
Marco31
Members-
Gesamte Inhalte
680 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Marco31
-
WSUS - Windows Defender Updates für W10 werden nicht heruntergeladen
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
Na ja, ist ja auch nur eine Vermutung. Auf den Gateway habe ich leider keinen Zugriff drauf, das läuft über ein Rechenzentrum. Und da konnte (angeblich) auch kein Problem festgestellt werden... Werde es auf jeden Fall mal beobachten. -
WSUS - Windows Defender Updates für W10 werden nicht heruntergeladen
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
Nochmal eine Rückmeldung, eventuell hat ja irgendjemand nochmal so ein Problem. Nach dem Wochenende fing das Spielchen mit fehlerhaften Downloads wieder an. Ich habe dann mal die Genehmigung der Definitions-Update auf automatisch gesetzt und die Synchronisation verkürzt. Und siehe da, nach drei weiteren fehlerhaften Downloads wurden dann gestern Nachmittag wieder Definitionsupdates korrekt heruntergeladen. Warum das jetzt so ist/war kann ich nicht sagen... Möglicherweise hat das WSUS Cleanup-Skript, das jeden morgen läuft, Dateien gelöscht, die dann die Definitions-Updates benötigt hätten....? Reine Vermutung. Auf jeden Fall scheint es bis jetzt wieder zu funktionieren. -
Software Restriction Policy blockt freigegebene Software
Marco31 antwortete auf ein Thema von Niklas_V in: Active Directory Forum
Applocker=Enterprise only. Eventuell hat er auch pro im Einsatz -
WSUS - Windows Defender Updates für W10 werden nicht heruntergeladen
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
So, ich denke ich konnte das Problem finden und lösen. Und zwar hatte ich (nachdem unser erster W2016 Server ins Netz kam) die WSUS-GPO für die Server dahingehend geändert, dass ich "Keine Verbindungen mit Windows Update-Internetadressen herstellen" aktiviert hatte. Ein paar Tage später trat dann das Problem auf. Ich habe dann Anfang dieser Woche eine WSUS-GPO explizit für den Server auf dem WSUS installiert ist erstellt und nur für diesen angewendet, bei dieser GPO habe ich den oben genannten Punkt auf "nicht konfiguriert" gesetzt, sodass Zugriff auf Windows Update Adressen vom WSUS aus möglich ist. Siehe da, zwei Tage später werden die problematischen Windows Defender Updates wieder heruntergeladen. Warum das aber Probleme bereitet hat ist mir nicht ganz klar. Möglicherweise ein Problem mit dem Update der Root-Zertifikate....? -
WSUS - Windows Defender Updates für W10 werden nicht heruntergeladen
Marco31 antwortete auf ein Thema von Marco31 in: Windows Server Forum
Niemand eine Idee? Gibt es eine Möglichkeit Defender Updates herunterzuladen und manuell in den WSUS zu importieren? Im Updatekatalog habe ich keine Defender-Updates gefunden. Ich habe gerade bemerkt dass jedes mal, wenn dieser CRC-Fehler am WSUS geloggt wird auch der Dienst "Wsuscertserver" mit Ereignis ID 0 beendet wird - natürlich sehr aussagekräftig :confused: Mal sehen ob im englischen WSUS-Forum jemand was mit dem Fehler anfangen kann. Habe das ganze mal hier https://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/fa802554-4942-46a0-873e-4aa9bf085345/wsus-error-downloading-kb2267602?forum=winserverwsus gepostet. -
Outlook 2016 Problem mit Suchindex
Marco31 antwortete auf ein Thema von stonson25 in: Windows 10 Forum
Ja, ohne Cache-Modus funktioniert die Suche wieder. Kann aber nicht ganz Sinn der Sache sein... -
Outlook 2016 Problem mit Suchindex
Marco31 antwortete auf ein Thema von stonson25 in: Windows 10 Forum
Also wir haben das gleiche Problem, die Patches von letzter Woche sind drauf. Fehler tritt immer noch auf; falls MS da was gefixt hat war das wohl nicht sonderlich erfolgreich... Oder hat bei euch das letzte Update was in der Hinsicht verbessert? -
Das die Deinstallation nicht funktioniert ist wohl ein Problem von Windows 10. Ich hatte das selbst schon bei per WPP ausgerollter Software, diverse threads im WPP forum und glaub auch im englischen wsus forum hatten das dann bestätigt.
-
Application Whitelist Software
Marco31 antwortete auf ein Thema von Ebenezer in: Windows Server Forum
Die Frage ist ja auch: Warum reicht SRP nicht, welche zusätzlichen Features brauchst du? -
WSUS - Windows Defender Updates für W10 werden nicht heruntergeladen
Marco31 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Ich habe seit ca. 1 1/2 Wochen ein Problem welches mich so langsam verzweifeln lässt. Und zwar zieht unser WSUS keine Updates mehr für Windows Defender für Win10/2016 (KB2267602). Er lädt alles herunter bis auf die letzten ca. 3 MB, dann wird der Download abgebrochen. Im Ereignisprotokoll wird Event ID 364 geloggt: Fehler beim Herunterladen der Inhaltsdatei. Ursache: CRC verification failure. Quelldatei: /c/msdownload/update/software/defu/2017/06/nis_engine_0793c136287a1fb4addb45bb0c542ea3e6dc80ca.exe Zieldatei: D:\WSUS\WsusContent\CA\0793C136287A1FB4ADDB45BB0C542EA3E6DC80CA.exe. Leider haben alle bisherigen Versuche das Problem zu lösen keinen Erfolg gehabt. Ich habe das Update bereits etliche male abgelehnt, DB-Bereinigungsskripte laufen lassen, dann das nächste Defender Update genehmigt, wieder das gleiche. Bei den letzten 3 MB CRC-Fehler. Virenscanner habe ich auch schon abgeschaltet. Merkwürdigerweise betrifft das ganze nur KB2267602 - alle anderen Updates (Windows 10/2008/2012/2016) inkl. Defender Updates für Win7/2008/2012 werden problemlos heruntergeladen. Der WSUS läuft auf einer 2012er VM, die vorbereitenden Updates und Einstellungen für Windows 10 wurden durchgeführt. Da der Defender auf den Maschinen eigentlich nicht genutzt wird ist das ganze jetzt nicht so dramatisch, aber ich würde schon gerne wissen wo das Problem liegt. Ich würde den WSUS nur ungerne komplett neu machen, dann müsste ich auch die WPP-Installation inkl. der Updates neu machen... -
Server 2016 bringt Fehler 0x8024500c bei WSUS
Marco31 antwortete auf ein Thema von Cirederf in: Windows Server Forum
Ok, diesmal war das Problem nicht Microsoft sondern der vor dem Monitor :D Ich hatte wohl manuell in den Einstellungen (nicht per GPO) "Featureupdates zurückstellen" angehakt, das gehört ja zu den Einstellungen die man für Updates über WSUS nicht setzen darf. Haken raus und schon zieht der W2K16 brav seine Updates vom WSUS. :thumb1: -
Server 2016 bringt Fehler 0x8024500c bei WSUS
Marco31 antwortete auf ein Thema von Cirederf in: Windows Server Forum
Ich bin gerade mit unserem ersten Windows 2016 Server wohl in das gleiche Problem gelaufen... Fehler 0x8024500c sobald ich in den GPO's "Keine Verbindungen mit Windows Update Internetadressen herstellen" aktiviert habe; merkwürdigerweise hat diese Einstellung bei meinen Win10 1607 Clients keine negativen Auswirkungen. Und außerdem SOLL der Server ja gar keine Verbindungen mit Windows Update aufbauen... Ist das jetzt ein Bug oder ein "Feature"? -
Windows-Update per GPO - nur ein bestimmter User darf Updates installieren
Marco31 antwortete auf ein Thema von peterg in: Active Directory Forum
Spätestens wenn seine ersten Windows 10 Clients lustige "Funktionsupdates" ziehen und selbständig installieren wird der TO seine Ablehnung gegen den WSUS wohl nochmal überdenken... :p -
Arcserve Mail Benachrichtigung funktioniert nicht
Marco31 antwortete auf ein Thema von tmitter2388 in: Windows Server Forum
Wie wärs damit eine Backup-Software einzusetzen die nicht 9 Jahre alt ist und anscheinend seit 6 Jahren keine Updates mehr erhält? -
Arcserve Mail Benachrichtigung funktioniert nicht
Marco31 antwortete auf ein Thema von tmitter2388 in: Windows Server Forum
Du willst aber jetzt nicht sagen dass du immer noch ArcServe 12 einsetzt??? -
Dateiserver Indizierungen Windows Search für Clients konfigurieren
Marco31 antwortete auf ein Thema von Poehli in: Windows Server Forum
Das ist meines Wissens nach so bei Windows 10 dass die Desktop suche keine Dateien auf netzlaufwerken finden kann. Nur die suche über den Explorer funktioniert. Danke Microsoft... -
Mal schauen. Die Version die ich jetzt installiert habe war ja über den normalen automatischen Update-Weg (noch) nicht verfügbar. Und wie gesagt, die einzige Maschine hier auf der GData nicht installiert ist hat dieses Problem in den entsprechenden Ordnern nicht - da sind beide Ordner gänzlich leer.
-
So, kleines Update hierzu von GData: Laut der freundlichen Dame vom Support könnte das mit einem Fehler im GData Wächter zusammenhängen; der gibt wohl Dateien nicht schnell genug frei, wodurch das schreiben der Dateien in besagten Verzeichnissen zustande kommen könnte. Übrigens auch bei definierten Ausnahmen wenn ich das richtig verstanden hatte... Ich bekomme einen Download-Link für eine aktuellere GData-AV Version, bei dieser soll der Fehler wohl nicht mehr auftreten. Werde das dann mal weiter verfolgen. @moos: Nein, den ganzen Ordner natürlich nicht! Nur die Verzeichnisse unter C:\Windows\assembly\NativeImages_v2.0.50727_32\temp\ bzw. C:\Windows\assembly\NativeImages_v2.0.50727_64\temp\ Je nachdem in welchem Verzeichnis bei dir die Probleme liegen. Ich habe die Dateien mit Total Commander verschoben, man muss nur drauf achten dass eingestellt ist dass versteckte und Systemdateien angezeigt werden. https://www.ghisler.com/deutsch.htm
-
Wie gesagt, ich habe die Dateien vorsichtshalber auf eine externe USB-Platte verschoben. Hatte bisher keine negativen Auswirkungen auf den Betrieb der Server, zumindest keine die ich erkennen konnte. Die Datenträgerbereinigung bringt da nix, zumindest bei mir hat er die temp-Dateien in dem Ordner nicht beachtet. Der Support von GData hat sich bisher nicht gemeldet, was mich wundert da der Support da eigentlich recht fix war...
-
Vermutlich :D
-
Es ist ja nicht nur Exchange so wie es aussieht, das Problem scheint ja mit .net zusammenzuhängen. Es scheint für mich so, dass immer dann die entsprechenden temp-Dateien angelegt werden, wenn ein .net Update erfolgt. Je nach Anwendung mehr oder weniger groß, Exchange und SQL sind da ganz vorne dabei. Werde aber auf jeden Fall nochmal die Liste der Ausnahmen durchgehen und ggf Ordner nachtragen.
-
Ich warte erstmal auf die Antwort des Supports, die Updates sind eh erstmal durch. Falls die auch keine Idee haben werde ich bei den nächsten Updates vorher mal den Wächter bei einer Maschine komplett ausschalten, und bei einer anderen mal das Verzeichnis ausschließen.
-
Wir haben GData Antivirus
-
So, kleine Zwischenmeldung hierzu. Nach den letzten Updates hat sich gezeigt, dass das Verhalten mehr oder weniger schlimm auf allen Clients und Servern auftritt - heute morgen waren bei zwei weiteren Servern die C-Laufwerke fast voll. Ich habe mittlerweile unseren Virenscanner im Verdacht, auf der einzigen Maschine auf der er nicht installiert ist sind die besagten temp-Verzeichnisse komplett leer. Ticket zum Support ist raus, mal sehen was die dazu meinen.... Exchange ist also schon mal Unschuldig ;)
-
Was meinst du mit Automatisch? Dass Updates automatisch installiert werden? Updates laufen generell über unseren WSUS und die Server werden natürlich nur "unter Aufsicht" gepatcht.... Ist ja eh wieder Update-Time, auch mit .net Updates. Werde mir das Verzeichnis mal nach dem Update anschauen, bis jetzt ist es noch leer.