
Marco31
Members-
Gesamte Inhalte
680 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Marco31
-
gute Backup Software Empfelung für Windows Server
Marco31 antwortete auf ein Thema von Sorcerer in: Windows Server Forum
Wenn du am testen bist schau dir auch mal ArcServe und ArcServe D2D an. Bin recht zufrieden damit. -
Dateireplikation in Echtzeit?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Assassin in: Windows Server Forum
Du könntest dir mal Sharepoint Foundation anschauen, da brauchst du "nur" nen SQL Server (bzw. bei kleinem Datenbestand SQL Express) und die entsprechenden CAL's... Bedarf aber natürlich auch einiger Einarbeitung... -
Backup Exec 11d - Agent für Windows Server 2012 ?
Marco31 antwortete auf ein Thema von gumpili in: Windows Server Forum
Als wir letztes Jahr ein neues Backup-Programm gesucht haben habe ich es auch mal getestet, ich fand es auch nicht wirklich toll... Am besten vor dem Upgrade auf ner Testmaschine installieren und mal reinschauen... -
Neuinstallation von WSUS 3.0 SP2 läuft nicht
Marco31 antwortete auf ein Thema von sockel7 in: Windows Server Forum
Na ja... Als Dienstleister verlierst du im Zweifelsfall einen Kunden, als Angestellter vielleicht deinen Job... So einfach wie du es dir machst ist es wohl in den seltensten Fällen... Auch wenn du damit recht hast. Ups... Ist ja schon uralt... Gar nicht gesehen... ;-) -
Verkabelung Switch <-> Patchfeld; was nimmt man?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Forum — LAN & WAN
Danke für die Tips :-) Hab mich auch für CAT5e STP entschieden. -
Verkabelung Switch <-> Patchfeld; was nimmt man?
Marco31 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Forum, ich muss mal wieder Kabel für die Verkabelung im Patchschrank kaufen. Da es dabei ja unter anderem (qualitätsbedingte?) gewaltige Preisunterschiede gibt, wollte ich mal Fragen was ihr da so einkauft. UTP oder STP? NoName oder Markenware? Worauf sollte man achten? Die Gebäudeverkabelung ist eine Cat5-Verkabelung, die Server hängen direkt am Switch über Gigabit, die Clients, Drucker, etc. über's Patchfeld mit 100 MBit. Verkabelungstechnik ist nicht wirklich mein Gebiet, daher bin ich für Hinweise wie immer dankbar :-) -
ProLiant ML110 G6 als Terminal Server (2008 R2) geeignet?
Marco31 antwortete auf ein Thema von Sarek in: Windows Server Forum
Der 2003er Server ist meines Wissens noch bis Mitte 2015 im Extended Support... -
Langsamer Netzwerkverkehr zwischen zwei VMs
Marco31 antwortete auf ein Thema von Matze1708 in: Windows Server Forum
Was soll eine Netzwerkkarte mit dem kopieren von einer Datei auf einem Raid-Array zwischen zwei VM's zu tun haben....? -
Langsamer Netzwerkverkehr zwischen zwei VMs
Marco31 antwortete auf ein Thema von Matze1708 in: Windows Server Forum
Hab ich das richtig verstanden, deine VM's liegen alle auf einem Server mit zwei Platten im Raid 0 darunter? Na ja, physikalisch gesehen kopierst du dann nur von einem Teil der Platte in einen anderen, da sind nicht wirklich Geschwindigkeistwunder im Raid 0 zu erwarten... Und mit den Netzwerk-Einstellungen hat das ganze mal gar nix zu tun... Übrigens würde ich dir von Raid 0 in jedem Fall abraten... Festplattendefekte kommen immer wieder vor, und im Fall von Raid 0 kannst du dann dann gleich den Restore auspacken (eine aktuelle, regelmäßige Datensicherung vorausgesetzt)... -
Frontmotion in ESR-Version ist sehr empfehlenswert, kann man schön über LUP verteilen und per GPO einstellen.
-
Fehler Time Service auf Ex-FSMO DC
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
Der DC wurde mittlerweile heruntergestuft da er durch einen anderen DC ersetzt wurde, damit hat sich der Fehler erledigt. -
Nach Herabstufung DC + entfernen DNS noch Einträge vorhanden
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Active Directory Forum
Gut, vielen Dank für die Antwort :-) Bin beim AD immer vorsichtig, lieber einmal zuviel nachgefragt als einmal zu wenig... -
Nach Herabstufung DC + entfernen DNS noch Einträge vorhanden
Marco31 hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo Forum, ich habe heute einen DC, der ersetzt werden soll, mit DCPromo herabgestuft. Der dcpromo Assistent ist ohne Fehlermeldung durchgelaufen, nach dem Neustart habe ich die DNS-Rolle entfernt. Jetzt sind da aber noch Einträge für den alten Server vorhanden; 1. Unter Active Directory Standorte und Dienste ist unter Sites->Standardname des ersten Standortes->Servers noch der alte Server eingetragen; der Eintrag scheint aber leer zu sein, es werden keine NTDS Settings angezeigt 2. Im DNS wird bei der Forward Lookup Zone unter DomainDNSZones und ForestDNSZones noch ein LDAP-Eintrag für den alten Server geführt. Kann ich diese Einträge löschen bzw. warum wurden diese beim herunterstufen nicht entfernt? Ansonsten habe ich keine Einträge des alten Servers gefunden.... -
Fehler Time Service auf Ex-FSMO DC
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
Na klar :-) Protokollname: System Quelle: Microsoft-Windows-Time-Service Datum: 31.07.2013 17:12:59 Ereignis-ID: 129 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Warnung Schlüsselwörter: Benutzer: LOKALER DIENST Computer: DC2.domäne.lokal Beschreibung: Aufgrund eines Ermittlungsfehlers konnte von "NtpClient" kein Domänenpeer als Zeitquelle festgelegt werden. In 3473457 Minuten wird ein weiterer Versuch ausgeführt und das Intervall für weitere Versuche anschließend verdoppelt Fehler: Der Eintrag wurde nicht gefunden. (0x800706E1) Ereignis-XML: <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event"> <System> <Provider Name="Microsoft-Windows-Time-Service" Guid="{06EDCFEB-0FD0-4E53-ACCA-A6F8BBF81BCB}" /> <EventID>129</EventID> <Version>0</Version> <Level>3</Level> <Task>0</Task> <Opcode>0</Opcode> <Keywords>0x8000000000000000</Keywords> <TimeCreated SystemTime="2013-07-31T15:12:59.202500000Z" /> <EventRecordID>215625</EventRecordID> <Correlation /> <Execution ProcessID="968" ThreadID="3808" /> <Channel>System</Channel> <Computer>DC2.domäne.lokal</Computer> <Security UserID="S-1-5-19" /> </System> <EventData Name="TMP_EVENT_DOMAIN_PEER_DISCOVERY_ERROR"> <Data Name="ErrorMessage">Der Eintrag wurde nicht gefunden. (0x800706E1)</Data> <Data Name="RetryMinutes">3473457</Data> </EventData> </Event> -
Fehler Time Service auf Ex-FSMO DC
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
Leider nur das hier: Aufgrund eines Ermittlungsfehlers konnte von "NtpClient" kein Domänenpeer als Zeitquelle festgelegt werden. In 3473457 Minuten wird ein weiterer Versuch ausgeführt und das Intervall für weitere Versuche anschließend verdoppelt Fehler: Der Eintrag wurde nicht gefunden. (0x800706E1) -
Fehler Time Service auf Ex-FSMO DC
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
Ja, die Policy wirkt, unter HKLM\Software\Policies\Microsoft\W32time sind die entsprechenden Einträge vorhanden. -
Fehler Time Service auf Ex-FSMO DC
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
Ok... Man lernt nie aus... ;-) Gitb es denn eine Möglichkeit, die alten, manuellen Werte bei dem EX-PDC zu entfernen und die Standardeinstellungen zu setzen? Alle anderen Server und Clients funktionieren ja... -
Fehler Time Service auf Ex-FSMO DC
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
Also ich habe unter HKLM\System\CurrentControlSet\services\w32time nachgeschaut. Bin ich da richtig oder landen die Zeiteinstellungen über GPO woanders? War mir so nicht bewusst.... Ich habe mich noch etwas durch diverse Artikel gelesen, aber ich kann nur vermuten dass das Problem wohl daran liegt, dass der Server ursprünglich manuell konfiguriert wurde und dann per GPO neu konfiguriert wurde. Mit Wegfall der GPO für die PDC-Zeitserver-Konfiguration greift wieder die alte, manuelle Konfiguration... Mir ist aber immer noch nicht klar warum die Client-GPO hier nicht funktioniert... Sorry, vielleicht bin ich nur blind, aber ich dreh mich hier grade im Kreis... Nach einem kleinen Test mit der GPO stellt sich mir jetzt folgendes Problem: Wenn ich die GPO für die Client-Konfiguration des Zeitdienstes weglasse, wird für die Clients wieder die Standard-Prozedur gezogen (der Client holt sich die Zeit vom DC der als PDC-Emulator dient). Soweit so gut. Das funktioniert aber scheint's nur dann, wenn auf der betreffenden Maschine der Zeitdienst vorher nicht mal manuell konfiguriert war. Denn dann werden wieder die alten, manuellen Einstellungen aus der Registry ausgegraben und das ganze wird falsch... Jetzt ist für mich die Frage: Wie bekomme ich den Ex-PDC wieder so hin, dass die alten, manuellen Einstellungen entfernt werden und das Standard-Verhalten wieder greift...? Oder liege ich hier irgendwo völlig daneben? -
Fehler Time Service auf Ex-FSMO DC
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
Also was ich bis jetzt erkannt habe ist, dass unter "Parameters" noch die IP des Zeitservers eingetragen ist, von dem der Server ursprünglich seine Zeitdaten bekommen hat... Scheinen also noch alte Einstellungen vorhanden zu sein... Und die Eventlogflags beim NTPClient stehen auf 1, konfiguriert ist laut GPO aber 0... Scheint also nicht alles in der Registry anzukommen... Und noch was ist mir aufgefallen; laut Anleitung für die GPO steht beim NTP-Client als Default-Wert time.windows.com,0X9 im Technet ist als Deafault aber time.windows.com,0x1 angegeben.... Hätte das was zu sagen...? -
Fehler Time Service auf Ex-FSMO DC
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
Achso, das meinst du! Sorry... ;-) Ja, die entsprechende GPO wird unter Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\System\Windows Zeitdienst\Zeitanbieter angezeigt. -
Fehler Time Service auf Ex-FSMO DC
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
Hmmm, muss gestehen dass ich RSOP noch nie eingesetzt habe... Ich habe auf dem betreffenden Server RSOP gestartet und bekomme auch eine entsprechende Datei generiert, aber wie sehe ich jetzt die Ergebnisse...? -
Fehler Time Service auf Ex-FSMO DC
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
Ja, der alte PDC wurde vor der GPO-Geschichte von Hand konfiguriert. Die Übernahem der GPO-Konfiguration hatte damals ohne Probleme funktioniert. Die GPO für die Clients habe ich auch eingerichtet, doch scheint der alte PDC diese geflissentlich zu ignorieren... Weder gpupdate noch Neustart hatten Erfolg... -
Hallo Forum, ich hatte schon vor einiger Zeit die Zeitsyncronisation nach dem Artikel http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/ per gpo konfiguriert. Da der Ersatz des DC ansteht, habe ich heute die FSMO-Rollen auf den 2. DC verschoben. Nach gpupdate empfängt dieser auch die Zeitdaten von der konfigurierten Zeitquelle. Nur auf dem Ex-FSMO-DC erscheint mit jetzt folgender Fehler: Aufgrund eines Ermittlungsfehlers konnte von "NtpClient" kein Domänenpeer als Zeitquelle festgelegt werden. In 3473457 Minuten wird ein weiterer Versuch ausgeführt und das Intervall für weitere Versuche anschließend verdoppelt Fehler: Der Eintrag wurde nicht gefunden. (0x800706E1) Ein w32tm /resync ist erfolgslos, w32tm /query /status zeigt die CMOS-Uhr als Quelle an... Was sollte mir der Fehler sagen bzw. wie kann ich diesen beheben? Was könnte falsch gelaufen sein?
-
DC ersetzen, Frage zu IP-Adresse & Vorgehensweise
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Active Directory Forum
Super, hört sich ja schonmal gut an :-) Noch ne Frage, wie lange sollte ich dem AD denn nach dem Herunterstufen Zeit lassen, bis alle Einträge für den alten DC entfernt sein sollten? -
DC ersetzen, Frage zu IP-Adresse & Vorgehensweise
Marco31 hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo Forum, wir haben in unserem AD zwei DC jeweils mit DNS (1x physisch, 1x virtuell), DHCP ist nicht aktiviert. Jetzt will ich den physischen DC, der auch FSMO-Inhaber ist, durch eine neue Maschine ersetzen. Da wir wie schon gesagt kein DHCP einsetzen, würde ich aber gerne die IP-Adresse des zu ersetzenden DC für den neuen DC verwenden. Hierfür hatte ich mir folgende vorgehensweise überlegt: 1. Verschieben der FSMO-Rollen auf den zweiten, bestehenden DC. 2. Herunterstufen des ersten, alten DC mit dcpromo, inklusive Deinstallation DNS 3. Vergeben einer neuen IP-Adressen an den EX-DC 4. Überprüfen ob der alte DC vollständig aus AD und DNS (mit der alten Adresse) entfernt wurde. 5. Dem zukünftigen DC die IP-Adresse des EX-DC verpassen 6. Heraufstufen des neuen Servers zum DC. 7. Übertragen der FSMO-Rollen. Ist die Vorgehensweise so praktikabel oder könnte es an einer oder mehreren Stellen Probleme geben? Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar :-)