Jump to content

OnkelGauss

Members
  • Gesamte Inhalte

    303
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von OnkelGauss

  1. Nicht schlecht ,-> Oder ein Name mit Aussage: Longhorn, Woody, ... Noch eine Idee: Name für einen Sohn: Fehler --> Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie die Aktion erneut durchzuführen.
  2. Naja, die Idee ist nicht schlecht... Peter RC1 oder Michael Beta3 klingt doch interessant ,->
  3. Hallo Kaiser, leider konnte habe ich auch keine Lösung für dein Problem... Habe über den Mittag einiges versucht, aber leider kein Erfolg... Aber ansatzweise konnte ich etwas herausfinden: Parameter: %windir%\explorer.exe /n,/e,::{208D2C60-3AEA-1069-A2D7-08002B30309D} Leider habe ich keine Ahnung, ob es für die Domäne auch einen CLSID gibt... Vielleicht kann ja jemand mit meinem Tipp 'was anfangen...
  4. Pizza bestellt man doch auf Italienisch und nicht auf Englisch!
  5. (A)ll (P)eople (S)eem (T)o (N)eed (D)ata (P)rocessing (P)eople (D)o (N)eed (T)o (S)ee (P)amela (A)nderson (P)lease (D)o (N)ot (T)ell (S)ales (P)eople (A)nything
  6. OnkelGauss

    MyDoom vs. SCO 1:0

    Mittlerweilen habe ich die tolle Software schon x mal per eMail bekommen und freue mich immer über so nette Post! Ich finde solche Projekte sollte man unterstützen!
  7. Hallo daruma, habe kurz ein paar Grafiken rausgegooglet, vielleicht hilfts ja ein wenig weiter: http://peter.leibner.bei.t-online.de/unix/img102.gif http://www.bhak-eisenstadt.at/unterlagen/lan1/folien/img025.gif http://www.novell.com/info/primer/art/prim04.gif [EDIT]Nur Links[/EDIT]
  8. Hallo tobigt2, ich bin seit ca. 1 Monat stolzer Besitzer von einem Plextor PX-708A- DVD-Brenner und bin zufrieden! Bis jetzt wurden alle Medien, egal ob CD oder DVD, ohne Probleme gebrannt. Technische Daten: Interface: - ATAPI / E-IDE Schreibgeschwindigkeiten: - DVD-R: 4x - DVD-RW: 2x - DVD+R: 8x - DVD+RW: 4x - CD-R: 40x - CD-RW: 24x Lesegeschwindigkeiten: - DVD-ROM: 12x - CD-ROM: 40x Daten-Buffer: - 2 MB Unterstützte Disc-Formate: - CD-R - CD-RW - CD-DA - CD-ROM - CD-ROM XA - CD-I - CD+G - Audio-CD - Photo-CD - Video-CD - CD-Extra - CD-Text - Multi-Session - UDF - DVD-R - DVD-RW - DVD+R - DVD+RW - DVD-ROM - DVD-Video - Multi-Border - DVD+VR - DVD-VR (nur lesen) Besonderheiten: - PoweRec - VariRec - Buffer Underrun Proof Technologie - Mt. Rainier-Unterstützung Software-Paket: - Nero 5 - InCD - Pinnacle Studios - Power DVD XP - PlexTools Lieferumfang: - Plextor PX-708A - Montageset - Software-CD - Installationsanleitung - Garantieverfahren Gewicht: - 1'100 g Leider kostet dieser Brenner auch ein kleines Vermögen, aber die Leistungen sind gut und auch bei Softwareumfang, Firmware, usw. wird nicht gespart.
  9. OnkelGauss

    Neulich im Büro :)

    Naja, es gibt auch User, die @ C:\ einfach alle Dateien, die man verschieben kann, in einen Ordner verschieben oder löschen... Immer sehr schön, wenn die User ab und zu den "Müll" beseitigen ,->
  10. Hallo Loite, ich besitze ein Nokia 6600 und verwende als USB- Bluetooth- Adapter den D-Link DBT-120. Nach kurzer Experimentierphase funktionierte die Verbindung zwischen Computer und Handy ohne Probleme (Ausser Geschwindigkeit, aber da kann man wohl nichts machen). Aber Bluetooth ist nicht Bluetooth, was ich leider auch schon feststellen musste... Die guten, "alten" Kabel funktionieren (im Gegensatz zu den ganzen "Wireless"- Lösungen) immer noch am zuverlässigsten.
  11. Hallo, Alle, die die SATA- Platte unter Windows nicht sehen, sollen ma' folgendes Probieren: Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung Sollte die Platte dort sichtbar sein, kann diese dort formatiert werden und anschliessend kann die Platte verwendet werden.
  12. Hallo simon24, ich bin mir nicht sicher, ob du deine Daten retten kannst, aber eine gute Software ist: Ontrack EasyRecovery™ Professional. Leider kostet diese SW auch einiges [rund 500 Euro!]. http://www.ontrack.de/images/software/ERProf_DR2.gif Mehr Infos zu dieser Software findest du unter: http://www.ontrack.de/easyrecovery/professionaledition.asp Eine andere Software, welche ich noch nicht testen konnte/musste ist: PC Inspector File Recovery 3.0. Diese hat einen grossen Vorteil: Kostet nichts [Freeware!]. http://www.winload.de/bilder/screenshots/25341/filerecovery.gif Mehr Infos zu dieser Software findet du unter: http://www.pcinspector.de/file_recovery/welcome.htm Viel Glück! [EDIT]Da war einer schneller ,->[/EDIT]
  13. Danke, der Post von saracs hat mir weitergeholfen, da ich nach diesem Beitrag viel Futter für Google hatte... Habe mir aus ein paar Dingen, die ich so gefunden habe, die folgende REG zusammengestellt: REGEDIT4 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings] "MigrateProxy"=dword:00000001 "EnableHttp1_1"=dword:00000001 "ProxyEnable"=dword:00000001 "EnableAutodial"=hex:00,00,00,00 "ProxyServer"="160.160.1.89:80" "ProxyOverride"="140.140.*;vpben4" "WarnOnZoneCrossing"=dword:00000000 "EnableSecurityCheck"=hex:00,00,00,00 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main] "Start Page"="http://www.autoglastroesch.ch/" "Search Page"="http://www.google.com" "Search Bar"="http://www.google.com/ie" [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\SearchURL] ""="http://www.google.com/keyword/%s" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Search] "SearchAssistant"="http://www.google.com/ie" Leider bin ich nicht sicher, ob dies auch gut ist und ob eine manuelle Hinterlegung nicht sauberer ist, aber vielleicht kann mir ja noch jemand einen Tipp geben, oder sagen, was "WarnOnZoneCrossing"=dword:00000000 "EnableSecurityCheck"=hex:00,00,00,00 bedeuten... Danke schonma'
  14. Hallo gersch, wir haben einen Win2k Advanced Server (und als BDC noch einen NT4- Server, welcher bald sterben wird...), aber mit AD bin ich nicht so vertraut... Unsere Userprofile sind auch alle lokal und auch sonst dienst der Server nur für Logonbatch, Userverwaltung, Freigaben und Exchange- Server... In das Thema AD muss ich mich noch einarbeiten ,-> Gibt es keine lokale, oder einfachere Möglichkeit?
  15. Hallo Leute, ich habe folgende Frage: ist es möglich, dass man Dinge wie Startseite, Proxy [inkl. Ausnahmen], AutoVervollständigung, usw. für alle Benutzer hinterlegen kann? Und wenn dies möglich sein sollte, wo kann ich dies erledigen (Registry? Datei?) Danke für die Hilfe
  16. Hmm, ich schreibe in Foren und @ IRC & ICQ, usw. eigentlich immer so, kann aber auch anders, falls dies nötig ist...
  17. Gut Leute, funktioniert alles! Habe jetzt ein paar Batches aufm Desktiop für die Leute die ab und zu dort "arbeiten".
  18. Danke Leute.... Werde ich testen...
  19. Hiho, die Profile sind eben nur lokal... Alle Laufwerke werden für einen User, wenn er sich an der Domäne anmeldet, verbunden... Aber dat Prob ist, dass sich ned jeder User an diesen beiden PCs mit seinen Daten anmelden soll, da ich sonst alle Profile einrichten müsste, was ned soooooo interessant ist ,-> Habe zum Beispiel versucht die Laufwerke via net use in einem Batch zu verbinden... Habe die Idee gehabt, dass jedes User denne infach seinen Batch aufrufen kann, und dann PW eingeben und denne hat er seine Laufwerke, was aber nicht funktioniert, da die Laufwerke zwar angebunden werden, aber die Zugriffsrechte einfach nicht vorhanden sind, da ja der "falsche" Benutzer angemeldet ist... Also: Laufwerk da, aber Zugriff verweigert. Eine Passwortabfrage erscheint garned....
  20. Hallo Leute, ich habe ein Problem *g* Also, wir haben in unsrer Firma an einem Standort so 30 User... Die Profile sind leider ned Serverseitig... Jezze haben wir innem Schulungsraum 2 PCs und haben ein paar User, die ab und zu mit diesen PCs arbeiten wollen.... Zum Problem: Die User möchten auch die eigenen Laufwerke haben! Da die Profile nicht auf dem Server sind, könnte (naja, müsste) man alles manuell einrichten, was aber ned gerade interessant ist... Jezze zu meiner Idee und meiner Frage: Ist es möglich, dass man einfach via Batch- Datei, welche auf dem Desktop, oder so, abgelegt wird, sich seine Laufwerke anzubinden, oder gibts da eine bessere, einfachere, sichere Möglichkeit? Ich sollte noch sagen, dass ich es mit net use ned [ohne Parameter] geschafft habe, die Laufwerke zu verbinden, da die Laufwerke zwar sauber angebunden werden, aber der Zugriff nicht möglich ist, da ja der "falsche" User angemeldet ist... Und jedem Vollzugriff auf alles zu geben, würde ein Schritt zurück im Thema Sicherheit bedeuten... Danke schonma'
  21. Naja, ich hatte auch schon ein paar Mal Probs... Sind immer in einer anderen Region des installens ,-> Frage: Hasde deine 512 MB SD-DDRs in einem Stück, oder hasde 2 x 256 MB? Wenn ja, dann nimm nur einen Riegel... Verschiedene Module, also von verschiedenen Herstellern, gaben bei mir schon ein paar Ma' Bluescreens bei Windows- Installationen... Viel Glück.
  22. OnkelGauss

    WLAN_probl.

    Ok, denne mache ich halt 'nen neuen Beitrag: Ok, du hast also folgendes: - Turbo Broadband Router SMC2804WBR 2.4GHz 54Mbps Wireless Cable/DSL Router - PC, verbunden über TP [Kabel] mit dem Router - Lap, "verbunden" [funzt ja noch ned ,->] via Äther [Kabellos] mit dem Router Ok, mit dem PC kommst du auf den Router. Wie schon gesagt worden ist, musst du ICS deaktivieren. Dann schaltest du bei deinem Router den DHCP- Server [Dynamic Host Configuration Protocol] ein. Sollte irgendwo im Handbuch stehen... Anschliessend musst du noch @ PC und Lap in den Netzwerkeinstellungen etwas einstellen. Naja, ich habe Windows 2000, hoffe du auch ,-> "Start" --> "Einstellungen" --> "Systemsteuerung" --> "Netzwerkverbindungen" --> Rechte Maustaste auf "LAN-Verbindung" [so heisst Standardmässig, kann aber auch anders heissen] --> "Eigenschaften" --> Doppelklick auf "Internetprotokoll TCP/IP" --> Denne den Punkt bei "IP- Adresse automatisch beziehen" und bei "DNS- Serveradresse automatisch beziehen" in den Kreis sezzn. --> "OK" --> "OK" So, DHCP- Server ist nun aktiviert und PC / Lap beziehen jezze ihre Einstellungen vom Router. Über den erwähnten WEP- Key [Wired Equivalent Privacy, von der IEEE definiertes Verschlüsselungsverfahren] sollte auch 'was im Handbuch stehen [sorry kenne das Handbuch ned und habe keine Bohne, obs was taugt.] Dieser Key ist ein Schlüssel, der auf dem Router und auf deinem PC hinterlegt wird und die Daten, die von und zu den Geräten gesendet werden, werden damit verschlüsselt, was die ganze Sache etwas sicherer macht. Standardmässig sind solche Dinge deaktiviert, also wenn du nix so hinterlegt hast bei deinem Router oder den Stationen, ist wohl nichts aktiv. Wenn du Zeit hast, denne würde ich mich ein wenig mit dem Thema Wireless&Sicherheit beschäftigen, da es viel bringt ,-> So, versuch's nochma'! Viel Glück! PS: Was für eine Wireless- Karte hasde im Lap?
  23. OnkelGauss

    WLAN_probl.

    1. Auf Pie hören 2. Kontrolle, ob der WEP- Key am Lap hinterlegt ist, fallsde diese Option nutzt.
  24. Ich bin ein Fan von XpAntiSpy... Jede Version wird noch besser. Seit ich dieses Tool kenne, führe ich es auf jeden PC, den ich neu aufsetze aus... Egal ob Privat oder in der Firma... Klar könnte man die Einstellungen auch anders tätigen, aber warum sollte man? ,-> PS: Man muss immernoch Bohne haben, was man tut, ist klar, aber zerstören kann man damit nix (oder ich hab's noch ned geschafft ,->). Der Nachrichtendienst ist manchmal praktisch [Firma] und das löschen der Auslagerungsdatei beim herunterfahren dauert und ist eigentlich nicht nötig, wenn man nicht paranoid ist, oder Top Secret- Dateien hat [FBI, CIA] ,->
  25. Auf dem Desktop: Doppelklick auf "Arbeitsplatz", dann rechte Maustaste auf das Laufwerk, dass zu scannen möchtest (also zum Beispiel C:\) und dann auf "Eigenschaften" klicken. Anschliessend oben auf das Register "Extras" klicken und denne unter "Fehlerüberprüfung" auf "Jetzt prüfen..." klicken und anschliessned auf "Starten" und schon wird gearbeitet ,->
×
×
  • Neu erstellen...