Hi,
sei mir nicht böse:
Wenn man sich damit auskennt, stellt man hier nicht eine solch "oberflächliche" Frage.
Was ist dir am Xaler denn zu unsicher und ist somit ein No-Go für die zu findende Lösung?
Die Rückfragen von @cj_berlin hätte der Xaler btw. im Gepäck. Den kannst du in zwei Brandabschnitte packen und er bringt ein gehärtetes Active Directory für die Virtualisierungsinfrastruktur mit. Wenn du keine Äpfel mit Birnen vergleichst und dir ähnliche, fertige Lösungen ansiehst, wirst du preislich immer in einer ähnlichen Region landen.
Generell wären wirkliche Anforderungen hilfreich. Danach kann man dann das benötigte Budget ermitteln und schraubt dann ggfs. die Anforderungen runter oder das Budget hoch.
Da der Xaler genannt wurde, kannst du dir ähnliche Lösungen ansehen wie bspw. Azure Local, S2D, VMware vSAN, HPE VM Essentials, Nutanix, verge.io, Proxmox/Ceph, ...
Gruß
Jan