Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von iDiddi

  1. war entsetzt wieviel er per default gleich von den 12 gb braucht!

    Wenn Du mal überlegst, wie viel auf einem SBS2011er läuft:

     

    Exch10, SQL-Inst., Sharepoint Foundation, ActiveDirectory /DC, Backup, Dateiserver, Indizierung, Firewall...

     

    Is doch klar, dass das alles RAM verbrät ;)

     

    sehr hohe auslastung, somit frisst er ihm leerlauf ca. 10-11 gb!

    Ist ein Server denn jemals im Leerlauf?

    Off-Topic:

    Achte mal auf Großschreibung, sonst kriegste hier von den MODs gleich was zu hören ;)

  2. Die Software heisst Blending von der Firma Infor. Schon mal gehört?

    Ich nicht, aber hier lesen viele mit. Wahrscheinlich auch aus Deiner Branche ;)

     

    Nun habe ich auf dem Dateiserver das eigentliche Benutzerprofil umbenannt, sodass das Profil neu aus dem Standardprofil geschrieben wird, wenn sich der user das nächste Mal anmeldet.

     

    Jetzt etwas verständlicher?

    Aha. OK. Warum Du das so gemacht hast, weiß ich zwar nicht, aber ist ja auch egal. Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, hat es mit einer Profilrücksicherung mit Stand vor dem Profilcrash ja auch nicht funktioniert. Dann kann es meiner Meinung nach dann doch nicht mehr am Profil liegen, da es ja keine lokale Kopie gibt, die Dir dazwischen funken könnte. Was ich mir evtl. vorstellen kann ist, dass die Benutzer, nachdem sie ein neues Profil bekommen haben, auf die Warenwirtschaft zugriffen und dadurch was überschrieben haben. Das kann aber auch nur der Support klären.

     

    Hier wird man Dir denke ich nicht weiterhelfen können, da wir immer noch nicht wissen, welche Fehlermeldung Du nun bekommst. Ich gehe davon aus, dass die Software einen SQL-Server im Rücken hat. Dann könnte es auch ein SQL-spezifischer Fehler sein, oder...oder... Auf welchen Server wurde die überhaupt installiert? Du siehst: Ist leider alles wie "im trüben fischen".

  3. Die Software wird euch nichts sagen, sie kommt aus dem Pharmabereich.

    Na und? Ein Versuch ist es doch trotzdem wert, oder?

     

    Lokale Einstellungen: Das entsprechende Beispielprofil ist nach dem Abmelden vom TS komplett weg. Also nur noch auf dem Dateiserver.

     

    Nach Neuanlegen des Profils (sprich umbenennen und den User neu anmelden lassen) bestand der Fehler immer noch.

    Das ist doch ein Wiederspruch: Wie kann man etwas umbenennen, was angeblich gar nicht da ist :confused:

     

    Drücke Dich doch bitte mal genauer aus. Und was funktioniert denn nu nicht richtig?

     

    Setze Dich mit dem Hersteller in Verbindung. Ist vielleicht ein bekanntes Problem. Wer weiß, wo der noch überall Einstellungen hin schreibt. Vielleicht in irgendwelche INI-Dateien.

  4. Hallo rewer. Willkommen an Board :)

     

    Hast Du denn im DNS die Weiterleitung zum Router korrekt gesetzt?

     

    EDIT:

     

    Vergebe ich die Adresse am Client statisch (mit den selben DNS und Gateway-Einstellungen), so funktioniert das Routing einwandfrei.

    Sorry. Hab ich überlesen :o

     

    Trace Route ist das Eine. Kannst Du denn aber pingen (http://www.google.de, dann 192.168.1.5) oder nicht?

     

    Bitte auch mal dein IPCONFIG /ALL auf einem DHCP-Client + einem statischen Client hier posten

  5. - es hat nichts mit den Benutzerverzeichnis bzw. mit dem Profil zu tun

    Wenn es ab da nicht mehr funktioniert hat, ist es doch sehr wahrscheinlich, dass es doch damit zu tun hat ;)

     

    - eine Rücksicherung erzeugt den gleichen Fehler

    Du sicherst doch bestimmt serverseitig zurück, oder? Vielleicht hat es was mit "Lokale Einstellungen" zu tun. Dieser Ordner wird nicht mit synchronisiert. Dort sollte eine Anwendung aber nur temp-Daten rein speichern. Was ist das genau für eine Software und welchen Fehler bekommt der Benutzer?

     

    Benutzt der Benutzer denn jetzt auf dem TS ein neues Profil (PROFILNAME1 statt PROFILNAME)? Falls ja, dann kopiere doch mal die die Lokalen Einstellungen in das neue Profil.

     

    Klappt das auch nicht, dann würde ich das Profil auf dem TS komplett löschen und neu ziehen lassen.

  6. Nach 4 Stunden lief der Server wieder, alle waren noch angemeldet und bekamen von mir den Befehl, sich abzumelden, (*) damit ich die TS neustarten kann, damit die User wieder ihre servergespeicherten Profile nutzen können und Zugriff auf ihre Dateien haben (liegen auch auf dem Dateiserver).

    Wenn Dein Anmeldeserver zu der Zeit im Netz erreichbar war, hat er die Profile dabei überschrieben. Aber Du hast ja Gott sei Dank eine Sicherung :) , oder :suspect:

     

    Wie könnte ich verhindern, dass die User sich anmelden, wenn die servergespeicherten Profile nicht zur Verfügung stehen?

    Da gibt es eine Gruppenrichtlinie:

     

    Benutzer bei Fehlschlag des servergespeicherten Profils abmelden

     

    Meldet einen Benutzer automatisch ab, wenn das servergespeicherte Benutzerprofil des Benutzers nicht geladen werden kann.

     

    Diese Einstellung ist hilfreich, wenn ein servergespeichertes Benutzerprofil nicht gefunden werden kann, oder das Profil fehlerhaft ist und daher nicht ordnungsgemäß geladen werden kann.

     

    Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, wird, falls das servergespeicherte Profil fehlschlägt, eine lokale Kopie (falls vorhanden) des servergespeicherten Benutzerprofils geladen. Ansonsten wird das Standardbenutzerprofil, das unter %Systemroot%\Dokumente und Einstellungen\Default User gespeichert wird, geladen.

     

    Weitere Informationen finden Sie unter der Einstellung "Zwischengespeicherte Kopien von servergespeicherten Profilen löschen".

  7. @theroot

    Setzt Du denn Konfigurationsprofile ein? Vielleicht liege ich ja in Sachen Timeouts nicht ganz so falsch:

     

    iOS 4.0: Exchange-Mails, -Kontakte oder -Kalender werden nach der Aktualisierung möglicherweise nicht synchronisiert

     

    Auszug:

    Um das Problem zu umgehen, sollten Benutzer ein Konfigurationsprofil von Apple installieren, mit dem die Zeitdauer verlängert wird, in der das iOS 4-Gerät auf die Reaktion von Exchange Server auf eine Synchronisierungsanfrage wartet. Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie das Profil auf möglichst vielen iOS 4-Geräten in Ihrer Firma installieren.

     

    Versuch's halt einfach mal :)

  8. Dann sollte man vorn nicht so eine absolute Feststellung treffen, oder? [/Quote]

    Ok. Werde ich mir für's nächste Mal zu Herzen nehmen. Zufrieden?

     

    Denn auch im eigenen WLAN gibts eventuell Router, oder hat dein Exchange ne WLAN Karte ;)

    Richtig. Die kann ich dann aber selbst konfigurieren. Die externen wohl eher nicht ;)

     

    Nein weiß ich nicht, aber zumindest in dem Bereich relativ viel. :p

    Das bezweifel ich auch nicht. Hast mir ja auch schon geholfen. Nur manchmal wirkt das für mich ein bisschen oberlehrerhaft.

     

    Mag sein, dass ich hier falsch liege, aber ich versuche hier, so wie Du auch, nur zu helfen.

  9. Wie würdest du denn deinen Satz interpretieren? ;)[/Quote]

    Du musst auch weiter lesen. Man achte auf das "kann":

    Sobald Router dazwischen funken können, kann es schon mit dem push vorbei sein. [/Quote]

    Nichts für ungut. Wenn Ihr keine Probleme habt, werde ich das bei mir nochmals prüfen. Nutze momentan eh eine VPN- Verbindung. Und damit geht's nun mal definitiv nicht.

    Du mußt mir nicht erklären, wie EAS funktioniert. Und Timeouts unter 8 Minuten sind wohl eher selten, bzw. anscheinend treten die nur bei dir auf. :p

    Dir natürlich nicht. Du weißt alles, und das sogar besser ;)

    Ja, vielleicht treten die Probleme momentan nur bei mir auf. Wie gesagt: Werde das prüfen.

  10. Wie kommst du denn zu der Annahme, dass das mit dem iPhone und Exchange nur im "eigenen" WLAN richtig funktioniert?

    Aus eigener Erfahrung mit eigenem Gerät und einigen Kundengeräten

     

    Ich hab hier genügend Gegenbeispiele.

    Das ist schön. Habe ja nicht behauptet, dass es grundsätzlich nicht funktioniert. Leider gibt es auch genügend Beispiele in die andere Richtung. Das liegt dann wahrscheinlich an den Routern dazwischen, die eine TCP-Verbindung nach einigen Minuten einfach abbrechen. Wie soll dann push richtig funktionieren? (Links gelesen?)

     

    Man kann in den Exchange ActiveSync-Einstellungen zwar noch was an der Zeit drehen, dass hat aber bei uns zumindest nicht zum erwünschten Erfolg geführt.

     

    Was mich allerdings wundert, ist dass Yahoo-Push-Konten immer zu funktionieren scheinen :confused: So wurde mir jedenfalls berichtet. Vielleicht machen die ja was anderes.

  11. Ein iPhone mit Exchange-Konto pusht nur im gleichen Netz korrekt (also per WLAN). Das hat mit der speziellen Push-Implementierung von MS zu tun, die dafür eine TCP-Verbindung künstlich aufrecht erhalten müssen. Sobald Router dazwischen funken können, kann es schon mit dem push vorbei sein. Über VPN klappt push übrigens gar nicht. Ich würde bei mobilen MA auf push verzichten und auf alle 15 min umstellen.

     

    Hier noch ein paar Links dazu:

     

    http://www.msxfaq.de/mobil/autd.htm

     

    http://msexchangeteam.com/archive/2010/06/30/455342.aspx

     

×
×
  • Neu erstellen...