Jetzt bist du bei "testweise" zuletzt war es dein produktives System.
Ich würde - sofern die original Systeme noch laufen - einfach in einem Klon / Restore ohne Netzwerk direkt In-Place auf 2022 oder eben 2025 gehen bzw. testen, ob das klappt.
Die andere Überlegung wäre, einfach auf 2019 zu bleiben. _Warum_ soll es denn unbedingt neuer werden? Jetzt von 2016 wegmigrieren, ja, macht Sinn. Da ist im Januar 2027 Support Ende*. Mit 2019 bist du schon im Januar 2029. Da ist so viel Zeit, dass alles sauber zu planen und nach und nach in geordneten Bahnen auf neue VMs zu migrieren. Da sollte sogar noch genug Zeit sein, zu hinterfragen, ob man weiterhin mit "Frickel Soft" arbeitet oder eben eine neue Software einführt.
Wie stellt Ihr euch denn Support vor, wenn mit "Frickel Software" wirklich mal die Hütte brennt und Ihr wirklich Support braucht?
*) Selbst bis Januar 2027 _sollte_ mehr als genug Zeit sein, die Software sauber auf neue Systeme zu migrieren.