-
Gesamte Inhalte
992 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Gu4rdi4n
-
Freigabe unter %userprofile%\Documents per GPO erstellen
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Active Directory Forum
Ich möchte diese Freigaben direkt fürs Scannen von einem MFC Gerät vorsehen. Deine Idee ist aber sinnvoller! Danke für den Hinweis! -
Freigabe unter %userprofile%\Documents per GPO erstellen
Gu4rdi4n hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hi, gibt es eine Möglichkeit mittels GPO Benutzerfreigaben zu erstellen? Unter Computerkonfiguration -> Einstellungen -> Windows-Einstellungen -> Netzwerkfreigabe gibt es zwar ein Tool, allerdings (denke ich zumindest) stehen hier wohl die Nutzervariablen nicht zur Verfügung. Außerdem kann ich hier keine Nutzerberechtigungen einstellen. Jemand eine Idee? -
ID2089 - Verzeichnispartition wurde seit x Tagen nicht gesichert
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Active Directory Forum
Bekomme nach aktivieren der Option nun leider neue Meldungen: Die Datenträgersignatur von Datenträger "1" ist mit der Datenträgersignatur von Datenträger "0" identisch. Der Datenträger "1" wurde überraschend entfernt. nach kurzer suche das hier gefunden: http://www.ugg.li/windows-server-event-58-von-partmgr-die-signatur-des-datentraegers/ Allerdings bin ich noch etwas zurückhaltend was die Lösung betrifft. Will nichts im produktivsystem zerschießen -
ID2089 - Verzeichnispartition wurde seit x Tagen nicht gesichert
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Active Directory Forum
Das wusste ich selbst auch noch nicht. Danke für die Info! Habs nun aktiviert. Hatte es beim Testen damals auch schon aktiv, dann aber dummerweise nicht mehr angehakt. Aber Windows Sicherung lass ich trotzdem laufen! Ist ja noch genügend platz aufm NAS! -
BDE-Terminals - Zeitserver muss up-to-date sein
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Maraun in: Active Directory Forum
das gleiche Problem hatte ich letztens auch, allerdings mit hyper v. Habe dann nach hinweis hier aus dem Forum meinen 2. DC als PDC eingestellt. Danach liefs dann wieder. Seltsame sache -
ID2089 - Verzeichnispartition wurde seit x Tagen nicht gesichert
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Active Directory Forum
Dann werde ich das wohl so machen! Danke euch beiden! :) -
ID2089 - Verzeichnispartition wurde seit x Tagen nicht gesichert
Gu4rdi4n hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hi, ich bekomme auf meinen Virtuellen DCs immer folgende Meldung: Soweit ich gelesen habe, sollte die Backuplösung (Hier Veeam) das eigentlich abdecken. Veeam sichert beide Hypervisors (HyperV) komplett mit allen VMs Muss ich hier noch irgendwas zusätzlich beachten oder kann ich die Meldungen ignorieren? -
Also hab's übertragen Nach w32tm /resync /rediscover und w32tm /query /source zeigt er mir jetzt auf DC2 den DC1 als source an. DC1 zeigt weiterhin de.pool.ntp.org,0x09 an wenn ich auf DC1 w32tm /resync /rediscover mache, sagt er mir "Der Computer wurde nicht synchronisiert, da nur veraltete Zeitdaten verfügbar waren." Dann habe ich net stop w32time und start auf DC1 gemacht. Der zeigt mir jetzt Local CMOS Clock an Dann habe ich net stop w32time und start auf DC2 gemacht. Der zeigt mir jetzt ebenfalls Local CMOS Clock an Dann habe ich auf DC2 w32tm /query /source gemacht Jetzt zeigt er mir meine Firewall als Zeitserver an, die ich als 2. NTP Server angegeben habe Jetzt zeigt mir DC1 auch die Firewall als Zeitgeber an Das ist äußerst verwirrend finde ich
-
Dumme Frage: wie mach ich das? meinst du damit die FSMO Rolle mittels ntdsutil zu übertragen? edit: habs rausgefunden. Sollte AD Benutzer & Computer -> Rechtsklick Domäne -> Betriebsmaster -> PDC -> Ändern klicken sein, richtig?
-
Ja, aber ich habe immer noch das Problem dass mein 2. DC sich seine Zeit von der Local CMOS Clock holt. Wie bekomme ich den dazu auch die Zeit vom pdc emulator zu ziehen? habe schon das hier versucht: w32tm /config /syncfromflags:domhier /update gefolgt von net stop w32time und start... führe ich w32tm /resync /rediscover aus sagt er mir "Der Computer wurde nicht synchronisiert, da keine Zeitdaten verfügbar waren.
-
Das ist die Richtlinie von Schritt 2 Schritt 2: eine Richtlinie für alle anderen Domänenmitglieder konfigurieren, um eine eventuelle Fehlkonfiguration zu korrigieren. Das ist die "Nicht PDC Richtlinie" da die andere ja die "PDC Emulator Richtlinie" ist
-
Eigentlich ja genau einen. Sonst wärs ja nicht der Primary-DC Emulator Ich habe mich das nur gefragt, weil wenn der DC2 schon nicht die "non-pdc" richtlinie nutzt (welche er ja gezogen hat) er dann ja etwas anderen machen muss. Wenn ich jetzt richtig in den Sternen lese, sollte der DC2 genauso wie die Clients DC1 als Zeitserver haben. Mittlerweile, nachdem ich den DC2 nochmal neu gestartet habe, zeigt er mir das an w32tm /query /source -> Local CMOS clock Ich hab keine idee mehr was ich noch tun soll :/ (es scheint ja richtig eingestellt zu sein, da alle anderen server und Clients DC1 als zeitserver haben, nur der DC2 nicht)
-
Ah, stimmt. Klar. Genau die Lektüre hab ich benutzt zum einrichten. hat auch alles funktioniert. Der DC1 zieht sich die PDC emulator richtlinie DC2 und die Clients ziehen sich die non-PDC Emulator richtlinie. DC2 sollte doch, soweit ich das verstanden habe, die pdc-emulator richtlinie ebenfalls ziehen, oder nicht? der WMI filter hierfür ist Select * from Win32_ComputerSystem where DomainRole = 5
-
Hi, ich habe meiner Domain einen zweiten DC hinzugefügt. Dieser zieht seine Zeit jetzt aber über die Freerunning System Clock und nicht über den in der GPO definierten zeitserver. Mein erster DC synchronisiert noch richtig über de.pool.ntp.org,0x09 Beide sind Virtuell Der neue DC liegt auf einem anderen Hyper-V host. Es sind Server 2012R2 Standard server Bei beiden ist die Zeitsynchronisierung mit dem Hyper-V host ausgeschalten. Der zweite DC zieht die "non-PDC Zeitsynchronisierung" Richtlinie. Ein Zweiter auf dem 2. HyperV host befindlicher Server der nicht DC ist, hat den ursprünglichen DC als Zeitgeber Woran kann das Liegen? und als kleine nebenfrage: Wieso ziehen die Clients ihre Zeit auf einmal beim zweiten DC und nicht beim ursprünglichen?
-
Aufgabenpanung in Server 2016
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Sommer2016 in: Windows Server Forum
Hast du die Tasks von einem anderen System migriert? -
APC NMC2 und Network Shutdown richtig konfigurieren
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Windows Server Forum
Danke! Ja, testen hatte ich sowieso noch vor. Geht momentan leider noch nicht. Zu den Zeit Einstellungen hast du nicht zufällig ne Info für mich? -
APC NMC2 und Network Shutdown richtig konfigurieren
Gu4rdi4n hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, ich habe ein paar Verständnisfragen die ich gerne hier nochmal aufarbeiten möchte. Ich habe eine USV mit einer NMC2 Auf Zwei Servern (Hyper-V Hosts) habe ich jeweils auf den Host System PowerChute Network Shutdown installiert Die NMC2 habe ich folgendermaßen konfiguriert: (Bild 1) Wenn ich es richtig verstanden habe, bedeutet in diesem Fall "Start of Shutdown" die Server heruntergefahren werden, richtig? Also steht hier quasi, dass nach 2 Minuten "low Battery Duration" die Server Heruntergefahren werden. Richtig? Was mir hier aber "Shutdown Delay" sagen soll - keine Ahnung. Ist das vielleicht die Zeit die die USV wartet, bis die Server heruntergefahren sind und sie sich abschaltet? Im PowerChute Network Shutdown habe ich folgendes angegeben: Unter Runtime remaining below threshold habe ich "Enable Shutdown" mit Threshold 120 Sekunden eingestellt. Werden die hier eingestellten 120 Sekunden jetzt zu den 120 Sekunden die in der NMC eingestellt wurde dazu addiert? Also haben die Server jetzt 240 Sekunden zeit? Unter Virtualization Settings habe ich VM Shutdown 60 Sekunden eingestellt. Werden diese 60 Sekunden jetzt nochmals dazu addiert? Eine weitere Frage: Übernimmt jetzt PowerChute Network Shutdown das Herunterfahren der VMs und des Hosts oder muss ich hierfür ein Script hinterlegen? Ich hoffe ihr könnt mich aufklären. -
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Wir haben das mal der einfachkeit halber über hamachi gelöst -
Zweiter DC - Keine Server unter NTDS Settings für Replikation generiert
Gu4rdi4n hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hi, ich habe gerade einen zweiten DC (AD & DNS) in die Domäne eingebunden. Beim Überprüfen unter "Active Directory Standorte und DIenste" ist mir jetzt aufgefallen, dass an beiden DCs keine Einträge unter "Default-First-Site-Name" -> Servers -> SRV1 -NTDS Settings und SRV2 -> NTDS Settings vorhanden sind. An beiden DCs sehe ich aber alle Computer und User. Muss ich hier noch etwas eintragen oder soll ich das lieber so lassen? Normalerweise stehen hier doch der jeweilige andere DC, oder hat sich da mittlerweile was geändert? edit: ok, kann geschlossen werden. Hat nur etwas gedauert -
WOL über VPN nicht möglich
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Peterzz in: Windows Forum — LAN & WAN
Auf einem Netzlaufwerk eine Verknüpfung mit einem Geplanten Task auf dem Server ablegen und in dem Task die magic packets senden. So kann dann dein user mit nem Shortcut den Task triggern welcher den Rechner einschaltet -
IIS des WSUS findet Enterprise CA nicht
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von theonlybrand in: Active Directory Forum
du hast den anhang vergessen ;) -
Internet Explorer 11 Startseiten per GPO
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Active Directory Forum
Gut zu wissen! Danke euch beiden! -
Internet Explorer 11 Startseiten per GPO
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Active Directory Forum
Oh hab mal nach den F tasten gegoogled. Ich denke das wars. Was bewirkt denn das Hidden attribut? -
Internet Explorer 11 Startseiten per GPO
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: Active Directory Forum
GPP hab ich versucht. Der IE11 zieht die allerdings nicht. Der setzt dann automatisch die msn startseite. IE11 kann ich auch nirgends wählen -
Internet Explorer 11 Startseiten per GPO
Gu4rdi4n hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hi, folgendes: Server 2012R2, Client W7 Pro Ich würde gerne die erste Startseite fest im IE verankern. Die Nutzer sollen aber die Möglichkeit haben eine zweite (dritte, vierte etc) selbst eingeben zu können Ich habe gelesen, dass mittels GPP mehrere Startseiten vorgegeben werden können. Scheinbar zieht diese Richtlinie aber unter IE11 nicht. Per GPO gibt es die zwei richtlinien: "Änderung der Homepage-Einstellungen deaktivieren" und "Änderung der Einstellung der sekundären Startseite deaktivieren" Stelle ich die erste GPO auf aktiviert und gebe besagte Startseite an und deaktiviere die zweite GPO, dann können Nutzer trotzdem keine zweite Startseite angeben. Gibt es eine Möglichkeit das so zu konfigurieren?