-
Gesamte Inhalte
10.392 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Synchronisieren von Datenbeständen zwischen zwei Standorten
testperson antwortete auf ein Thema von chrismue in: Windows Server Forum
Hi, an der Stelle wäre mein Ansatz: Hole die User zu den Daten und nicht die Daten zu den Usern. ;) Gruß Jan -
Hinzufügen eines RD-Sitzungshost schlägt fehl
testperson antwortete auf ein Thema von Florian-0625 in: Windows Server Forum
Das vCenter bietet (AFAIK) doch direkt die Option eine VM zu klonen (und entsprechend anzupassen): Clone an Existing Virtual Machine (vmware.com) Ansonsten (grob): Klonen Klon ohne Netzwerk booten sysprep.exe /generalize /oobe /shutdown Netzwerk verbinden VM wieder starten VM "richtig" benennen und in Domäne aufnehmen In Sammlung einbinden -
Hinzufügen eines RD-Sitzungshost schlägt fehl
testperson antwortete auf ein Thema von Florian-0625 in: Windows Server Forum
Hi, ein Versuch wäre die RDSH Rolle einmal zu deinstallieren, neu starten und dann der neuen Sammlung hinzufügen. Alternativ schmeiß den Server weg und nimm einen anderen Server aus der neuen Bereitstellung und klone diesen. Gruß Jan -
2 getrennte TS-Server aufsetzen bei gemischten CALs (Dev/USER)?
testperson antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Windows Server Forum
Okay, dann so: Bei RDS User CALs trackt Microsoft die Nutzung nicht Bei RDS Device CALs trackt Microsoft die Nutzung Zumindest habe ich hier reihenweise Umgebungen "per User" lizenziert, wo initial mal drei oder vier RDS User CALs eingetragen wurden, der Kunde aber mittlerweile (gleichzeitig) mit 15 oder mehr Usern on Tour ist. Bei Device RDS CALs würde das nicht funktionieren. -
2 getrennte TS-Server aufsetzen bei gemischten CALs (Dev/USER)?
testperson antwortete auf ein Thema von lizenzdoc in: Windows Server Forum
Hi, solange der eine Terminalserver im "per User Mode" läuft und der Lizenzserver min. eine RDS User CAL aktiviert hat, _sollte_ das technisch mit einem Terminalserver machbar sein. Die User RDS Cals können ja nicht getrackt werden, da der eine Mensch sich ja durchaus mit 7 (User) Accounts anmelden kann, was von einer User RDS CAL gedeckt ist. Gruß Jan -
Funktion innerhalb einer Funktion liefert keinen Rückgabewert
testperson antwortete auf ein Thema von Scharping-FVB in: Windows Forum — Scripting
Meine PowerShell "Takt, Stil und Etikette" sowie der innerer Monk erfreuen sich immer an einem "return". :) -
Funktion innerhalb einer Funktion liefert keinen Rückgabewert
testperson antwortete auf ein Thema von Scharping-FVB in: Windows Forum — Scripting
$User = Ersetze -user $User Du musst die Rückgabe ja auch irgendwo speichern. -
Funktion innerhalb einer Funktion liefert keinen Rückgabewert
testperson antwortete auf ein Thema von Scharping-FVB in: Windows Forum — Scripting
Nun, Nutze doch bitte, bitte, bitte die Code Tags hier im Board Strukturiere den Code doch mal grob nach meinem Beispiel Code Das liegt daran, dass die Variable "$User" in den beiden Funktionen nichts miteinander am Hut haben. -
Windows Server 2019 Mai Updates
testperson antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Das ist doch eigentlich alles nur Marketing für Windows Server 2025 und Hotpatching. -
Funktion innerhalb einer Funktion liefert keinen Rückgabewert
testperson antwortete auf ein Thema von Scharping-FVB in: Windows Forum — Scripting
Hi, das wäre "return": about Return - PowerShell | Microsoft Learn function test1{ $x = Read-Host -Prompt "Zahl1" $y = Read-Host -Prompt "Zahl2" $z = test2 -a $x -b $y Write-Host "$x + $y = $z" } function test2{ param([int]$a, [int]$b) $c = $a + $b return $c } test1 HTH Jan -
GPO - Datei und Druckfreigabe aktivieren funktioniert nicht
testperson antwortete auf ein Thema von Cryer in: Active Directory Forum
Hi, ich habe erstmal eine Gegenfrage: Warum willst du auf deinen Clients(?) eingehend die "Datei- und Druckfreigabe" erlauben? Gruß Jan -
Hi, Softwareverteilung per GPO ist nicht so optimal. Wenn dir nur "GPO" zur Verfügung steht, bau ein Script mit den richtigen Parametern um den EXE-Installer. Gruß Jan
-
Hi, dotnet-runtime-8.0.5-win-x64.exe /install /quiet /norestart wenn dir nur GPO zur Verfügung steht, dann wäre das ein Anfang für ein entsprechendes Script. Gruß Jan
-
Windows Server 2019 Mai Updates
testperson antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Ich bin mir sicher, dass es auf Terminalservern genügend Klotzköpfe User gibt, die - wie auch immer - plötzlich mit en-US Sprache da sitzen. -
Hi, ab und an bekommen Kunden neue E-Mail-Domains und die alten werden dann evtl. nur noch für den Empfang von Mails oder auch gar nicht mehr benötigt. Hätte hier jemand eine Art Best Practice oder andere Ideen? Die alte(n) Domain(s) kündigen würde ich ungern. Wäre hier ein SPF "v=spf1 -all" sinnvoll / ratsam und dann zusätzlich noch DMARC "v=DMARC1; p=reject;"? (Um den Empfang zu kappen, würde ich einfach die MX Records löschen.) Danke & Gruß Jan
-
Windows Server 2019 Mai Updates
testperson antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Server Forum
Windows 10, version 1809 and Windows Server 2019 | Microsoft Learn -
GPO - Windows Store - Win11
testperson antwortete auf ein Thema von PCS07 in: Active Directory Forum
Ja, das war so bis (AFAIK) Ende 2022: KB5024351—Removal of Windows edition checks for AppLocker - Microsoft Support -
Ähm? Warum nicht einfach den richtigen Namen der Datenbank nehmen? Ansonsten lass den Parameter für die Datenbank doch einfach weg: Get-Mailbox | foreach-Object { New-MailboxExportRequest -Mailbox $_.Alias -FilePath "\\srv-ekh-fs1\daten\IT\PST\$($_.alias).pst" -BadItemLimit 10 }
-
GPO - Windows Store - Win11
testperson antwortete auf ein Thema von PCS07 in: Active Directory Forum
Hi, die SRPs stehen schon was länger auf der "Deprecated" Liste (Deprecated features in the Windows client - What's new in Windows | Microsoft Learn). AFAIK gab es zuletzt auch Probleme mit SRPs auf aktuellen Windows 10/11 Builds. Ich würde mich dem Hinweis auf der SRP Seite anschließen (Software Restriction Policies | Microsoft Learn): Gruß Jan -
Hi, da fehlen die " am Ende nach .pst: get-mailbox user1 | New-MailboxExportRequest -FilePath "\\srv-ekh-fs1\EKH-Daten\IT\PST\user1.pst" Gruß Jan
-
Exchange 2019 ECP - Seltsames Verhalten
testperson antwortete auf ein Thema von Christian-K in: MS Exchange Forum
Hi, auf welche IP Adresse zeigt denn der Hostname der Service URLs? Es klingt so, als würde hier ein Loadbalancer fehlen. Gruß Jan -
Exchange 2013 samt ManagementShell lokal nicht mehr erreichbar - Zertifikat?
testperson antwortete auf ein Thema von Herakles25 in: MS Exchange Forum
Falls du eben das Logging aktiviert hast, könntest du jetzt evtl. was im SMTP Log sehen, wenn du das Log einmal auf die Disk schreibst: Restart-Service -Name MSExchangeTransport, MSExchangeFrontEndTransport -
Exchange vNext = Exchange SE = Subscription Edition
testperson antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: MS Exchange Forum
Bislang gehts halt "nur" mit MAPIoverHTTP und Outlook auf Windows. Outlook for iOS, Android, Mac ist noch nicht möglich und würde AFAIK auch EWS benötigen(?). Ebenfalls geht es noch nicht - wie @NorbertFe schreibt - für EAS. Mir würde EAS ja schon reichen. Den Rest braucht kein Mensch, außer evtl. hat die nervigen, hippen Kunden. Die Infos zu welche Protokolle auf welchen Devices mit welcher Software findet sich AFAIK auch auf mehreren Seiten verteilt, dass man sich das bloß zusammensuchen muss. -
Exchange 2013 samt ManagementShell lokal nicht mehr erreichbar - Zertifikat?
testperson antwortete auf ein Thema von Herakles25 in: MS Exchange Forum
Dann ergänzen wir um: Get-SendConnector | fl Name, Fqdn, TlsCertificateName, CertificateSubject ;) -
Exchange 2013 samt ManagementShell lokal nicht mehr erreichbar - Zertifikat?
testperson antwortete auf ein Thema von Herakles25 in: MS Exchange Forum
Was sagt denn Get-SendConnector | fl Name, TlsCertificateName, CertificateSubject Ggfs. kannst du auch schonmal Get-SendConnector | Set-SendConnector -ProtocolLoggingLevel Verbose ausführen.