Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von iDiddi

  1. Sollte mit MFCMAPI gehen.

    Gute Idee. Danke für den Tipp. Habe ich auch schon überlegt nach diesem Artikel:

     

    MSXFAQ.DE - Locale-ID

     

    Hab das jetzt auch mal ausprobiert. Also: Admin-Profil erstellt. Ordnerstrukturabfrage deaktiviert. Mit Postfachspeicher verbunden und dann "Get Mailbox Table". Dort sind nun alle zu sehen. Bei Locale ID steht jeweils "1033". Also hat die Anzeige im ESM/Anmeldungen wohl nichts mit der Postfach-ID zu tun :suspect:

     

    Na ja. Locale-ID für den Admin und für meine Wenigkeit auf 1031 geändert. Systemaufsicht konnte ich nicht ändern (nach refresh springt der immer wieder auf 1033 zurück). Vermutlich Berechtigungsproblem. Wird aber glaub ich auch nicht das Problem sein, denn...

     

    Testmail versendet. Weiterleitungsregel funktioniert wie gewünscht: "WG:" im Betreff.

     

    Nun die Ordnerstrukturabfrage wieder aktiviert. MFCMAPI zeigt mir, dass alle Postfächer wieder auf 1033 zurückgesetzt wurden :mad:

    Testmail auch wieder mit "FW:"

     

    Ich behaupte jetzt einfach mal, dass die GFI-Programmierer im Code irgendwo die Locale-ID bei jeder Verbindung mit den Postfächern neu setzen. Und zwar auf 1033. Warum auch immer :suspect:

  2. Habe schon überlegt, ob es vielleicht mit der Locale-ID des Systemkontos zu tun hat. Vielleicht wird dieses ja irgendwie vom FSP mitbenutzt (trotz eigenem Benutzer)? Dieses Konto ist das Einzige, was lt. ESM die ID 1033 (us-en) statt 1031 (de-de) aufweist.

    Weiß zufällig Jemand, wie ich die Locale-ID (oder auch Gebietsschema-ID) für das Systemkonto (NT-AUTORITÄT/SYSTEM) auf 1031 ändern kann? Habe gelesen, dass der DEFAULT-Benutzer eine Rolle dabei spielt.

  3. So. Habe jetzt mal auf einem anderen SBS2k3 getestet (nix drauf. Nich mal ein Virenscanner). Sogar mit neuester MArch-Version (2011). Ordnerstruktur-Abfrage aktiviert. Im Outlook eine Weiterleitungsregel erstellt. Testmail an dieses Postfach geschickt und...siehe da:

     

    FW: Test Weiterleitung
    From:
    iDiddi
    Sent: Wednesday,...
    To: Testpostfach
    Subject: Test Weiterleitung
    Auto forwarded by a Rule
    ...

    :confused:

     

    Also ist es definitiv ein MailArchiver-Problem. Was mich nur wundert ist, dass ich scheinbar der Einzige bin, dem das auffällt :suspect: .

     

    Habe schon überlegt, ob es vielleicht mit der Locale-ID des Systemkontos zu tun hat. Vielleicht wird dieses ja irgendwie vom FSP mitbenutzt (trotz eigenem Benutzer)? Dieses Konto ist das Einzige, was lt. ESM die ID 1033 (us-en) statt 1031 (de-de) aufweist.

     

    Ich werde jetzt noch mal den GFI-lern auf den Senkel gehen. Die sollen wenigstens zugeben, dass es an ihrer Software liegt :p

  4. Hallo Robert :)

     

    Ein reiner Exchange geht problemlos, mit GFI gibt es Probleme, aber an GFI kann es nicht liegen!? Merkwürdige Logik.

     

    Ist ja auch meine Meinung.

     

    Allerdings noch ein konstruktive technische Frage: Ich nutze z.B. Mailstore, dass auch über Archiv-Mailbox geht. So weit ist das klar. Aber warum FSP? Oder andersrum gefragt: Wenn ich FSP nutze, warum dann noch eine Archiv-Mailbox, dann soll sich FSP doch gleich alles selbst rausholen.

     

    Ich denke mal, das hat mit der GDPDU-Konformität zu tun. Danach muss ja alles archiviert werden, bevor der Benutzer löschen oder verändern kann. Das ist halt beim Archivpostfach der Fall. Das FSP ist ja nur für die korrekte Einordnung der archivierten Mails verantwortlich. Der verschiebt ja exchangeseitig oder clientseitig keine einzige Mail sondern nur in der DB (SQL).

  5. Hallo zusammen,

     

    habe da ein Problem, das mich jetzt schon einige Monate beschäftigt. Hat zwar nur indirekt etwas mit Exchange zu tun, aber naja, vielleicht kann ja trotzdem einer hier helfen ;)

     

    Eckdaten:

     

    -ExchSvr2k3 SP2 (SBS2k3)

    -GFI MailArchiver 6.4

    -GFI MailEssentials 14

    -GFI MailSecurity 10

    -GFI FaxMaker 14

    -Symantec Corporate Edition 10

     

    Die Archivierung läuft bei GFI ja bekanntlich über ein Archivpostfach, das in den Exchange-Einstellungen eingerichtet wird. MArch holt sich diese dann ab und packt sie in seine DB. Dort kann man sich diese dann per Webzugriff oder auch in Outlook (mit Add-On) ansehen.

     

    Damit die Änderungen, die der Benutzer in seinem Postfach macht (E-Mails verschieben etc.), auch mit dem Archiv abgeglichen werden können, gibt es das sog. Folder Structure Polling.

     

    Also, nachdem ich im GFI MailArchiver das Folder Structure Polling aktiviere, das unter einen eigens dafür erstellten Benutzer läuft (testweise auch schon unter dem Admin), wird beispielsweise beim Weiterleiten aus WG: plötzlich FW:. Beim Antworten genau so. Sobald ich das FSP wieder deaktiviere und alle Verbindungen zum Postfach beende, ist's wieder auf deutsch.

     

    Mir wäre es ja wurscht (bin sonst sehr zufrieden mit der Lösung), aber dem Kunden nicht.

     

    Mit dem Support von GFI habe ich auch schon mehrfach gesprochen. Die haben keine Lösung dafür. Soll aber kein normales Verhalten sein (also kein BUG). Ich glaub aber nicht wirklich daran. Deshalb bitte ich diejenigen, die MArch auch im Einsatz haben und auch diesen Effekt haben (oder auch nicht), um eine kurze Stellungnahme. Dann kann ich die von GFI etwas mehr unter Druck setzen ;)

     

    Ich danke Euch vorab

  6. Junge, Junge. Respekt!

     

    Jetzt wird mir einiges klar. Na ja. Hab's ja wenigstens intuitiv richtig gemacht und die bestehenden Dateien geändert :)

     

    Aber schön, auch mal die Hintergründe zu verstehen (wäre ich nie drauf gekommen, das MS das so löst). Danke marka. Meine Augen hast Du nun geöffnet ;)

  7. Tja, das war wohl nix. Jetzt bekomme ich bei der Deinstallation von Outlook 2003 auch eine Fehlermeldung. Findet wohl GPFILT.MSP nicht. Habe Sie gesucht und dort gefunden?!:

     

    C:\Windows\SoftwareDistribution\Downloads\<ID>

     

    Habe diese dann extrahiert. Dann hat er mir die gleiche Datei nochmals erstellt. Wenn ich auf diese verweise, fragt er mich nach einer Outlook.msp :( . Diese befindet sich auch im o.g. Pfad. Auch auf diese wieder verwiesen. Kommt wieder ein Fehler. Dieses Mal bricht er komplett ab. Was macht MS eigentlich da?

     

    Wie bekomme ich jetzt Office runter? Gibt's dafür einen Deinstaller, der mir wenigstens die Registry bereinigt?

  8. Hallo matzeho,

     

    da hatte ich mir letztens beim Kunden auch die Zähne dran ausgebissen. 5 Stunden habe ich dafür gebraucht, bis es mal lief (gar nicht so einfach, ein Logo rechts neben dem Text zu bekommen :) )

     

    Lass doch das verschlimmbessern. Outlook braucht diese zusätzlichen Tags. Was Du machen kannst, ist die mit Outlook erstellten Signaturen für Dich zu optimieren, damit diese z.B. auch im Rich-Text oder Nur-Text-Format gut aussehen. Dann darfst Du diese nur nicht mehr über Outlook anfassen, da sie sonst (wie Du ja schon bemerkt hast) wieder überschrieben werden ;)

  9. Gucke an. Hab doch noch was gefunden:

     

    Error message when you try to install an Office program: "Microsoft Office <Product_Name> 2007 encountered an error during setup. Error 1714"

     

    Muss ich also Outlook 2003 vorher deinstallieren (na toll, wollte doch eigentlich, dass das Office2007-Setup das für mich macht. Dann übernimmt der wenigstens die Einstellungen).

     

    Versuche das jetzt mal. I hold you on the runnings :)

  10. Hallo miteinander,

     

    ich bin im Moment dem Wahnsinn nahe:

     

    -XP-Clients SP3 mit Office 2007 Small Business SP2 ohne Outlook 2007

     

    -Outlook 2003 wg. SBS2003-Server drauf gelassen.

     

    -Avira Prof. (auch schon deaktiviert), sonst nix besonderes druff.

     

    Funktionierte auch bisher prima. Leider ist der Zugriff auf ein Gemeinschaftspostfach, dass bei den Benutzern eingebunden wurde, nicht mehr sonderlich schnell (da über 11000 Objekte im Posteingang). Besonders die Suche in diesem dauert sehr lange. Da Outlook 2007 auch diese Postfächer Offline verfügbar macht, verspreche ich mir davon eine Verbesserung.

     

    Nun versuche ich schon den ganzen Tag, dass Office-Setup zum Laufen zu bekommen.

     

    Gehe ich über Software --> Ändern, geht kurz ein Fenster auf und dann auch ganz schnell wieder zu. Ohne Fehlermeldung.

     

    Klicke ich auf deinstallieren, sagt er mir nach ca. 1 Min., dass er das nicht konnte :confused:

     

    Lege ich die CD ein und starte es darüber, kommt gleiches Fenster, allerdings mit Fehlermeldung: Setup konnte nicht erfolgreich....bla...bla...bla.

     

    EventType : office12setup P1 : {10120000-0f00-0000-0000--0000000ff1ce}

    P2 : 12.0.4518.1014 P3 : x P4 : msiapicallfailure

    P5 : prohybridr_prohybridrww.xml P6 : x P7 : x

     

    Hab schon überall gesucht. Finde aber nix darüber :(

     

     

    Weiß hier Jemand Rat?

×
×
  • Neu erstellen...