Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.206
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beste Lösungen

  1. testperson's post in RDS - Benutzer ist abgemeldet - profil noch in Benutzung wurde als beste Lösung markiert.   
    Hi,
     
    der Unlocker bzw. gibt es AFAIK "Unlocker Tools" die dir anzeigen, was geöffnet ist. Ansonsten würde ich
    die lokal gecachten Profile bei Abmeldung löschen lassen dabei ggfs. mit delprof2 nachhelfen oder eben nur mit delprof2 arbeiten (https://helgeklein.com/free-tools/delprof2-user-profile-deletion-tool/) wenn es so hartnäckig ist, die Terminalserver bis zu täglich durchbooten lassen (und s.o.) Findet sich beim Abmelden des / der User etwas im Eventlog?
    Ansonsten Virenscanner? Aufgaben / Dienste die als User laufen? Abmelde Scripts die irgendwas kopieren?
     
    Gruß
    Jan
  2. testperson's post in Kann man das DSRM Passwort einfach ändern wurde als beste Lösung markiert.   
    Hi,
     
    das ist problemlos möglich. Du solltest aber beachten, dass jeder deiner DCs ein entsprechendes DSRM Passwort hat.
     
    Gruß
    Jan
  3. testperson's post in Roaming Profil: Startmenü Programme fehlen wurde als beste Lösung markiert.   
    Hi,
     
    kenne das nur in Verbindung mit dem Citrix Profile Manager. Da half es per GPP Registry
    HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ImmersiveShell\StateStore\ DWORD ResetCache = 1 zu verteilen. Oder den Key
    HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced\StartMenuInit per Log-Off Script zu löschen.
     
    Gruß
    Jan
  4. testperson's post in RDS - Server 2016 - Suche funktioniert nicht wurde als beste Lösung markiert.   
    Hi,
     
    aus https://support.microsoft.com/en-us/help/4471321/windows-10-update-kb4471321:
     
    Gruß
    Jan
  5. testperson's post in Update von Exchange 2016 CU6 auf das aktuelle CU11 wurde als beste Lösung markiert.   
    War VC++ 2013 noch keine Pre Req von CU6? Aber das CU11 würde ja freundlicherweise daraufhinweisen, dass VC++ 2013 fehlt, was ja bei VC++ 2012 nicht passiert. ;)
  6. testperson's post in 2 Ip -Adressen Routen wurde als beste Lösung markiert.   
    I.d.R. wird die erste IP auf die MAC-Adresse des Hosts "gelegt" und die zweite IP kannst du dann auf eine MAC-Adresse einer virtuellen Firewall einrichten lassen.
    Ansonsten müsstest du Routing und RAS auf dem Hyper-V Host einrichte, was ich nicht tun würde.
     
  7. testperson's post in DOTNet mittels Matrix42 installieren wurde als beste Lösung markiert.   
    Alternativ halt per .Net Offline Installer in der jeweiligen Version.
  8. testperson's post in Hyper-V - VM an einen Host binden (fest zuweisen) wurde als beste Lösung markiert.   
    Hi,
     
    im Failoverclustermanager in die Eigenschaften der VM und dann dort den / die Preferred Owner setzen. Die VM läuft allerdings nur auf dem / den Preferred Owner, sofern der / die Hosts online sind. Im Fehlerfall wird die VM trotzdem verschoben: https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/orphan-topics/ws.11/dn281898(v=ws.11)
     
    Gruß
    Jan
  9. testperson's post in beim exchange server 2013: Von extern kommende E-Mails “aus der eigenen Domain” ablehnen wurde als beste Lösung markiert.   
    Hi,
     
    wenn vor dem Exchange nichts steht (Ist aber per default an): https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/antispam-and-antimalware/antispam-protection/sender-id-procedures
    Und für ESET Mail Security: https://help.eset.com/emsx/7.0/en-US/idh_config_mailserver_as_spf_dkim.html
     
    Bedeutet halt, dass es auch im DNS einen SPF Record (und ggfs. DKIM / DMARC Records) gibt.
     
    Gruß
    Jan
     
  10. testperson's post in VM VNC Lizenzierung W2012R2 wurde als beste Lösung markiert.   
    Doch. Du betreibst Hosting und kannst nur korrekt mit SPLA lizenzieren. Daher wäre die gekaufte Lizenz weggeschmissenes Geld.
     
    Die User-CALs für den Zugriff auf Serverdienste brauchst du im SPLA nicht. Die sind mit der OS Core "MS SPLA Win Svr DC 2 Core" x Anzahl deiner Cores abedeckt. Für RDS brauchst du dann noch die entsprechende Anzahl an WinRmtDsktpSvcsSAL. Also
     
    Anzahl Cores * Preis "MS SPLA Win Svr DC 2 Core" + Anzahl RDS User * Preis "WinRmtDsktpSvcsSAL"
     
    Diese Zahlen meldest und bezahlst du monatlich an MS bzw. deinen SPLA Partner.
     
  11. testperson's post in IE Registry Eintrag greift nicht wurde als beste Lösung markiert.   
    Hi,
     
    was sagt denn ein "gpresult /h gpo.html" die gpo.html? Setzt du ggfs. per GPP Registry auf 0 und mit einer GPP Interneteinstellung oder sonstiger GPO auf 1?
     
    Gruß
    Jan
  12. testperson's post in NT AUTHORITY\Local account (S-1-5-113) in GPOs wurde als beste Lösung markiert.   
    Hi,
     
    im "Durchsuchen Dialog" wird der Suchpfad vermutlich auf Domäne stehen bzw. die Domäne wird standardmäßig durchsucht. Stell den Suchpfad mal auf den lokalen Rechner / Server und suche nach "local" bzw. am deutschen System nach "lokal".
     
    Gruß
    Jan
  13. testperson's post in Löschen von Datenbank auf Exchange 2013 nach Migration auf 2016 nicht möglich wurde als beste Lösung markiert.   
    Du führst die Befehle auf dem Exchange 2013 aus, nicht das du auf dem Exchange 2016 bist, wo es blöderweise auch eine DB4 gibt?
    Findet sich in der Datenbank etwas mit "Get-MailboxStatistics -Database DB4"?
    Findet sich in der Datenbank etwas mit "Get-Mailbox -AuditLog -Database DB4"?
  14. testperson's post in 2008 DC mit FRS auf 2016 hochstufen wurde als beste Lösung markiert.   
    Hi,
     
    wieso migrierst du nicht einfach vorher auf DFSR? Z.B.: https://blogs.technet.microsoft.com/filecab/2014/06/25/streamlined-migration-of-frs-to-dfsr-sysvol/
    In diesem Beitrag findet sich praktischerweise auch direkt das:
    Gruß
    Jan
  15. testperson's post in RDP Farm / Brokersteuerung über Powershell Verknüpfungen? wurde als beste Lösung markiert.   
    Hi,
     
    Get-RDSessionHost (https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/remotedesktop/get-rdsessionhost?view=win10-ps), Set-RDSessionHost (https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/remotedesktop/set-rdsessionhost?view=win10-ps) und / oder Servermanager bzw. RSAT Tools.
     
    Gruß
    Jan
  16. testperson's post in Sicherheit: Anmeldename emailadresse beim AutoDiscover wurde als beste Lösung markiert.   
    Hi,
     
    du kannst dich ja auch per sAMAccountName anmelden oder den UPN != E-Mail-Adresse nutzen. Es ist halt nur etwas bequemer UPN = E-Mail-Adresse zu setzen.
     
    Die einfachste Möglichkeit wäre einfach auf die Kontosperrung zu verzichten. Ansonsten muss halt eine Appliance (bzw. ein Reverse Proxy) vor den Exchange, die (der) eine Pre-Authentication macht und nach spätestens AD-Kontosperrungsschwellenwert - 1 den User temporär blockt.
     
    Netscaler von Citrix: https://www.citrix.com/content/dam/citrix/en_us/documents/products-solutions/microsoft-exchange-2013-with-netscaler-authentication-and-optimization.pdf
    Web Application Proxy von Microsoft: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/remote/remote-access/web-application-proxy/web-application-proxy-windows-server
    oder, oder, oder...
     
    Gruß
    Jan
  17. testperson's post in Einstellungen nicht speichern wurde als beste Lösung markiert.   
    Hi,
     
    das wären Mandatory Profiles: https://docs.microsoft.com/en-us/windows/client-management/mandatory-user-profile
     
    Gruß
    Jan
  18. testperson's post in Domain Join aus einem anderen VLAN wurde als beste Lösung markiert.   
    Hi,
     
    in der Regel ist das kein Problem. Häufig ist eine Firewall dazwischen das Problem. Meistens hat die Firewall noch irgendwelche "coolen" Features, die sich von einer ANY <-> ANY Regel nicht beeinflussen lassen.
     
    Gruß
    Jan
  19. testperson's post in Windows Server 2012 R2 geht - Menü Punkt in tools? wurde als beste Lösung markiert.   
    Copy & Paste in die PowerShell sollte aber wirklich machbar sein. Damit kannst du auf dem Server die Verwaltungstools installieren:
    Install-WindowsFeature RSAT-ADDS  
  20. testperson's post in Hyper-V VM erstellen - Powershell wurde als beste Lösung markiert.   
    Hatte ein wenig Langeweile
     
    [string]$var1 = "1GB" do { [string]$var1 = Read-Host "Größe" if ($var1.Length -le 1) { [string]$var1 = $var1 + "GB" } if (($var1.SubString($var1.Length-2)) -ne "GB") { [string]$var1 = $var1 + "GB" } } while (($var1.SubString($var1.Length-2)) -ne "GB" -or ($var1.SubString(0,$var1.Length-2)) -notmatch "^[0-9]+$") [uint64]$var2 = ($var1 / [uint64]1) Write-Host $var1 in uint64: $var2  
  21. testperson's post in Vor ausführung von Script, eine Variable übergeben wurde als beste Lösung markiert.   
    Hi,
     
    das geht mit Parametern (param()).
     
     
    Aufruf dann mit <Scriptname>.ps1 -Zahl 100 - Zeichenkette "Guten Tag"
     
    Gruß
    Jan
  22. testperson's post in Outlook 2016 erfordert Credentials bei Shared Mailbox wurde als beste Lösung markiert.   
    Hi,
     
    falls es Click2Run ist:
     
    Gruß
    Jan
  23. testperson's post in Exchange 2013 User mit Postfachrichtlinie für mobile Geräte ermitteln wurde als beste Lösung markiert.   
    Hi,
    Get-CASMailbox | where { $_.ActiveSyncMailboxPolicy -like "<Deine Richtlinie>" } | fl Name, ActiveSyncMailboxP* Gruß
    Jan
  24. testperson's post in Exchange 2016 soll vorerst auch interne Mails über den externen Smarthost versenden wurde als beste Lösung markiert.   
    Hi,
     
    sowas will man, wie auch Pop Konnektoren, eigentlich unbedingt vermeiden. Du musst die akzeptierte Domäne als "Internes Relay" konfigurieren. Dann gehen allerdings auch nur Mails an den Smart-Host, die der Exchange nicht kennt. Wenn die Mailbox bzw. Mailadresse auf dem Exchange liegt, geht die natürlich nicht über den SmartHost.
     
    Gruß
    Jan
  25. testperson's post in Freigabe unter %userprofile%\Documents per GPO erstellen wurde als beste Lösung markiert.   
    Hi,
     
    was hast du denn da am Ende mit der Freigabe vor? Evtl. wäre es einfacher "Documents" per FolderRedirection auf einer Serverfreigabe bereitzustellen und von dort dann anzusetzen?
    Ansonsten kannst du in dem Dialog "Netzwerkfreigabe" in einem Eingabefeld einfach mal F3 drücken, dann siehst du mögliche Variablen. Sollte es eine passende geben, teste es einfach ;)
     
    Gruß
    Jan
×
×
  • Neu erstellen...