex

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.023
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nobex

  1. Probier es mal mit https://Server/exchange/user/kalender
  2. Ist ICS nicht mit DHCP 'am problemlosesten' zu konfigurieren (siehe Hilfe)?
  3. Zu Deine Frage bzgl. autom. Installation der Schriften kann ich Dir leider nix sagen. Bei Powerpoint kannst Du aber drauf acht geben, dass beim Speichern die verwendeten Schriften eingebettet werden, dann gibt es wenigstens beim Durchlauf der Präsentationen keine Probleme.
  4. Diese Aussage verstehe ich nicht ganz :suspect: Ansonsten würde ich schnell auf das (hoffentlich vorhandene) Backup zurückgreifen.
  5. Die alleinige Übernahme der Gruppen wird aber wohl nicht reichen, sicherlich wirst Du die Berechtigungen in den ACLs auch anpassen wollen/müssen. Evtl. hilft Dir hierbei das Microsoft File Server Migration Toolkit weiter.
  6. Sind auf beiden Rechnern die in der Präsentation benutzten Schriftarten verfügbar?
  7. Schau mal nach aktuellen Treibern für die WLAN-Schnittstellen der Problem-Notebooks. Evtl. könntest Du testweise mal in deren WLAN-Eigenschaften die Energiespar-Funktionen deaktivieren.
  8. M.E. nur wirklich sinnvoll, indem Du das Netz auf eine eigene Schnittstelle der FB legst und entspr. Regeln konfigurierst.
  9. Wenn die Treiber sonst problemlos an den anderen Clients laufen würde ich am Problemrechner die Netzwerkdrucker löschen, ebenfalls die zugehörigen Treiber unter Datei -> Servereigenschaften -> Treiber Danach die Drucker am Client neuinstallieren.
  10. Testweise könntest Du die Firewall mal deaktivieren.
  11. Was bzw. aus welcher Anwendung wird gedruckt? Steht bei Client oder Server etwas relevantes in der Ereignisanzeige?
  12. ... womit meine Einwände als haltlos wiederlegt wären. Einen schönen Tag noch :)
  13. Dann solltest Du aber auch bedenken, dass die Verwaltungsprogramme, wie viele andere auch, die MMC nutzen, welche Du dann nicht zulassen darfst.
  14. Logt der Vista-Client etwas zum Thema in der Ereignisanzeige?
  15. Kannst Du den Zielhost vorher bzw. nachher anpingen? Was sagt die Erreignisanzeige von VPN-Server?
  16. Hast Du denn, wie in Deinem genannten Artikel beschrieben, vorher den Authentifizierungsmodus geändert?
  17. Bis Du sicher, dass Du mit dem alleinigen Ausblenden der Tools weiterkommst? Um z.B. die Domänenbenutzerverwaltung zu öffnen, könnte der User auch einfach dsa.msc aufrufen, ganz ohne Verwaltungsmenü.
  18. Evtl. werden die Routen, welche beim Aufbau der VPN-Verbindung verbogen werden, nicht wieder korrrekt zurückgesetzt. Funktioniert denn die Internetverbindung selbst nach dem Disconnect noch einwandfrei?
  19. nobex

    IMAP zugriff

    Ich denke, an der Konnektivität oder nicht aktivem Protokoll wird es nicht liegen, da es sonst nicht zu der Fehlermeldung gekommen wäre.
  20. Du löschst mit dem Internet Explorer? :suspect: Kannst Du Dein Problem noch genauer beschreiben?
  21. nobex

    IMAP zugriff

    Du hast auch sicher ein IMAP-Konto in Outlook eigerichtet und kein POP3?
  22. nobex

    IMAP zugriff

    Hast Du auch dies ausprobiert?
  23. nobex

    IMAP zugriff

    Welches Mail-Programm wird benutzt? Welche Fehlermeldung wird ausgegeben? Kommst Du mit 'Domäne\Benutzername' statt nur 'Benutzername' weiter?
  24. nobex

    .bat vor logon

    Kann man den Dienst nicht mit UNC-Pfaden konfigurieren?
  25. M.E. kannst Du hier nur austesten und bei Bedarf die Vorlage(n) für die verschiedenen Druckertypen anpassen.
×
×
  • Neu erstellen...