-
Content Count
573 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
10 NeutralAbout fluehmann
-
Rank
Board Veteran
- Birthday 04/13/1976
-
Hallo Wenn du von Subdomains sprichst und auch nach deinem Beispiel, dann reden wir nicht von zwei verschiedenn Forests. Ich denke dass bei der Applikation konfiguriert werden soll wo (Base-DN) die Benutzer ausgelsen werden sollen. Grüsse Fluehmann
-
Last Logon mit Lumax auslesen -- wo klemmt's?
fluehmann replied to Stibo's topic in Active Directory Forum
Hallo Falls es noch einen DC hat der nicht wirklich sauber demotet wurde kannst du dies mit NTDSutil machen: How to remove data in Active Directory after an unsuccessful domain controller demotion Grüsse fluehmann -
Gelöst - Mails verschwinden bei Exchange 2007
fluehmann replied to Fireman2063's topic in MS Exchange Forum
Hallo Bei OL 2007 kann man Objekte im Rootfolder des Postfachs auch so anzeigen. - Eigenschaften von Postfach - Name (Rootfolder) öffnen - Im Reiter Homepage den haken bei "Hompage dieses Ordners standardmässig anzeigen" entfernen Ist bei OL 2010 ev. anders, kann dies aber gerade nich überprüfen... Grüsse Fluehmann -
AD Replikation - fehlende Verbindungen
fluehmann replied to StefanWe's topic in Active Directory Forum
Hallo Die Adresse aus deinem geposteten Eventlog kann per nslookup aufgelöst und gepingt werden? nslookup 1e8e057c-628d-4bfd-a69e-5cfa81e1e5ee._msdcs.group.local ping 1e8e057c-628d-4bfd-a69e-5cfa81e1e5ee._msdcs.group.local Dies sind die DNS Alias für die Replikationsobjekte der DCs. Grüsse Fluehmann -
Hallo Ich würde deine Frage mit ja beantworten. Heisst aber nicht dass keine 2008er DCs integriert werden können wenn einige Kriterien befolgt werden: Exchange Server and its relationship to Active Directory - MWeber's Blog Upgrading Active Directory to Windows server 2008, when Exchange server 2000 or Exchange server 2003 is installed - MWeber's Blog Grüsse Fluehmann
-
Replikation von \sysvol\domain - Fehler
fluehmann replied to cbecker's topic in Active Directory Forum
Hallo Auch die 13516 sollte dann auch noch erscheinen. Wie es aussieht hast du für die Sysvol Replikation noch NTFRS. Die 13508 kommt meistens auch dann wenn der Replikationspartner gebootet wird. Was passiert wenn du den Netlogon und NTFRS Dienst neu startest? Kommt dann die 13516? Hast du ev. auch 13552 und 13555 Errors? Wenn ja, dann wäre die ntfrs Datenbank korrupt und müsste neu erstellt werden.... Grüsse Fluehmann -
Für welche (Sub-)Domains brauche ich ein SAN Zertifikat
fluehmann replied to OscarWilde's topic in MS Exchange Forum
Hallo Es kommt darauf an von wo aus der Client auf welche Namen zugreifft und wie die internal und external URL Settings konfiguriert sind. Ein Beispiel siehst du hier: MSXFAQ.DE - CAS Intern/Extern Und hier welche URLs so auf den Webverzeichnissen konfiguriert werden können: Configure Exchange 2010 InternalUrl PowerShell script « msunified.net Grüsse Fluehmann -
Termineinladungen kommen von falscher email-Adresse / Benutzer
fluehmann replied to magicpeter's topic in MS Exchange Forum
Hallo Hat einer der Benutzer eine Stellvertretung auf dem Postfach konfiguriert? Grüsse Fluehemann -
EXCH2010 Vollzugriff vs. Senden im Auftrag
fluehmann replied to Dy0nisus's topic in MS Exchange Forum
Man lernt immer wieder dazu :) -
Outlook hat Deutsche und Englische Ordnernamen nach Migration
fluehmann replied to gpeter73's topic in MS Exchange Forum
Hallo Dies ist nicht ein einfaches Unterfangen. Entweder kannst du im Migrationstool die Übersetzung der Ordner konfigurieren oder du musst die Sprache der Postfach Folder ver der Migration ausfindig machen. Witerhin ist zu sagen dass auch nur die Standard Ordner umbenannt werden (Posteingang, Kalender, Kontakte, Aufgaben), wie es dies die Funktion per OWA auch ermöglicht. Hier noch ein wenig Stoff zum Thema: Language setup for a mailbox with Exchange Server 2007 - Exchange Team Blog - Site Home - TechNet Blogs Grüsse Fluehmann -
EXCH2010 Vollzugriff vs. Senden im Auftrag
fluehmann replied to Dy0nisus's topic in MS Exchange Forum
Hallo Send As und Send on Behalf ist nicht das gleiche, den Unterschied kannst du gerne mal nachlesen: Send on Behalf and Send As | Elan Shudnow's Blog Eine bessere Lösung wäre wohl mit der Stellvertretung zu arbeiten, dies kann der User selber auf dem eigenen Postfach konfigurieren: MSXFAQ.DE - Stellvertreter mit Outlook Grüsse Fluehmann -
Hallo Ist bei Exchange 2007 so, es wird im Outlook Profil der Mailbox Server Name eingetragen. Wenn die Clients in die Domain eingbunden sind, wird Autodiscover per SCP aufgelöst. Das wäre dann der Punkt AutoDiscoverServiceInternalUri. Get-ClientAccessServer -Identity casserver | fl Name, AutoDiscoverServiceInternalUri Am besten machst du bei Outlook einen E-Mail Auto-Konfig test. Grüsse fluehmann
-
2010: Beschädigte Elemente bei Postfachverschiebung
fluehmann replied to nimaron's topic in MS Exchange Forum
Hallo Das ist normal dass es bei einer Migration beschädigte Element gibt. Der Lösungsvorschlag von dir mit dem Anheben des BadItemLimit ist richtig. Korrupte Element können dann im Migration Log eingesehen werden. Eine Möglichkeit mit der Reparatur des Postfachs bevor es auf 2010 verschoben wird findest du hier: exchange 2003 mbx move to exchange 2007 failed- how to fix issue to successfully move mbx Grüsse Fluehmann -
Hallo Richtig, den A Eintrag sollte es geben Es gibt noch mehrere Verzeichnisse bei denen die InternalURL angepasst werden müsste, wenn alles auf kunde.de aufgelöst werden sollte: OwaVirtualDirectory OABVirtualDirectory WebServicesVirtualDirectory (EWS) ActiveSyncVirtualDirectory ClientAccessServer (AutoDiscoverServiceInternalUri) Zusaätzlich würde ich den auch noch in der neuen DNS Zone (Kunde.de) anlegen. Grüsse Fluehmann
-
Accepted Domain für Emailadresse verwenden
fluehmann replied to DigiDog's topic in MS Exchange Forum
Hallo Wilkommen im Board. Dies kann mit Email Address Policies gelöst werden. Schau mal hier: Understanding E-Mail Address Policies: Exchange 2010 SP1 Help Grüsse Fluehmann