Jump to content

Stefan W

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.502
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stefan W

  1. Hi, hier stehen eventuell noch ein paar Infos drinnen, die dir helfen lg Stefan LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die IP - Adresse eines Domänencontrollers ändern
  2. Eventuell per script exportieren - mit einer schleife alle "standardprofile" durch "domänenprofil, (name prüfen)" ersetzen, und per neuem Script wieder ausführen lassen. ansonsten exportieren, und gleich in die Gruppenrichtlinie hinein nehmen, und somit für "neuaufsetzen" vorbereitet sein. lg
  3. Hi mit lokalen Usern, und die PWs weitergeben. lg
  4. Stefan W

    SCVMM 2012 auf Win7

    Ok, danke - dann kenn ich mich jetzt (vorerst zu meiner Zufriedenheit) aus.
  5. lass die "alte" Mail mal aussen vor, und versuchs mit einer neuen lg
  6. Bei der Installation werden Berechtigungen gesetzt - eine nachträglich eingebaute (evtl schon verwendete Platte) muss somit nicht zwingend die selben Berechtigungen haben. schau dir die beiden Verzeichnisse an, und vergleich 1zu1 ob die Berechtigungen ident sind.
  7. Stefan W

    SCVMM 2012 auf Win7

    Danke gibts den Begriff Alpha auch noch, oder ist der durch CTP ersetzt worden?
  8. Hi, HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\SharedAccess\ Parameters\FirewallPolicy\StandardProfile hast du hier schon reingesehen? damit könntest du es zumindest exportieren, und im domprofile importieren
  9. neue Treiber ist mit Sicherheit ein guter Ansatz. alternativ gibt es neue Netzwerkkarten auch unter 10€ :)
  10. hi, schmeiss einfach mal beide Profile weg (am TS und am Client), überprüfe die Zeiten am Client, am TS, am Mailserver, und versuch es nocheinmal lg edit: Profile natürlich danach wieder anlegen :P
  11. das hilft dir nicht?
  12. Hi Ja, für die Clients spielt das eine Rolle. Am besten nachsehen, ob eventuell FSMO Rollen auf den ausgeschalteten Servern sind. ansonsten einfach runterstufen, und dann ausschalten (evtl auch als Mitgliedserver vorher entfernen) zusätzlich auf den neuen DCs dcdiag /q ausführen, und das Ergebnis posten lg
  13. Hi, welches Outlook, welcher Exchange? lg
  14. Stefan W

    SCVMM 2012 auf Win7

    Kannst du mir auch noch einen Link schicken, wo ich den Releaseverlauf(generell, nicht SCVMM bezogen) sehe? CTP, RC, Beta.. würde gerne nachsehen welche Bezeichnung für welches Entwicklungsstadium steht. danke
  15. Stefan W

    SCVMM 2012 auf Win7

    Wobei SP1 Beta ist - oder?
  16. Wenn die DB offline ist, kann nicht auf sie zugegriffen werden, somit nicht verfügbar.
  17. Stefan W

    SCVMM 2012 auf Win7

    SCVMM 2012 SP1 = Support für Win 8/2012 SCVMM 2012 ohne SP1 = Support für Win7/2008R2 lg
  18. Hallo und willkommen Meine Empfehlung zu Punkt 1 ist: Entweder Hyper-V Server 2012, oder Hyper-V Server 2008R2 - beides sind Coreinstallationen, da aber die standardkonfiguration in 15min abgeschlossen ist, und du dann normalerweise nichts mehr machen musst, kein Thema. Bevor du dir aber den Server 2008R2 SP1 als Core installierst, empfehle auch die Vollversion. Den Vorteil den du bei den Hyper-V Server hast, ist der, dass weniger patchaufwand gegeben ist. lg Stefan
  19. Hallo Michael was funktioniert am moverequest nicht? lg Stefan
  20. Schockiert mich jetzt nicht :) DBs wachsen sowieso ständig. durch wenn du "aufgeräumt" hast, wird in der nächsten Zeit die DB nicht wirklich wachsen. Wie sinnvoll die offline defrag ist, daarüber scheiden sich die Geister. Klar ist auf alle Fälle, dass Exchange eigentlich (auch Ohne Clustering etc) eine hohe Verfügbarkeit haben sollte, und durch die offline Defragmentierung diese (evtl. unnötig?) geschmälert wird.
  21. Hi, ja wird täglich automatisch gemacht - siehe Eventlog - Anwendung - Quelle ESE - ID 700,701,702 und MSExchangeIS 1221 offline nicht - jedoch ist der Exchange 2010 auch erst einige Monate alt :)
  22. hi, jain du kannst eine zusätzliche cmd vorschalten, und mit sleep arbeiten und danach die andere ausführen.
  23. Ich glaube auch, dass du hier keine "Besserung" erfahren wirst, wenn du den Weg gehst (davon abgesehen dass er unsupported wäre) Datenbanken aufteilen ist keine schlechte Idee - wir haben hier 8 DBs (eigentlich rein deswegen, damit wir uns das bei weiterem Firmenwachstum später ersparen) lg Stefan
  24. Nachdem dein OS neuer als NT ist, nein :) Meines Wissens ist der einzige Unterschied, dass .bat unter dos verstanden wird, .cmd nicht. cmd.exe wurde mit NT als Interpreter mitentwickelt und kann aus kompatibilitätsgründen sowohl .cmd als auch .bat. Davor wurde command.com als Interpreter für .bat files verwendet, und konnte mit .cmd nichts anfangen. Alles was "neuer" ist, verwendet die cmd.exe als Interpreter auch für .bat Dateien. Jetzt ist es so: der Kontext ist gleich, der Inhalt ist gleich, das Ergebnis ist gleich. lg Stefan Edit: Versuche mal in die start_sso.cmd folgendes: net use X:(oder buchstabe deiner Wahl ;)) \\192.168.0.11(oder ein DNS Name?)\NETLOGON x:\uaclientsso.exe fwname 192.168.0.1 net use X: /d /y Ich kenn diese Datei nicht, hab jetzt auch nicht danach gesucht. lg
  25. Exchange nimmt sich soviel RAM wie er kriegen kann :) unused RAM = wasted RAM Da dein Exchange außer Exchange zu sein ja nichts ist, ist es auch kein Problem. Ist dein Exchange etwa irgendwie langsam? lg
×
×
  • Neu erstellen...