
Dukel
-
Gesamte Inhalte
11.569 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Dukel
-
-
Get-Process | Select-Object @{label='Working'; expression={ if($_.WorkingSet -le 103809024){ "$($_.ProcessName) {0:N2}" -f ($_.WorkingSet/1MB) | write-host -foregroundcolor Green }elseif(($_.WorkingSet -ge 103809025) -and ($_.WorkingSet -lt 314572800)){ "$($_.ProcessName) {0:N2}" -f ($_.WorkingSet/1MB) | write-host -foregroundcolor Yellow }else{ "$($_.ProcessName) {0:N2}" -f ($_.WorkingSet/1MB) | write-host -foregroundcolor Red } } }
Leider Passt das nicht nicht so ganz.
-
-
Hier gibts weitere Infos wie man sich anmelden kann:
https://www.msxfaq.de/exchange/clients/pop3imap4_anmeldung.htm
Ich würde auch eher mittels Thunderbird testen.
-
1
-
-
Hast du etwas bei der Lizenzierung missverstanden? Bei einer Datacenter darf man beliebig viele Windows Server VM's installieren. Wo sollen da Kerne ausgehen?
-
Du meinst es ist ein Domänen Controller? Mache das nicht. Nutze einen eigenen Server als WSUS Server.
-
Nimm doch alle FQDN mit auf.
autodiscover.domain1.de
autodiscover.domain2.de
mail.domain1.de
mail.domain2.de
-
15 minutes ago, Weingeist said:
Muss es denn ohne Downtime sein? Falls nicht, kann man sich ein grosses rumkonfigurieren auch einfach sparen. Alle Clients runterfahren, DHCP-Dienst auf alten DC's deaktivieren. Neuen DHCP aktivieren. Upgrade der Umgebung starten. Wenn die Clients hochfahren, ziehen sie sich automatisch die IP vom neuen.
Hier muss man nicht mal die Clients herunterfahren.
DHCP Migrieren, ipconfig /release && ipconfig /renew und das dann prüfen.
EDIT:
es kommt hier aber auch etwas drauf an, wie das bisher Konfiguriert wurde. Ob DHCP auf beiden alten DC's lief.
EDIT2:
Sicherheitstechnisch sollte man DHCP auf einem eigenen Server laufen lassen oder wenigstens einen DHCP Service User nutzen.
-
1
-
-
Du teilst den Bereich durch 4.
z.B.: Dann vergibst du x.x.x.50-99, x.x.x.100-149, x.x.x.150-199 und x.x.x.200-250 an die vier DHCP Server oder du vergibst 50-250 und erstellst jeweils Ausschlüsse (100-250, 50-99&150-250, 50-149&200-250, 50-199).
-
1
-
-
Was für eine Replikation?
-
19 hours ago, Vinc211 said:
Es scheint hauptsächlich Personen im VPN daran zu leiden. nslookup, tracert und ping auf domain.loc etc zeigen allerdings keine Fehler.
Hauptsächlich oder nur?
Gibt es auch Anwender im LAN, die das Problem haben?
Gibt es auch Anwender im VPN, die dieses Problem nicht haben?
Hier gab es letztens einen Thread wegen VPN und Netzlaufwerken.
-
Wenn alle DHCP Server nur ein virtel der IP's verteilt, geht das.
Später kann man DHCP Failover nutzen, wenn man möchte oder jeweils die hälfte der IP's verteilen lassen.
Wichtig ist immer, dass keine Konflikte entstehen.
-
Hier gibts ein ähnliches Thema:
Warum Pop3 für den Abruf eine schlechte Idee ist, findest du hier auch im Forum.
-
Wieso fragst du das dann nicht gleich?
Es gibt unterschiedliche Stellen (je nach Linux Distri) wo die Konfig gespeichert wird. Was sagt die Doku bzw. der, der das System aufgesetzt hat?
Evtl. kann man den Pfad mittels
httpd -V
auslesen.
-D SERVER_CONFIG_FILE="..."
-
1
-
-
Kontakte im AD können auch an Unterschiedlichen Stellen gespeichert sein (mit den jeweiligen Vor und Nachteilen).
Es können Exchange Kontakte sein, in einer Shared mailbox oder in einem Public Folder.
Für den Sync gibt es dann auch unterschiedliche Möglichkeiten.
-
Eine alternative sind z.B. VM's auf denen die Mitarbeiter Admin Rechte haben.
-
Oder verschiebe das Archiv auf eine weitere Disk.
-
Kopiere doch mbr2gpt auf den Server.
Ich würde aber eher mehrere DB's mit jeweiligen Volumens erstellen.
QuoteDatabase size
Database size refers to the disk database (.edb) file size.Supported: Approximately 16 terabytes.
Best practice:
• 200 gigabytes (GB) or less.
• Provision for 120 percent of calculated maximum database size.Supported: Approximately 16 terabytes.
Best practice:
• 2 terabytes or less.
• Provision for 120 percent of calculated maximum database size. -
Entweder mahste\MahSteAdmin oder MahSteAdmin@mahste.tech.
-
Wieso nimmt man nicht die aktuelle PSWindowsUpdate Version?
https://www.powershellgallery.com/packages/PSWindowsUpdate/2.2.0.2
-
Dann hast du etwas falsch verstanden. Die Lizenzbedingungen wirst du hoffentlich finden.
-
Bei solch kleinen Umgebungen sind idR Server/CAL Lizenzierung günstiger.
Der Break Even liegt bei ca. 30 CAL bei 4 Cores. Bei mehr Cores, entsprechend höher.
Wieso bist du der Meinung 8 Cores lizenzieren zu müssen?
-
Zum Glück habe ich in der Woche Urlaub :)
-
2
-
-
7 hours ago, JoVo59 said:
Das hört sich nach einem ziemlich großen Aufwand an. Gibt es hier jemanden, der das vielleicht gegen Entgelt übernehmen würde?
Manche machen das so professionell, dass sie das kommerziell anbieten. Nennen sich IT Dienstleister.
-
1
-
-
Das ist ja unabhängig. Entweder per DHCP freie IP's vergeben oder mit Reservierungen arbeiten. Aber für den Zugriff den DNS Namen nutzen statt der IP.
Get-Process und Write-Host mit Änderung der Farbe
in Windows Forum — Scripting
Geschrieben
Geht jetzt als Format-Table.
Alternativ als Schleife wie von BOfH.