-
Gesamte Inhalte
10.210 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Exchange 2016 CU6 auf CU23 patchen
testperson antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Hi, du wirst allerdings nirgendwo mehr die alten Zwischen CUs finden. Entweder direkt auf .Net 4.8, aktuelle VC Redist und dann CU23 + neuestes SU oder evtl. einen neuen Windows Server mit neuem und aktuell gepatchtem Exchange 2016 aufsetzen und dann migrieren. Gruß Jan -
Die Geschwindigkeit beim Öffnen von Dateien (PDF, Excel,..) auf dem RDS Server ist extrem langsam.
testperson antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Dann schmeiß den Prozessmonitor an und prüfe, wo die Verzögerungen auftreten: Prozessmonitor - Sysinternals | Microsoft Learn -
Windows Update Suche auslösen um Install-Language auszuführen
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Forum — Scripting
Ich teste das derzeit mit der neuesten Build vom Windows Server 2025. Erstelle mir aber auch gerade eine ISO für Win 11, um damit zu testen. Aus der ISO erstelle ich mit Convert-WindowsImage (GitHub - x0nn/Convert-WindowsImage: Creates a Windows VM for Hyper-V from a Windows-ISO) eine VHDX woraus dann die neue VM erstellt wird. Ausgeführt wird das von einem Hyper-V Host in einer PS Session in die VM. Direkt in einer administrativen Kommandozeile in der VM funktioniert es allerdings auch nicht. Ich muss tatsächlich einmal auf "Check for updates" klicken oder warten bis der Server automatisch die Suche angestoßen hat und ich in der GUI auf "Install" klicken kann. Das Script oben, PSWindowsUpdate, ABC Update suchen, laden und installieren zwar die Updates, hilft aber auch nicht für die "Install-Language". -
Windows Update Suche auslösen um Install-Language auszuführen
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Forum — Scripting
Danke für die Antwort. Das Script hilft hier leider nicht. Ich habe gerade testweise das PowerShell Modul installiert und mir die Konfiguration vor dem Klick auf "Check for updates" angesehen und danach: # Vorher: ServiceID IsManaged IsDefault Name --------- --------- --------- ---- 8b24b027-1dee-babb-9a95-3517dfb9c552 False False DCat Flighting Prod 855e8a7c-ecb4-4ca3-b045-1dfa50104289 False False Windows Store (DCat Prod) 9482f4b4-e343-43b6-b170-9a65bc822c77 False True Windows Update #Nachher: ServiceID IsManaged IsDefault Name --------- --------- --------- ---- 7971f918-a847-4430-9279-4a52d1efe18d False True Microsoft Update 8b24b027-1dee-babb-9a95-3517dfb9c552 False False DCat Flighting Prod 855e8a7c-ecb4-4ca3-b045-1dfa50104289 False False Windows Store (DCat Prod) 9482f4b4-e343-43b6-b170-9a65bc822c77 False False Windows Update Clever wie ich bin, habe ich vorher natürlich keinen Snapshot gemacht und werde die VM dann mal neu deployen.. -
Schadensfall analysieren, Notfallplan, Hardware erneuern?
testperson antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Forum — Security
Hi, zu 1) Das könnte auch ein Thema für eine Cyberversicherung sein. Gruß Jan -
Die Geschwindigkeit beim Öffnen von Dateien (PDF, Excel,..) auf dem RDS Server ist extrem langsam.
testperson antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Nein. Viel Erfolg. -
Die Geschwindigkeit beim Öffnen von Dateien (PDF, Excel,..) auf dem RDS Server ist extrem langsam.
testperson antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi, du hast den Lösungsansatz doch schon selber gefunden: boote den RDSH "notfalls" jede Nacht durch. Gruß Jan -
Windows Update Suche auslösen um Install-Language auszuführen
testperson hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Scripting
Hi, hat jemand eine Idee, wie ich per Script eine Windows Update Suche starten kann? Mit "wuauclt" und "UsoClient" funktioniert es leider nicht. Klicke ich händisch auf "Updates suchen" oder warte ab, bis WU von alleine getriggert hat, funktioniert das CMDlet direkt. Hintergrund ist, dass ohne vorherige Suche(?) das CMDlet Install-Language die Sprache anscheinend nicht laden kann. Auf das PowerShell Modul "PSWindowsUpdate" würde ich - wenn möglich - gerne verzichten. Danke und Gruß Jan -
Welche Berechtigungen zum installieren eines Managed Service Account delegieren?
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: Active Directory Forum
Was mich hier generell daran verwirrt: Hyper-V so grob aus 2008 Pre-Windows 2000 Compatible Access Aber auch damit werde ich leben können. ;) -
Neuerungen für Active Directory unter "Server vNext" (und weitere vNext Neuigkeiten)
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: Active Directory Forum
Ja, mit den o.g. Ausnahmen läuft er. ;) "Kerberos only" konnte der Cluster nach einem Shutdown nur per Powershell gestartet werden. Die Failover Cluster MMC scheint noch etwas an NTLM zu hängen, würde mich aber auch nicht wundern. Auf meiner Agenda steht derzeit noch ein Test, wie sich alles mit dem Windows Admin Center verhält. Beide Clusterknoten haben auch problemlos das In-Place Upgrade über Windows Update mitgemacht. BTW.: Auf frisch installierten Systemen mit der Build 26063 ist Copilot überall "aktiv". -
Welche Berechtigungen zum installieren eines Managed Service Account delegieren?
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: Active Directory Forum
Die Shared Nothing Livemigration von einem Managementserver / -client funktioniert nicht mehr: Move-VM : Virtual machine migration operation failed at migration source. Failed to establish a connection with host ... : No credentials are available in the security package (0x8009030E) ... (Komplette Fehlermeldung findet sich hier: Why Hyper-V Live Migrations Fail with 0x8009030E - Microsoft Community Hub) In der Umgebung gibt es mehrere Hyper-V Hosts, die nicht im Cluster sind. Wie das mit der "normalen" Livemigration im Cluster aussieht, teste ich "die Tage". -
Welche Berechtigungen zum installieren eines Managed Service Account delegieren?
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: Active Directory Forum
Hätte ich mich doch nur dafür entschieden, anstatt heute den Tag damit zu verbringen Dinge über TGGAU (Token-Groups-Global-and-Universal) und die "Windows Authorization Access Group" zu lernen... Bzw. welche Auswirkungen es auf die Live Migration hat, wenn man die "Authenticated Users" aus der "Pre-Windows 2000 Compatible Access" Gruppe entfernt. -
Windows 11 Funktionsupdate automatisch über GPO installieren
testperson antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Hi, warum keine moderne Cloudlö... ;) vielleicht ist ja ein M365 Plan vorhanden, der Intune inkludiert bzw. wäre Intune ein Ansatz anstelle des WSUS. Gruß Jan -
DNS Eintrag für bestehenden externen Host im AD umlenken
testperson antwortete auf ein Thema von tsaenger in: Active Directory Forum
Hi, erstelle notfalls einfach drei Host Zones. Also je eine Zone mit dem kompletten FQDN "Server1.firmendomain.de", "Server2.firmendomain.de", "Server3.firmendomain.de" und lege dort einen A Record nur mit IP Adresse und ohne Namen an. Bzw. per dnscmd: dnscmd . /zoneadd Server1.firmendomain.de /dsprimary dnscmd . /recordadd Server1.firmendomain.de . A 172.29.x.x Gruß Jan -
Fernwartungssoftware - was nutzt Ihr so / Splashtop?
testperson antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Server Forum
Moin Da in der Diskussion einmal Teamviewer angesprochen wurde: Teamviewer: Sicherheitslücke im Client ermöglicht Rechteausweitung | heise online VG Jan -
Outlook Problem nach Exchange 2019 CU14 Update
testperson antwortete auf ein Thema von dormi98 in: MS Exchange Forum
Hi, ist auf den beiden Clients irgendwas aktiv (Virenscanner) / vorgeschaltet, was SSL aufbricht bzw. dem Client ein anderes Zertifikat unterjubelt? Gruß Jan -
MFA für Domänen Admin - Wie habt ihr es umgesetzt? DUO? Alternativen?
testperson antwortete auf ein Thema von holzapfel in: Windows Server Forum
Ich würde hier nach dem Sinn fragen. Für mich würde hier nur folgendes Sinn machen: Alle externen User (Home Office, Roadwarrior, ...) müssen sich per MFA authentifizieren Alle User (extern und intern) müssen sich per MFA authentifizieren (Aber, ja es ist ebenfalls möglich, User aus der MFA auszuklammern bzw. nicht "enrollte" User zugreifen zu lassen. Sinn macht das für mich aber nicht.) Wenn es nur um MFA für RDS geht, wäre eine weitere Frage, wie melden sich die User am PC an und worauf könnten die User vom PC theoretisch (und praktisch) zugreifen? -
MFA für Domänen Admin - Wie habt ihr es umgesetzt? DUO? Alternativen?
testperson antwortete auf ein Thema von holzapfel in: Windows Server Forum
Hi, DUO ist generell echt gut. Ich kann dir aber nur raten, nimm einen Paid Plan, der sich mit $3 pro User - in meinen Augen - mehr als im Rahmen hält. Im Free Plan ist kein Active Directory Sync enthalten. Zusätzlich wäre im Konzept ein "Break the Glass Admin" hilfreich. :) Ansonsten: Eset Secure Authentication Server RCDevs OpenOTP Server ManageEngine AD Self Service Plus Gruß Jan -
Welche Berechtigungen zum installieren eines Managed Service Account delegieren?
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: Active Directory Forum
Im Moment gibt es da für mich wichtigere "Baustellen". Ich würde dich aber glatt im Hinterkopf behalten. ;) -
Welche Berechtigungen zum installieren eines Managed Service Account delegieren?
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: Active Directory Forum
Da muss jetzt aber erstmal noch ne Menge - zumindest vermutlich für 30 Tage - Wasser den Rhein runter fließen bis der Worst Case mich "motiviert". Es gibt im Moment genug andere Schauplätze.. Fürs Erste habe ich Vollzugriff erteilt, Install-ADServiceAccount und Vollzugriff entfernt. ;) -
In Teilen vielleicht bspw.: Qualys VMDR - Vulnerability Management Tool | Qualys? Zumindest zum Filtern, was für die eigene Umgebung relevant ist?
-
Welche Berechtigungen zum installieren eines Managed Service Account delegieren?
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: Active Directory Forum
Ich habe es zumindest gerade auf einem Windows Server 2019 ausgeführt (mit Vollzugriff für den ausführenden User auf das sMSA Objekt). -
Die beiden CVEs (CVE-2024-21412 (Microsoft Windows Internet Shortcut Files Security Feature Bypass Vulnerability) / CVE-2024-21351 (Microsoft Windows SmartScreen Security Feature Bypass Vulnerability)) behandeln AFAIK das für SmartScreen.
-
RDP-Verbindung zu Terminalserver nicht mehr möglich
testperson antwortete auf ein Thema von WilhelmR in: Windows Server Forum
Das definitiv. Ich war nach deinem Einwand leicht verunsichert und habe es mir eben angesehen. Da der Lizenzierungsserver am 10.10.23 installiert wurde, war es auch gerade erst knapp über die Grace Period von 120 Tagen. ;) (Ich hätte allerdings auch gesagt, dass das schon seit 2012 oder 2016 bzw. fast schon immer so ist (seit dem ich intensiver mit Terminalservern zu tun habe).) -
Hi, grobe Spekulation meinerseits: Der User öffnet die HTML Seite im Browser und soll nach 0 Sekunden einen Refresh auf "file://<IP>/ mcqef/yPXpC.txt" machen. Dann ist dort vermutlich ein präparierter Samba/Filer für einen entsprechenden Exploit (etwas aktuelles à la CVE-2020-0796 / WannaCry) und dann geht es weiter. Vielleicht spielt da dann auch CVE-2024-21412 und CVE-2024-21351 noch rein. In einer Sandbox die Textdatei mal laden. :) Gruß Jan